LabVIEWForum.de
Daten vom Drucksensor Pro ms Messen wie? - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ)
+---- Thema: Daten vom Drucksensor Pro ms Messen wie? (/Thread-Daten-vom-Drucksensor-Pro-ms-Messen-wie)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Daten vom Drucksensor Pro ms Messen wie? - GerdW - 12.10.2011 11:59

Hallo Bobo,

Zitat:Aber wie mache ich das "keine Einzelwerte vom DAQ abzulesen"?
Indem du, wie schon mal vorgeschlagen, aus der "1" eine "1000" machst bei "Sampleanzahl"...


RE: Daten vom Drucksensor Pro ms Messen wie? - Bobo - 12.10.2011 12:23

Das habe ich auch so gemacht.......nun kriege ich das als Ergebniss na ca. 33sec ( Im Anhang). Also mir ich müsste dann in 1 sec 1000Werte haben aber das ist ja nicht so.....


RE: Daten vom Drucksensor Pro ms Messen wie? - GerdW - 12.10.2011 12:26

Hallo Bobo,

wie ich in Beitrag #9 schon mal geschrieben habe:
Zitat:Das Problem ist dann nur dein Berechnungs-VI, welches nur auf einen Skalarwert ausgelegt ist.

Von den 1000 Werten im DDT verwendest du aufgrund deines subVI nur einen einzigen - und speicherst auch nur diesen. Arbeite sauber mit Waveforms (statt dieser ekligen DDTs) und du bekommst alle Werte...


RE: Daten vom Drucksensor Pro ms Messen wie? - Bobo - 12.10.2011 13:19

Hallo GerW, Du meinst den Blauen Draht da wo das Signal gesplittet wird und geht dann in die Berrechnungs VI's richtig? Da soll ich Waveform verwenden?

Eine Dumme frage wäre das möglich wenn Du mir das für ein Vi Zeigen könntest also für die eine Berrechnung? Ich möchte das schon endlich hin bekommen ich bin schon am verzweifeln......


RE: Daten vom Drucksensor Pro ms Messen wie? - GerdW - 12.10.2011 13:24

Hallo bobo,

so einfach geht das:
[attachment=36455]

Und ja, dieser blaue Draht signalisiert die DDT (DynamicDataType), bei denen man nie weiß, was drin steckt. Und die du deshalb meiden solltest...


RE: Daten vom Drucksensor Pro ms Messen wie? - Bobo - 12.10.2011 13:41

Danke!!!!! Also ich frage zu sicherheit nochmal nach : Mein Berechnung VI bleibt, ich soll die Signal übergabe NICHT mit DDT realisieren? und Das was ich von Dir bekommen habe , ist mir nicht ganz klar wie ich das in mein Programm implementieren soll......... Also die Idde ist mir klar aber es klappt nicht mit der umsätzung, so..... Könntes Du das vielleicht in mein VI Druck22 einbauen...... Dann wäre mir das klar als wie ich es machen kann bzw. soll. Bitte nicht sauer sein..DANKE, DANKE...


RE: Daten vom Drucksensor Pro ms Messen wie? - GerdW - 12.10.2011 13:43

Hallo Bobo,

wenn du auf das SignalSplitten verzichtest und stattdessen einfach IndexArray benutzt, bekommst du Waveforms - die du mit dem oben gezeigten Snippet umrechnen kannst...


RE: Daten vom Drucksensor Pro ms Messen wie? - Bobo - 12.10.2011 13:57

Das habe ich jetzt so gemacht.... also Das IndexArray benutzt..... Ich bin jetzt verwirt.... Mir ist nicht ganz klar die Verbindung nun vom Array zum BerechnungVI.. Und wieder DANKE!!


RE: Daten vom Drucksensor Pro ms Messen wie? - GerdW - 12.10.2011 15:17

Hallo bobo,

Du fragst:
Zitat:Mir ist nicht ganz klar die Verbindung nun vom Array zum BerechnungVI

Ich schrieb:
Zitat:bekommst du Waveforms - die du mit dem oben gezeigten Snippet umrechnen kannst
Ist das so undeutlich?
Statt deines auf skalare Werte fixierten subVI solltest du das Snippet wie gezeigt verwenden...


RE: Daten vom Drucksensor Pro ms Messen wie? - Bobo - 12.10.2011 15:53

Ja Richtig........ jetzt kriege ich meine 1000Werte...... Ich werde dass Morgen genau ausprobieren.... Ist das jetzt so das er Aber Max 1000Werte schreibt und nicht mehr? Das heißt er schreibt 1000Werte in die *lvm Datei ist das richtig?