LabVIEWForum.de
DMS-Messung - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ)
+---- Thema: DMS-Messung (/Thread-DMS-Messung--23441)

Seiten: 1 2 3


RE: DMS-Messung - bf.jx - 01.02.2013 12:55

[attachment=43358]

wie gesagt noch ist das Teil nicht da... Ich habe nur die Informationen, die ich hier weitergegeben habe: 12 Halbbrücken und die Verwendung von 3 physikalischen Kanälen am Ni9237. Dazu soll ich ein Programm zur Auswertung von 12 Spannungen (von den 12 Halbbrücken) schreiben

Das Bild im Anhang zeigt den Anschlussplan des Ni9237, und pro physikalischem Kanal sind viele einzelne Kontakte zu erkennen, deshalb fand ich es nicht zu abwägig pro physischem Kanal 4 Werte einlesen zu können.
Das heißt im Umkehrschluss also: ich kann pro physikalischem Kanal nur eine DMS-Schaltung auswerten, dass heißt ich bräuchte für 12 Halbbrücken auch 12 physikalische Kanäle. Das Ni9237 hat aber nur 4 physikalische Kanäle also muss ich zwischenzeitlich umstecken um alle Werte der Halbbrücken auslesen zu können?


RE: DMS-Messung - GerdW - 01.02.2013 13:04

Hallo bj,

du könntest auch 12 Halbbrücken zu 6 Vollbrücken zusammenschalten, dann brauchst du nur 6 Kanäle...

Zitat:pro physikalischem Kanal sind viele einzelne Kontakte zu erkennen, deshalb fand ich es nicht zu abwägig pro physischem Kanal 4 Werte einlesen zu können.
???
Um beim Bild mit dem Hand-DMM zu bleiben: Ich greife mir von meinem Vorrat an Messleitungen (Prof Farnsworth: "And here is where I keep assorted lengths of wire.") mehrere, stecke jeweils ein Ende ans DMM (Bananenstecker kann man so schön stapeln) und habe dann viele zusätzliche Kontakte, mit denen ich gleichzeitig weitere Spannungen messen kann!? Wall

Nochmal die Frage: Hast du irgendeinen Grundkurs zu elektr. Messtechnik mit Erfolg bestanden?


RE: DMS-Messung - bf.jx - 01.02.2013 13:12

Nein, bin im ersten drittel vom Maschinenbaustudium und bin im Forum unterwegs gerade weil ich keine Ahnung habe


RE: DMS-Messung - GerdW - 01.02.2013 13:14

Hallo bj,

du sollst also eine Messung elektrischer Signale durchführen, obwohl du davon überhaupt keine Ahnung hast?
Und als Student auch nicht in der Lage bist, dich entsprechend vorzubereiten? (Selbständiges Aneignen von Wissen war mal eine Grundvoraussetzung, um an der Uni zu bestehen. Früher war alles besser... Wink)

Wenn ich noch Studenten zu betreuen hätte, würde ich dich aus dem Labor schmeißen. Das grenzt an Gefährdung von Mitmenschen!

Ehrlich...

Dies ist ein LabVIEW-Forum. Wir helfen dir gern, wenn die von dir geschriebenen VIs nicht funktionieren und Fehler anzeigen. Aber das heißt nicht, dass wir dir einen Crashkurs in Messtechnik verpassen können/wollen/sollen...


RE: DMS-Messung - bf.jx - 01.02.2013 13:28

habe gerade erfahren, dass wir zur Messung nicht ein ni9237 sondern drei von den Geräten haben... das zu wissen hätte die ganze Sache stark vereinfacht...

eine letzte Frage: wenn ich jetzt 3 Ni9237 zur Auswertung benutze, muss ich dann auch 3 DAQ Assistenten im Block Diagramm einfügen?


RE: DMS-Messung - GerdW - 01.02.2013 13:44

Hallo bf,

Zitat:wenn ich jetzt 3 Ni9237 zur Auswertung benutze, muss ich dann auch 3 DAQ Assistenten im Block Diagramm einfügen?
Wie wäre es, ganz auf die Assistenten zu verzichten? Big Grin
Probier doch einfach mal aus, was passiert, wenn du alle 12 Signale in einen Assistenten packst. Entweder es funktioniert - oder du bekommst eine aussagekräftige Fehlermeldung...


RE: DMS-Messung - bf.jx - 01.02.2013 13:53

das geht doch nicht, im Assistent wähle ich die ni9237, und diese hat nur 4 kanäle.


RE: DMS-Messung - GerdW - 01.02.2013 13:56

Hallo bf,

ich habe den DAQ-Assi noch nie benutzt, da kann ich dir nicht weiterhelfen...


RE: DMS-Messung - jg - 01.02.2013 14:14

Das hängt auch noch davon ab, wie und wo eure 3 NI-9237 verbaut sind.
Jedes in einem einzelnem Chassis?
Alle 3 in einem großen cDAQ?
Fragen über Fragen...

Gruß, Jens


RE: DMS-Messung - bf.jx - 01.02.2013 14:30

alle 3 ein einem cDAQ