LabVIEWForum.de
Graph aus VISA - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Graph aus VISA (/Thread-Graph-aus-VISA)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23


RE: Graph aus VISA - jg - 10.07.2012 10:23

Verstehe ich richtig, Drehzahl und Drehmoment werden von 1 Gerät gemessen?
Wie stellst du dir das vor, über den seriellen RS-232-Bus diese 2 Messwerte parallel abzufragen?

Gruß, Jens


RE: Graph aus VISA - Diabolik666 - 10.07.2012 11:35

Ja genau werden von einem Messgerät gemessen, aber nicht über RS232 sondern über Analog I/O und Digital I/O Eingang vom Messgerät.


RE: Graph aus VISA - jg - 10.07.2012 12:47

Und dein Programm kommuniziert doch mit diesem Messgerät per seriellem RS-232?!

Gruß, Jens


RE: Graph aus VISA - Diabolik666 - 10.07.2012 12:55

Ja das ist richtig beide Messgeräte werden über RS-232 mit dem PC verbunden. Nun hat ein Messgerät davon noch 2 Eingänge (Digital I/O und Analog I/O). Über eine Drehmomentmesswelle bekommt das Messgerät die Werte für Drehmoment und Drehzahl in diese 2 Eingänge und über RS232 werden die Werte dann an den PC gesendet.
Der Hardware Aufbau ist vorerst nicht so wichtig , ich möchte nur softwareseitig wissen wie ich die 3 Kommandos möglichst synchron an das Messgerät schicken kann.
So wie im Screenshot ist es ja bereits "einigermaßen" synchron und deswegen wüsste ich gerne ob es denn noch bessere Möglichkeiten gibt es synchron zu bekommen ?


RE: Graph aus VISA - jg - 10.07.2012 14:24

Nö, sehr viel besser geht nicht. Schließlich kannst du über eine serielle Leitung nicht 2 Abfrage-Kommandos parallel versenden.

Es könnte natürlich sein, dass du mehrere Werte mit einem Abfrage-Kommando erfragen kannst, aber das ist dann ein anderes Thema.

Gruß, Jens


RE: Graph aus VISA - Diabolik666 - 10.07.2012 17:29

Danke dir.
Ich hatte mir fast schon gedacht, dass es nicht sehr viel besser geht, aber da ich noch Anfänger mit LabVIEW bin wollte ich trotzdem noch nachfragen.

Um mehrere Werte mit einem Kommando abfragen zu können müsste doch das Messgerät dazu in der Lage sein oder ? Und ich denke nicht, dass es das kann.


RE: Graph aus VISA - jg - 10.07.2012 19:59

(10.07.2012 17:29 )Diabolik666 schrieb:  Danke dir.
Ich hatte mir fast schon gedacht, dass es nicht sehr viel besser geht, aber da ich noch Anfänger mit LabVIEW bin wollte ich trotzdem noch nachfragen.
Aha, und wieso lautete dann deine Frage 8 Beiträge weiter oben:
Zitat:Ich habe einen Screenshot angehängt und bei diesem möchte ich praktische dass SubVI 1 und 2 parallel zu dem SubVI darüber ausgeführt werden.
Wir haben jetzt 7 Beiträge gebraucht, bis du eingesehen hast, dass über 1 serielle Leitung keine parallele Kommunikation möglich ist.
(10.07.2012 17:29 )Diabolik666 schrieb:  Um mehrere Werte mit einem Kommando abfragen zu können müsste doch das Messgerät dazu in der Lage sein oder ?
Treffer, versenkt!
(10.07.2012 17:29 )Diabolik666 schrieb:  Und ich denke nicht, dass es das kann.
Das hängt vom Gerät ab, ab das ist, wie schon gesagt, ein anderes Thema. Du könntest natürlich einmal das Handbuch zu deinem Messgerät lesen, da steht sowas bestimmt drinnen. Nach den > 170 Beiträgen hier und den >50 Beiträgen hier müsstest du deine Teile eigentlich in- und auswendig kennen.

Gruß, Jens


RE: Graph aus VISA - GerdW - 11.07.2012 07:52

Hallo,

danke Jens, dass du gestern für mich übernommen hast, Diabolik weitere Grundlagen zu erläutern Smile


RE: Graph aus VISA - Diabolik666 - 11.07.2012 13:37

Hallo Gerd,

da ich auch alles richtig verstehen möchte habe ich noch eine Frage.
%.;%5s%f
Was ich bereits herausgefunden habe ist, dass das % eine neue Formatierung einleitet. 5 wird wohl die Stringgenauigkeit sein. f für Floating Point.
Wofür steht aber .; ? Und wofür das s? Das s wird wohl für string stehen aber wozu ich es brauche verstehe ich trotzdem nicht.


RE: Graph aus VISA - GerdW - 11.07.2012 13:54

Hallo Diabolik,

man kann sowas natürlich hier im Forum fragen.
Aber zum Glück hat NI ja eine umfangreiche Hilf ezu LabVIEW mitgeliefert: RTFM!