![]() |
Frage(n) zu Fortschrittsbalken in LabVIEW - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Frage(n) zu Fortschrittsbalken in LabVIEW (/Thread-Frage-n-zu-Fortschrittsbalken-in-LabVIEW) Seiten: 1 2 |
RE: Frage(n) zu Fortschrittsbalken in LabVIEW - NWOmason - 18.02.2011 14:37 (18.02.2011 14:23 )Sandisk schrieb: Beim Nachbauen bzw. nachvollziehen habe ich jetzt ein Problem mit den STRICT property nodes. Deine Property Node der Slide ist strict, bei mir nicht. Wie mache ich sie strict? Hallo, Im Sub-VI-Frontpanel Rechtsklick auf das Referenz-Element»Datentyp hinufügen und schon ist sie strict ![]() Beste Grüße, NWO RE: Frage(n) zu Fortschrittsbalken in LabVIEW - Sandisk - 18.02.2011 15:01 Danke. Aber bei mir stimmt was nicht, mein Property-Node der Slide im Sub-VI zeigt mir Value in orange an (also Double?) und im Bsp von JG ist es blau. Und ich kann es auch nicht ausführen weil ich die Reference im Hauptprogramm nicht mit dem Sub-VI Icon verbinden kann. Es kommt dann: Wire: Class conflict Ideen? You have connected a refnum of one type to a refnum of another type and both types are members of some class hierarchy, but there is neither a simple up cast nor type cast between the two classes. RE: Frage(n) zu Fortschrittsbalken in LabVIEW - NWOmason - 18.02.2011 15:20 (18.02.2011 15:01 )Sandisk schrieb: Danke. Aber bei mir stimmt was nicht, mein Property-Node der Slide im Sub-VI zeigt mir Value in orange an (also Double?) und im Bsp von JG ist es blau. orange = double/single blau = Int/Unsigned (18.02.2011 15:01 )Sandisk schrieb: Und ich kann es auch nicht ausführen weil ich die Reference im Hauptprogramm nicht mit dem Sub-VI Icon verbinden kann. Es kommt dann: Klassenkonflikt. Richtige Klasse zum Element ausgewählt? Beste Grüße, NWO RE: Frage(n) zu Fortschrittsbalken in LabVIEW - Sandisk - 18.02.2011 15:27 Ich habe es gelöst, indem ich von der Referenz im Haupt-VI ein Create Control gemacht habe und dieses dann in mein Sub-VI gezogen habe. Dann hat es funktioniert, und auch VALUE wurde blau. Warum, keine Ahnung. Habe es vorher auch so nachgebaut, aber scheinbar was anderes damit erreicht als wie mit dem Create übers Hauptprogramm. RE: Frage(n) zu Fortschrittsbalken in LabVIEW - jg - 18.02.2011 15:30 Alternative Methoden:
RE: Frage(n) zu Fortschrittsbalken in LabVIEW - Sandisk - 18.02.2011 16:23 Danke! Ich hätte noch eine allgemeine Frage: Ich habe im Sub-VI eine Schleife. In dieser Schleife wird immer ein Wert gelesen, mit Schleifenende erhalte ich ein Array mit allen gelesenen Werten. Soweit so gut. Ich möchte diese Werte aber während der Laufzeit im Hauptprogramm haben, sprich ich will diesen gelesenen Wert ins Hauptprogramm "durchgeben". (Es soll also eine Anzeige sein, die sich mit jeder Schleifeniteration ändert) Wie mache ich meinen gelesenen Wert zu einer Referenz? Ich sollte noch anmerken dass mein "Wert" ein 1D Array ist, sprich er liest 1D Array N mal und gibt mir dann ein fertiges Array wo alle N Arrays drin sind. Ich will aber das einzeln gelesene 1D-Array zu jedem Schleifenlauf angezeigt bekommen, zur Kontrolle. Danke Chris RE: Frage(n) zu Fortschrittsbalken in LabVIEW - GerdW - 18.02.2011 16:48 Hallo Sandisk, Zitat:Ich hätte noch eine allgemeine FrageAllgemeine Antwort: globale variable, Referenz auf Arrayindicator, FGV, Queue, Notifier,... Noch allgemeiner: Suchbegriff = "Kommunikation zwischen parallel laufenden Schleifen"! RE: Frage(n) zu Fortschrittsbalken in LabVIEW - Sandisk - 18.02.2011 17:31 (18.02.2011 16:48 )GerdW schrieb: Hallo Sandisk, Ja mir ist beim Schreiben der Frage noch mehr eingefallen. ![]() Ich hab inzwischen aber festgestellt dass mir das Array reicht, globale Variable ist unnötig. (16.02.2011 11:12 )jg schrieb: Wird der Teil im "Hauptprogramm" auch wiederholt (also in einer eigenen Schleife) ausgeführt? Habe gerade festgestellt dass Deine Lösung erst ab 10 Schleifendurchläufen funktioniert. Ich vermute ich muss die Scale Maximum vom Progressbar mittels Referenz ebenfalls nach oben reichen, damit es funktioniert (dann brauche ich auch keine Rechnung für den Bar, da ich das Scale Maximum auf das N meiner Schleife zuweisen werde) RE: Frage(n) zu Fortschrittsbalken in LabVIEW - jg - 18.02.2011 18:00 (18.02.2011 17:31 )Sandisk schrieb: Habe gerade festgestellt dass Deine Lösung erst ab 10 Schleifendurchläufen funktioniert. Ich vermute ich muss die Scale Maximum vom Progressbar mittels Referenz ebenfalls nach oben reichen, damit es funktioniert (dann brauche ich auch keine Rechnung für den Bar, da ich das Scale Maximum auf das N meiner Schleife zuweisen werde)Die Aussage ist so nicht ganz korrekt. Bis zum Schleifenindex 10 wird als Fortschritt 0% weitergegeben. Das Bsp ist halt ausgelegt auf 1000 Durchläufe und eine Anzeige in Prozent. (Der Slider ist als Standard ein U8, der kann sowieso nur bis 255 was darstellen). Wenn du jeden einzelnen Index anzeigen willst, dann musst du den Datentyp ändern und wie gesagt das ScaleMaximum ändern. Gruß, Jens |