![]() |
Ein- und Ausgabe ueber DAQmx - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ) +---- Thema: Ein- und Ausgabe ueber DAQmx (/Thread-Ein-und-Ausgabe-ueber-DAQmx) |
Ein- und Ausgabe ueber DAQmx - monoceros84 - 28.11.2007 10:09 ' schrieb:Hi, Nein, beide Signale sind auf einem Counter... Oder eigentlich nur ein Signal. Das andere liegt auf DGND. Ein- und Ausgabe ueber DAQmx - Bastian - 28.11.2007 14:00 Ok, ich gebe auf. Keine Ahnung warum es mit einem Counter nicht funktioniert. Habe es an verschiedenen baugleichen Systemen versucht, immer der selbe Fehler. [attachment=10041] Wie kann ich das nun also machen wenn ich die "zwei Counter Methode" zur Frequenzmessung nutzen muss? Der AO Task braucht ja einen Takt, wie mache ich das wenn ich nur zwei Counter/Timer habe? Kann ich den Takt vom einen Task irgendwie abzwacken? Und wie kann ich die Ausführungsgeschwindigkeit der Programmschleife beeinflussen um den gestern erwähnten Buffer überlauf zu verhindern? (Kann mich für meine mangelhaften Grundkenntnisse echt nur entschuldigen) Danke für eure Hilfe! Ein- und Ausgabe ueber DAQmx - Achim - 28.11.2007 14:11 ' schrieb:Ok, ich gebe auf. Keine Ahnung warum es mit einem Counter nicht funktioniert. Habe es an verschiedenen baugleichen Systemen versucht, immer der selbe Fehler. Hi, sag mal hast du's im MAX schon mal mit der "1-Ctr-Methode" versucht? Welche Einstellungen hast du da für den Counter (-Task) gemacht? Zeig doch davon mal nen Screenshot...ich bin fast sicher, du bist auf den falschen Pins! Timeout kommt dann, wenn NIE ein Signal kommt oder wenn deine Frequenz sehr niedrig ist und innerhalb der Timeoutzeit kein Puls kommt. A. Ein- und Ausgabe ueber DAQmx - Bastian - 28.11.2007 15:03 Was meinst du mit "MAX"? Einstellungen habe ich unangetastet aus dem Beispiel uerbenommen (siehe Anhang). Und wie kann ich auf den falschen Pins sein wenn es sofort funktioniert wenn ich statt mit einem mit zwei Countern messe ohne was um zu stecken? Gruesse achso, und mit verschiedenen Frequenzen zwischen 10 und 50000Hz habe ich es auch schon versucht. VI LV 7.1 Ein- und Ausgabe ueber DAQmx - Achim - 28.11.2007 15:40 ' schrieb:Was meinst du mit "MAX"? MAX = Measurement & Automation Explorer Der wird immer mit dem DAQ-Treiber installiert und ist ein Tool zur Diagnose + Einrichtung deiner HW ' schrieb:Und wie kann ich auf den falschen Pins sein wenn es sofort funktioniert wenn ich statt mit einem mit zwei Countern messe ohne was um zu stecken? Ok, das ist ein Argument... Ein- und Ausgabe ueber DAQmx - jg - 28.11.2007 21:50 ![]() 3 Punkte: 1. ![]() 2. Bilder bitte das nächste Mal ins Forum hochladen und NICHT als externe Links! Ich habe das jetzt mal geändert. 3. Und das Doppelpost (sicher nur ein Versehen) habe ich gelöscht. MfG, Jens Ein- und Ausgabe ueber DAQmx - Bastian - 29.11.2007 08:41 Sorry wegen der Formfehler, gelobe Besserung! Bin hier nicht an meinem Heim-System, daher die andere Version. Und wie kann man seine eigenen Beitraege nachtraeglich loeschen? Wieder zu meinen Problemem, habe ja genug davon.... @Achim Meinst du mit der "1-Counter-Methode" im MAX das: [attachment=10046] da rennt der Zaehlerstand unabhaengig von der angelegten Frequenz... scheint also nicht das richtige zu sein. Waehle ich bei "edge surce" z.B. /Dev1/PFI0 bleibt der Zaehlerstand null... Welche Einstellungen im MAX sind fuer das Probelm von Interesse? Aber wie gesagt, es wuerde mich auch nicht stoeren wenn ich halt mit der "2-Counter-Methode" arbeiten wuerde, dann muesste man halt den AO Task irgendwie umstricken, was ja sowieso noch noetig ist da er nicht funktioniert. Wie werde ich den Buffer Overflow los / steuere die Ausfuehrungsgeschwindigkeit der while Schleife? Wo bekomme ich einen Takt fuer den AO Task her wenn ich beide Counter/Timer fuer die Frequnzmessung brauche? Nochmal vielen Dank fuer eure Hilfe! Gruesse Ein- und Ausgabe ueber DAQmx - Achim - 29.11.2007 09:04 ' schrieb:@Achim Hi, ich habe mir im MAX einen Task für die Counter-Messung angelegt ("FlankenzählungTask") und dann einfach einen Frequenzgenerator an Pin 3 und Pin 37 angeschlossen und im Task-Fenster (siehe Screenshot) auf "Ausühren" geklickt. Wenn ich z.b. eine Frequenz von 1 Hz am Generator einstelle, läuft der Zählerstand im Sekundentakt hoch! Und sonst hab ich nichts weiteres eingestellt... [attachment=10047] Gruß Achim Ein- und Ausgabe ueber DAQmx - Bastian - 29.11.2007 09:23 Das versteh mal einer... Ein wie von dir beschriebener Flankenzaehlungs-Task funktioniert einwandfrei. Erstelle ich nun aber einen Task fuer Frequenzmessung und waehle wieder "1-Ctr" Messe ich nichts, 0 Hz und nicht mal nen Timeout. Schalte ich dann wieder, ohne sonst irgend was zu beruehren, auf "2-Ctr long range" um, gehts... Hat da noch jemand einen Idee??? Gruesse Ein- und Ausgabe ueber DAQmx - Achim - 29.11.2007 09:57 ' schrieb:Erstelle ich nun aber einen Task fuer Frequenzmessung und waehle wieder "1-Ctr" Messe ich nichts, 0 Hz und nicht mal nen Timeout. Schalte Ich hab jetzt auch mal den Frequenztask probiert...geht tadellos: [attachment=10049] |