LabVIEWForum.de
Mehrere Signale auf xy-Graph darstellen? - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ)
+---- Thema: Mehrere Signale auf xy-Graph darstellen? (/Thread-Mehrere-Signale-auf-xy-Graph-darstellen)

Seiten: 1 2


Mehrere Signale auf xy-Graph darstellen? - Achim - 07.11.2006 14:43

Hi,

wie ich dir schon gesagt habe: Lass das mit dem Express-VI! Du hast keine Chance, die verschiedenen Graphen zusammenzufügen, wenn du sie einzeln erzeugst. Der Grund dafür liegt im Express-VI. Mach mal auf das XY-ExpressVI nen Rechtsklick und sag "Convert to VI", und öffne darin mit nem Doppleklick das SubVI...dass ist der "wirkliche" Code...und darin hat sogar NI eingesehen, dass der Dynamic Data Type nicht so das wahre ist...er wird nämlich zurückgewandelt und damit dann ein einzelner Plot erzeugt.

Mein Vorschlag: Mach das so wie ich's dir schon gesagt hab...Daten sammeln!

Gruss
A.


Mehrere Signale auf xy-Graph darstellen? - derTetris - 07.11.2006 14:45

...das bedeutet doch, dass dann der Graph nicht kontinuierlich mitläuft während der messung, oder?


Mehrere Signale auf xy-Graph darstellen? - Achim - 07.11.2006 14:51

Doch, wenn du's so machst wie in Beitrag 8 beschrieben...und auch pinguin noch mal gesagt hat!

A.


Mehrere Signale auf xy-Graph darstellen? - derTetris - 07.11.2006 15:01

...gibts da evtl. ein beispiel von ? Irgendwie raff ich's nicht.


Mehrere Signale auf xy-Graph darstellen? - derTetris - 08.11.2006 12:58

...für die, die es evtl. interessiert, man kann mit diesem Express-Vi: "xy-Graph erzeugen" doch mehrere signale einfach darstellen, man muss nur genau soviele 'x-Felder' wie 'y-Felder' in das vi bringen, siehe bild:
[attachment=4303]

Gruss


Mehrere Signale auf xy-Graph darstellen? - Achim - 08.11.2006 13:26

Hi,

coole Sache! Ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil! Ich hab ja mächtig Unsinn verzapft...

Kann man sicher mal brauchen...auch wenn ich immer noch nichts von den ExpressVIs halte Tongue

Danke für die Info!

Gruss
Achim


Mehrere Signale auf xy-Graph darstellen? - derTetris - 08.11.2006 15:48

noch mal schnell was anderes....ich lese in einer parallelelen schleifen mit einem extra DAQ-Assistent 13 Spannungen (Drücke) ein. Wenn ich im Assistenten bei anschlusskonfiguration alles auf 'auswahl durch NI_
-DAQ' stelle, weiss ich ja quasi nicht wo ich mein druckgeber letztendlich anschließen soll.
Wenn ich mir das ganze im Anschlussplan anzeigen lassen will, kommt der fehler: "Für dieses Gerät ist kein Anschlussplan verfügbar". Woran kann das liegen?


Mehrere Signale auf xy-Graph darstellen? - ultraavatar - 13.11.2006 19:03

Mit dem DAQAssistenen war das Auslesen wie folgt ganz einfach (Hilft dir wohl aber nicht weiter denk ich, oder?)
Bei der 6009 habe ich Softwareseitig auch keinen Anschlussplan, aber auf den Anschlussblöcken ist ja Beschriftung und in der Verpackung war son Zettel zum Aufkleben mit Nummern drauf. Und dann kannste eigentlich recht einfach einstellen an welchem Anschluss die Spannung ist und demenstprechend dann verdrahten. Zumindest hat es so bei mir geklappt.

Gruss