LabVIEWForum.de
Integral Berechnung an verschiedenen Maxima - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Integral Berechnung an verschiedenen Maxima (/Thread-Integral-Berechnung-an-verschiedenen-Maxima)

Seiten: 1 2


RE: Integral Berechnung an verschiedenen Maxima - flomo - 27.07.2011 10:41

Deswegen wurde auch der b-Wert gerundet. Wenn ich das so richtig verstanden habe.

Gruß


RE: Integral Berechnung an verschiedenen Maxima - jg - 27.07.2011 11:05

Richtig erkannt!

Gruß, Jens


RE: Integral Berechnung an verschiedenen Maxima - flomo - 28.07.2011 10:27

Hallo Jens,

gibt es eine Möglichkeit die Integralberechnung auch in einem Array anzeigen zu lassen?
So nen denkanstoß in die richtige Richtung wäre hilfreich.

Viele Grüße

flomo


RE: Integral Berechnung an verschiedenen Maxima - jg - 28.07.2011 11:13

Integralberechnung in Array anzeigen? Bahn

Gruß, Jens


RE: Integral Berechnung an verschiedenen Maxima - flomo - 28.07.2011 17:43

Hallo Jens,
ich hoffe jetzt ist es verständlicher.

Ich möchte das Ergebnis des Integrals in genau dem gleichen Anzeigeelement ausgeben wie das der "Position der Spitzen".
Der Index 0 ist dann das Ergebnis für das 1. Integral vom Nullpunkt bis zum 1. Maximum. Der Index 1 für das Ergebnis für das 2. Intergal vom Nullpunkt bis zum 2. Maximum....

Gruß

flomo


RE: Integral Berechnung an verschiedenen Maxima - jg - 28.07.2011 19:31

Also "für jedes Maximum -> berechne Integral". Lösung -> For-Loop!

Gruß, Jens


RE: Integral Berechnung an verschiedenen Maxima - flomo - 28.07.2011 20:31

Vielen Dank für die Lösung!