![]() |
Windows-Script (*.vbs) Dateien in LabVIEW starten - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: DLL & externer Code (/Forum-DLL-externer-Code) +---- Thema: Windows-Script (*.vbs) Dateien in LabVIEW starten (/Thread-Windows-Script-vbs-Dateien-in-LabVIEW-starten) Seiten: 1 2 |
Windows-Script (*.vbs) Dateien in LabVIEW starten - A.Berndsen - 07.11.2006 17:24 ' schrieb:So weit so gut... aber wie kann ich den rückgabewerte der .bas datei in LabVIEW lesen? Hallo Ralle, was hast Du denn schon probiert? Ich würde es mal mit dem Anschluß "Rückgabecode" der System Exec versuchen! Gruß Andreas RE: Windows-Script (*.vbs) Dateien in LabVIEW starten - iselimes - 28.05.2015 15:06 (25.10.2006 13:57 )A.Berndsen schrieb: Hallo Zet, Vielen Dank Das wars was ich gesucht habe ! RE: Windows-Script (*.vbs) Dateien in LabVIEW starten - rolfk - 01.06.2015 16:40 (25.10.2006 14:57 )Zet schrieb: Ich glaube, das Wscript ist direkt für Windows und Cscript führt das Script mit einer Command aus. Weiter weiß ich auch nix! Manchmal gibt es von einem Tool sowohl eine command line Variante als auch eine GUI Variante. Die command line Variante bekommt dann meist ein C vor oder hinter dem Namen angestellt für ... ja genau "Command line", und die GUI Variante hat dann meist ein W für "Windows GUI environment". Je nachdem wie die Applikation programmiert ist kann die GUI Variante zum Beispiel automatisch mit verstecktem GUI arbeiten wenn die command line Parameter dazu genügend Informationen bietet um etwas Vernünftiges zu tun oder man muss einen speziellen command line Switch angeben um die Applikation im Hintergrund laufen zu lassen. |