LabVIEWForum.de
Graph aus VISA - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Graph aus VISA (/Thread-Graph-aus-VISA)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23


RE: Graph aus VISA - Diabolik666 - 15.06.2012 09:25

GerdW, wenn ich einfach die Abfrage aus dem Measure Case nehme wie soll ich denn dann weiterhin in der Lage sein durch drücken des Measure Buttons synchron Werte abzufragen ? Ich verstehe deinen Rat leider nicht kannst du es mir nicht erklären ?


RE: Graph aus VISA - Diabolik666 - 15.06.2012 10:53

ich habe jetzt mal meinen Vorschlag probiert und die Schleife in den Cont.Measure Case gepackt nun funktioniert die Measure Funktion und es wird auch bei Aufruf von dem Graphic Button die kontinuierliche Messung gestartet und diese wird auch wieder beendet wenn der Graphic Button ein zweites mal gedrückt wird. Im Highlightmodus habe ich dann mal geschaut ob bei waveform auch immer ein neuer Wert ankommt und es kommt auch ein neuer Wert an jedoch sieht der Plot richtig merkwürdig aus.
Ich habe ein Screenshot davon gemacht woran könnte das liegen GerdW ?


RE: Graph aus VISA - GerdW - 15.06.2012 11:41

Hallo Diabolik,

wenn du im Plot munter Strom- und Spannungswerte (230 und +-0,01) mischt, kann sowas schon dabei rauskommen...


RE: Graph aus VISA - Diabolik666 - 15.06.2012 11:46

Hallo GerdW,

ja danach sieht es mir auch aus dass er Strom und Spannungswerte mischt und deswegen zwischendurch immer auf 0 runtergeht.
Das Problem ist wo kann man das einstellen dass er das nicht mehr macht ?
Ich parse doch nur den ersten Wert also die Spannung und nicht die restlichen Werte wie zb. Strom.
Weshalb sollte er das also machen ?


RE: Graph aus VISA - GerdW - 15.06.2012 11:52

Hallo Diabolik,

etwas Debugging wäre hier wohl angebracht: wie sieht denn der ReadString aus, wenn gerade ein kleiner Wert geparst wird?

Das sind so Fragen, die nur du selbst beantworten kannst. Wie soll ich dein Programm ohne Hardware entsprechend debuggen?


RE: Graph aus VISA - Diabolik666 - 15.06.2012 11:57

Also ich habe nun die Plot Anzahl auf 1 gestellt, da ich ja zum testen erstmal nur einen Wert plotten möchte und jetzt sieht es schon besser aus er springt nicht mehr auf 0 runter jedoch sind die Unterschiede so gering vom Wert her, dass der Plot fast wie eine Linie aussieht. Er bekommt jedoch schon unterschiedliche Werte zugeliefert.
Nun meine Frage wie kann ich es einstellen, damit er es mehr nach einem sinus aussieht. Also der Wertebereich sollte eingeschränkt werden was er eigentlich automatisch machen sollte da ich ja Y-Achse automatisch skalieren lasse.
2 Screenshots im Anhang einer vom Plot und einer von einer Fehlermeldung die jetzt beim beenden des Programmes kommt wahrscheinlich weil die while Schleife nicht beendet wird weil ich auf Konstante=true gesetzt habe.

Meine Vermutung: der Zeitbereich da sieht man dass er 5 Sekunden zwischen den Abfragewerten hat also nicht schnell genug abtastet. Ich habe aber auch Zeitachse auf automatisch skalieren gestellt deswegen wundert mich das. Kann das am dt Wert liegen ? Da habe ich dt=0.1 eingestellt.


RE: Graph aus VISA - Diabolik666 - 18.06.2012 07:55

Hallo Gerd,

könntest du mir mal nochmal erklären wie ich eine "fallenden Flanke" mit PropertyNode hinbekomme ?
Oder einen Screenshot/BeispielVI machen wie es aussehen könnte ?


RE: Graph aus VISA - Diabolik666 - 18.06.2012 09:51

Bzw. womit kann ich auswählen welche Werte ich gerne plotten würde wenn du mir das vielleicht noch erklären könntest ?


RE: Graph aus VISA - Diabolik666 - 19.06.2012 08:42

Hallo GerdW,
ich benötige noch ein letztes Mal deine Unterstützung ich weiß wirklich nicht wie ich vorgehen soll um ein Bedienelelemt zu erstellen womit ich auswählen kann welche der Werte die ich messe geplottet werden sollen.
Inzwischen habe ich es hinbekommen dass die Werte vernünftig gezeichnet werden und zwar auch mehrere Werte.
Außerdem möchte ich mich nochmals bei dir bedanken für deine bisherige Unterstützung.


RE: Graph aus VISA - GerdW - 19.06.2012 08:47

Hallo Diabolik,

Zitat:ich weiß wirklich nicht wie ich vorgehen soll um ein Bedienelelemt zu erstellen womit ich auswählen kann welche der Werte die ich messe geplottet werden sollen.
Hm, was soll man da empfehlen...
- Nimm ein numerisches Control und tipp dort einfach den Index der gewünschten Spalte/Zeile deiner Daten ein...
- Nimm eine Listbox und lass dort die Namen der Daten anzeigen und auswählen...
- Nimm ein Enum zum Auswählen...
- Nimm einen Ring zum Auswählen...
- Nimm RadioButtons zum Auswählen...
Ich setze voraus, dass du die Anwort auf die eigentliche Frage ("Wie erstelle ich ein Bedienelement") schon kennst. Alles andere ist Geschmackssache...