![]() |
FGV - initialisieren oder nicht? - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: FGV - initialisieren oder nicht? (/Thread-FGV-initialisieren-oder-nicht) Seiten: 1 2 |
RE: FGV - initialisieren oder nicht? - Morpheus - 24.10.2011 08:33 Hallo zusammen @ Markus: Du hast von der Funktion "Boolean Array To Number" gesprochen. Dort sollte es auch funktionieren. @Pitt: In deinem Screenshot hast Du die Funktion "Boolean To (0, 1)" verwendet. Für die gibt es keine Properties. Gruss Chris RE: FGV - initialisieren oder nicht? - GerdW - 24.10.2011 08:35 Hallo Markus und pitt, ihr redet leider nicht über dieselbe Funktion! BooleanArrayToNumber erlaubt die Ausgangskonfiguration, BooleanTo0/1 leider nicht... RE: FGV - initialisieren oder nicht? - Lucki - 24.10.2011 09:01 Wenn es darum geht, Boolean in U8 (0,1) zu konvertieren: Boolean ist ja bereits intern als U8(0,1) gespeichert, man muß also lediglich den Typ casten: [attachment=36646] Zum Aufräumen: Ja, Handarbeit. Außerdem lohnt es sich, schon bei der ersten Erstellung ständig mit den Werkzeugen "Objekte ausrichten", "Objekte anordnen" zu arbeiten. Aber ich kann das verstehen, man steht als Anfänger nicht über den Dingen und hat da erst mal ganz andere Probleme als das VI aufzuräumen. RE: FGV - initialisieren oder nicht? - Pitt - 24.10.2011 10:17 (24.10.2011 08:35 )GerdW schrieb: Hallo Markus und pitt, Ja da hast du recht. Leider Funktioniert das nicht. Es kann das Boolsche 2D array nicht mit dem BooleanArrayToNumber verbinden. Irgendwas von wegen Polymorpher anschluss... (24.10.2011 09:01 )Lucki schrieb: Wenn es darum geht, Boolean in U8 (0,1) zu konvertieren: Boolean ist ja bereits intern als U8(0,1) gespeichert, man muß also lediglich den Typ casten. Hier passiert leider das gleiche. RE: FGV - initialisieren oder nicht? - Y-P - 24.10.2011 12:55 Das müsstest Du so machen: [attachment=36658] Gruß Markus RE: FGV - initialisieren oder nicht? - Lucki - 24.10.2011 13:13 (24.10.2011 10:17 )Pitt schrieb:Durchaus aus nicht. Die Funktion Type-Casting kann auch mit Arrays umgehen. Wieso sagtst du das, obwohl beim angehängten Beispiel jeder sehen kann, daß es funktioniert?(24.10.2011 09:01 )Lucki schrieb: Wenn es darum geht, Boolean in U8 (0,1) zu konvertieren: Boolean ist ja bereits intern als U8(0,1) gespeichert, man muß also lediglich den Typ casten. Also hier noch mal: [attachment=36659] RE: FGV - initialisieren oder nicht? - GerdW - 24.10.2011 14:03 Hallo Lucki, TypeCast kann nur mit 1D-Arrays umgehen. Bei mehr Dimensionen sind TypeCasts nicht mehr eindeutig durchführbar... RE: FGV - initialisieren oder nicht? - Pitt - 24.10.2011 20:05 Hi Leute, zuallerst muss ich mich mal bei euch bedanken, die Resonanz ist wirklich klasse und ich hab bereits jetzt schon eine menge dazu gelernt. Die letzte Variante von Markus kommt der Lösung bis jetzt am nächsten, spukt leider anschließend nur ein 1228800 Elemente1D array aus, das man wieder in ein 1280x960 2D array wandeln müsste. Ich vermute aber mal das es für die Performance besser ist es einfach so zu lassen wie es war, als unnötig viele Umwandlungsschritte hintereinander zu schalten. RE: FGV - initialisieren oder nicht? - Lucki - 24.10.2011 22:00 (24.10.2011 14:03 )GerdW schrieb: TypeCast kann nur mit 1D-Arrays umgehen. Bei mehr Dimensionen sind TypeCasts nicht mehr eindeutig durchführbar... Entschuldigung, das hatte ich übersehen, daß es sich im geposteten VI um ein 2D-Array handelt. Da kommt natürlich noch eine indexierte For-Schleife hinzu, ist ja auch kein Problem und allemal besser, als ein großes I16-Array Array hinterher noch in ein U8-Format zu konvertieren. [attachment=36677] RE: FGV - initialisieren oder nicht? - Pitt - 25.10.2011 07:14 Lucki mein Held! Das klappt! ![]() Wobei ich da auch selber hätte drauf kommen sollen. ![]() |