LabVIEWForum.de
Interpolierte Funktion aufrufen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ)
+---- Thema: Interpolierte Funktion aufrufen (/Thread-Interpolierte-Funktion-aufrufen)

Seiten: 1 2 3


RE: Interpolierte Funktion aufrufen - amine - 24.03.2013 19:01

ok verstehe Lucki du hast ja recht...
aber wie du siehst in der Tabelle ist die Spannung in Abhängigkeit der Leistung und der Frequenz. es fällt mir nicht jetzt die Idee.
wie kann ich reziprok jetzt die Leistung aus der Spannung und der Frequenz darstellen, weil ich am Eingang des AD Wandler Spannungen betrachte...
ich danke dir für deine Mühe und deine Hilfe.


RE: Interpolierte Funktion aufrufen - amine - 24.03.2013 19:01

ok verstehe Lucki du hast ja recht...
aber wie du siehst in der Tabelle ist die Spannung in Abhängigkeit der Leistung und der Frequenz. es fällt mir nicht jetzt die Idee.
wie kann ich reziprok jetzt die Leistung aus der Spannung und der Frequenz darstellen, weil ich am Eingang des AD Wandler Spannungen betrachte...
ich danke dir für deine Mühe und deine Hilfe.


RE: Interpolierte Funktion aufrufen - Lucki - 25.03.2013 08:46

..also ich tue jetzt erst mal weiter nichts als die in Beitrag #7 angedrohte Vervollständigung der Tabelle abzuwarten Big Grin


RE: Interpolierte Funktion aufrufen - GerdW - 25.03.2013 08:58

Hallo amine,

Zitat:wie kann ich reziprok jetzt die Leistung aus der Spannung und der Frequenz darstellen, weil ich am Eingang des AD Wandler Spannungen betrachte
Man sucht in seinem Kennfeld die nächstliegenden Spannungswerte in den 2 nächstgelegenen Frequenz-Spalten, idealerweise liegen die als Rechteck um den gesuchten Punkt herum. Dann einfach mittels linearer Interpolation den passenden P-Wert berechnen...


RE: Interpolierte Funktion aufrufen - amine - 25.03.2013 09:13

Hey Lucki
wie vorher versprochen hier ist die erweiterte VI der Tabelleninterpolation aber nur für 6*6+6+6. Ich betrachte hier nur den positiven bereich der Leistung ....
Gruß Amine
[attachment=44095]


RE: Interpolierte Funktion aufrufen - GerdW - 25.03.2013 09:56

Hallo Amine,

- Dein VI enthält nur die Daten für ein 3*3-Feld.
- Die Interpolationsfunktion erwartet ein zur Länge der X-/Y-Vektoren passendes Z-Array. Das lieferst du momentan nicht, also bekommst du auch keine Interpolationsergebnisse präsentiert...


RE: Interpolierte Funktion aufrufen - amine - 25.03.2013 09:57

Sorry Lucki hab jetzt noch die VI gescheckt die Werte wurden irgendwie nicht gespeichert...komisch

@ Gerd danke für dein Tipp ich würde es dann dran arbeiten...


RE: Interpolierte Funktion aufrufen - GerdW - 25.03.2013 10:01

Hallo Amine,

Zitat:die Werte wurden irgendwie nicht gespeichert...komisch
Überhaupt nicht komisch: "Set current values as default", entweder für einzelne Controls über deren Kontextmenü oder für alle im Edit-Menü...

Zu meinem Tipp von Beitrag #14: Wikipedia hält alle nötigen Informationen bereit...


RE: Interpolierte Funktion aufrufen - amine - 25.03.2013 10:05

vlt soll ich die 2 Felder (F und Pin) mit der gleicher Größe verwenden... deswegen funktioniert nicht wenn ich die Frequenz Array [11] und die Leistung [6] benutzen. könnte es sein ok ich versuche es jetzt für 11*11 und schaue ich mal ob die Werte gespeichert werden


RE: Interpolierte Funktion aufrufen - GerdW - 25.03.2013 10:10

Hallo Amine,

Zitat:vlt soll ich die 2 Felder (F und Pin) mit der gleicher Größe verwenden... deswegen funktioniert nicht wenn ich die Frequenz Array [11] und die Leistung [6] benutzen.

Siehe weiter oben:
Zitat:Die Interpolationsfunktion erwartet ein zur Länge der X-/Y-Vektoren passendes Z-Array.
Du musst nicht Vektoren gleicher Länge verwenden. Nur die Z-Daten müssen zu den Vektoren passen: Wenn du f mit 11 Werten und P mit 6 Werten angibst, brauchst du ein 11×6-Z-Feld...