![]() |
Graph aus VISA - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung) +---- Thema: Graph aus VISA (/Thread-Graph-aus-VISA) |
RE: Graph aus VISA - Diabolik666 - 19.06.2012 08:59 Danke nun weiß ich wenigstens welche Themen ich mir dazu durchlesen kann, weil ich wirklich noch mit keinem davon gearbeitet habe. RE: Graph aus VISA - Diabolik666 - 19.06.2012 09:16 wenn ich es mit einem enum lösen möchte benötige ich doch Cases oder nicht ? Wie kann ich die einzelnen Werte unterscheiden mithilfe von Cases ? RE: Graph aus VISA - GerdW - 19.06.2012 09:21 Hallo Diabolik, hast du dein Enum schon mal an den Case-Selektor angeschlossen? RE: Graph aus VISA - Diabolik666 - 19.06.2012 10:04 ich bin gerade daran es mit einer Listbox zu versuchen weil ich da ein BeispielVI Select Multiple Plots gefunden habe jedoch funktioniert es bei mir nicht. Ich hänge mal mein Versuch an wie ich es gemacht habe dann kannst du es dir mal anschauen. Das Problem ist ich habe zwar eine Liste nun wenn ich die Einträge umbenne ändert sich diese Umbennenung nach jedem Start wieder und vor allem weiß ich nicht wie ich ihm klar machen soll dass die Einträge zu den Werten gehören ? Ich habe die Plots mal richtig benannt und habe dann einfach den Namen entsprechend dem Plotnamen benannt reicht das denn schon aus? RE: Graph aus VISA - Diabolik666 - 19.06.2012 11:49 Okay ich würde gerne genauso vorgehen wie in dem Beispiel für "Listbox to select multiple plots". Deshalb versuche ich das SubVI Generate Demo Waves auf mein Programm anzupassen. Nun habe ich ein Problem mit dem Signalverlauf erstellen und zwar weiß ich nicht was ich an diesen Anschluss anschließen könnte, hast du da eine Idee Gerd ? Habe meinen Ansatz mal angehängt RE: Graph aus VISA - GerdW - 19.06.2012 12:30 Hallo Diabolik, Zitat:Das Problem ist ich habe zwar eine Liste nun wenn ich die Einträge umbenne ändert sich diese Umbennenung nach jedem Start wieder und vor allem weiß ich nicht wie ich ihm klar machen soll dass die Einträge zu den Werten gehören?Ich kann dir hier nicht folgen bzw. finde im VI nichts, was auf diese Beschreibung passt... Welche Listbox? Wo ist die versteckt? Zitat:Nun habe ich ein Problem mit dem Signalverlauf erstellen und zwar weiß ich nicht was ich an diesen Anschluss anschließen könnteDer freie Anschluss von "Signalverlauf erstellen" nennt sich "Y" und erwartet die Werte des Signals. Hast du doch in deinem MainVI schon benutzt!? RE: Graph aus VISA - Diabolik666 - 19.06.2012 12:38 Hallo Gerd, ich habe es jetzt wiederum anderst gelöst indem ich kein SubVI gemacht habe dann brauch ich den Anschluss für Y auch nicht machen. Nun habe ich das ganze so umgesetzt wie in dem Beispiel jedoch kann ich von "Auswahl" kein Listenfeld erzeugen da die Anschlüsse sich nicht verbinden lassen. Kannst du mal einen Blick darauf werfen wie ich nun noch von Auswahl eine Listbox erstellen kann und Objectnamen als Eigenschaft hinzufügen kann ? Und wenn ich das dann gemacht hätte, muss ich dann einfach nur noch in die Liste die Namen der Plots eintragen ? Neuste Version im Anhang Achso im Case Cont. Measure habe ich nun versucht erstmal 2 Werte zur Auswahl zur Verfügung zu stellen ich hoffe du sieht was ich meine da ist auch die Variable "Auswahl"(blau). RE: Graph aus VISA - GerdW - 19.06.2012 12:51 Hallo Diabolik, siehe Anhang. Bei mir kann ich eine Listbox erstellen, die man da anschließen kann. Tipp: Kontexthilfe lesen. Rechtsklick auf Listbox und konfigurieren! RE: Graph aus VISA - Diabolik666 - 19.06.2012 13:11 Alles klar vielen Dank ! Es funktioniert ![]() Was mich jedoch wundert ist, dass er nun auf einmal von 230V auf 0 runterspringt beim plotten, das hat er davor auch mal gemacht weiß nur leider nicht mehr woran das lag und wie ich es damals wegbekommen hab... hast du da vielleicht eine Idee? RE: Graph aus VISA - Diabolik666 - 19.06.2012 13:36 Es muss wohl an t0 liegen weil er nun auf einmal bei 1904 anfängt zu plotten davor hat er immer das richtige Datum ausgelesen dafür hab ich ja Datum/Zeit in Sekunden ermitteln benutzt. Damit müsste es doch eigentlich funktionieren oder? |