![]() |
Analogausgabe: Signalfrequenz stimmt nicht - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ) +---- Thema: Analogausgabe: Signalfrequenz stimmt nicht (/Thread-Analogausgabe-Signalfrequenz-stimmt-nicht) Seiten: 1 2 |
Analogausgabe: Signalfrequenz stimmt nicht - IBA - 08.05.2007 11:39 ' schrieb:Hallo,Ist die Frage auf mich oder Jan bezogen? Ich hab nen PXI 8196 mit ner PXI 6229 Karte. Habe bisher noch nichts mit Hardware timing gemacht und für mich wäre es für die nächste Zeit interessant, da man dadurch ein nahezu echtzeitfähiges System erreichen kann. Oder liege ich da falsch? Analogausgabe: Signalfrequenz stimmt nicht - cb - 09.05.2007 12:24 ' schrieb:Angenommen ich will 10 Werte pro Sekunde ausgeben. Ich versteh nich ganz wie das funktioniert mit nem "unbekannten runtergeteilten Onboardclock". Die Messkarte hat eine Clock. Die läuft ständig, und mit einer festgelegten Frequenz, z.B. 80 MHz. Wenn du einen Task erstellst, der z.B. mit 1 kHz analoge Werte ausgibt, dann wird der onboard Takt durch den Treiber so runtergeteilt, dass deine Ausgabe mit 1 Khz läuft. Da ist kein Trick oder sowas ... ' schrieb:Die Auslastung tritt nur bei hardware-timed singlepoint ein und beim Looptiming bekomme ich dabei keine Zahl bzw 0.bei cont. würd ich's ja noch verstehen, aber 100% Systemlast bei single Point ... da is was faul, ich weiss aber grad auch nicht was, und ich kanns auch nicht testen, weil ich die Woche unterwegs bin ... ' schrieb:Ich hab nen PXI 8196 mit ner PXI 6229 Karte. Habe bisher noch nichts mit Hardware timing gemacht und für mich wäre es für die nächste Zeit interessant, da man dadurch ein nahezu echtzeitfähiges System erreichen kann. Oder liege ich da falsch? da liegst du falsch. RealTime heisst, dass das System so aufgebaut ist, dass du erwarten kannst, dass ein Befehl oder eine Abfolge von befehlen ganz bestimmt innerhalb einer bestimmten Zeitspanne abgearbeitet wird (=Determinismus). Mit Ausfühurngsgeschwindigkeit an sich hat das erstmal nix zu tun. Bei einer cont. / hardware-timed SP Ausgabe ist RT auch relativ uninteressant, weil das alles auf der Messkarte erledigt wird. Analogausgabe: Signalfrequenz stimmt nicht - IBA - 10.05.2007 10:36 ok, danke für die Info |