LabVIEWForum.de
Flankenanzahl - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ)
+---- Thema: Flankenanzahl (/Thread-Flankenanzahl)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Flankenanzahl - jg - 10.12.2012 14:09

Das ist das "Problem" bei Verwendung einer USB-6009.
Der Counter dieser Karte kann nur Impulse zählen. Eine direkte Frequenzmessung kann er nicht.
Ebenso kannst du du die Digital-Eingänge nur per Software-Takt auslesen.

Gruß, Jens


RE: Flankenanzahl - Matrix - 10.12.2012 14:27

Hallo Lucki,

egal was ich wähle das Programm sagt mir mögliche Auswahl ist der Flankenzähler, ich versuche mit NI-USB 6009 zu messen, ich weiss nicht ob USB 6009 periode und Frequenzen messen kann.


ich bin jetzt voll verwiert :-(


Mfg

Matrix


RE: Flankenanzahl - GerdW - 10.12.2012 14:28

Hallo Matrix,

Zitat: ich versuche mit NI-USB 6009 zu messen, ich weiss nicht ob USB 6009 periode und Frequenzen messen kann.
Zitat:Der Counter dieser Karte kann nur Impulse zählen. Eine direkte Frequenzmessung kann er nicht.
Einfach nur lesen...


RE: Flankenanzahl - Matrix - 10.12.2012 14:31

Hallo jg,

ich bin komplett verwiert, mein eigentliche Ziel ist Frequenz messen und die Frequenz dann in Drehzahl Umberechnen.

welche alternatieve habe ich noch bei USb 6009?


Mfg

Matrix


RE: Flankenanzahl - GerdW - 10.12.2012 14:34

Hallo Matrix,

wie schon gesagt: Flanken zählen, daraus Frequenz und Drehzahl berechnen!


RE: Flankenanzahl - Lucki - 10.12.2012 14:37

Tut mir Leid, wenn mein Tip für die USB 6009 nicht passt. Normalerwiese kann jede Universalmesskarte Impulsabstände messen. Aber so wie die USB6009 preislich aus dem Rahmen fällt, so eben leider (oder unvermeidbar) auch bei der Spezifikation...


RE: Flankenanzahl - jg - 10.12.2012 14:38

(10.12.2012 14:34 )GerdW schrieb:  Hallo Matrix,

wie schon gesagt: Flanken zählen, daraus Frequenz und Drehzahl berechnen!
Ergänzung: Die verstrichene Zeit für die Berechnung musst du selber softwareseitig ermitteln.

Gruß, Jens


RE: Flankenanzahl - Matrix - 10.12.2012 18:18

Hallo Leute,

um den Frequenz anzuzeigen habe ich einige Veränderungen gemacht.Das Problem ist jetzt die Rechenzeit ändert sich immer wenn ich mein Programm starte, ich möchte dass ich beim Programm neustarten die selbe Rechenzeit zeigt bei 50Hz

wie kann ich es machen? ich würde super dankbar sein, wenn jemand mir helfen würde.


Mfg

Matrix


RE: Flankenanzahl - GerdW - 11.12.2012 09:01

Hallo Matrix,

ist es wirklich so schwer, in regelmäßigen Zeitabständen den CTR-Stand abzufragen und per Differenzbildung Frequenzen zu berechnen?

Schau mal hier:
[attachment=42593]
Die Berechnung erfolgt in 250ms-Abständen, aber das kannst du ja leicht anpassen. Der erste Schleifendurchlauf ist immer noch nicht korrekt, aber auch das lässt sich leicht erzwingen...


RE: Flankenanzahl - dimitri84 - 11.12.2012 09:16

(10.12.2012 14:09 )jg schrieb:  Ebenso kannst du du die Digital-Eingänge nur per Software-Takt auslesen.

Der "Ereigniszähler" von der 6009 läuft doch aber schon mit einer internen Hardware-Timing-Quelle. Man verpasst also zumindest keine Pulse. Mit Software-Timing kann das schon eher passieren.

Ich musste auch mal mit ner 6009 'ne Drehzahl messen (1 Flanke/ Umdrehung). Letzten Endes hab ich das Signal einfach mit dem AI erfasst - einfach einen 1-Sekunden-Ringpuffer gebaut - und aus diesem Signalausschnitt die Drehzahl berechnet. Fand ich das beste Ergebnis mit der 6009.


Beste Grüße