![]() |
FOR-Schleife funktioniert nicht - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: FOR-Schleife funktioniert nicht (/Thread-FOR-Schleife-funktioniert-nicht) |
RE: FOR-Schleife funktioniert nicht - Trinitatis - 05.07.2013 12:38 das ist der Nupsi, der links in deine Schleife geht ![]() Gruß, Marko RE: FOR-Schleife funktioniert nicht - spiky - 05.07.2013 13:02 ok, das hab ich jetzt verstanden. Vielen dank schon mal. Die Autoindex Funktion kannte ich noch nicht. Bin ja noch Anfänger. Aber zurück zu meinem eigentlichen problem. Wie bekomme ich denn jetzt trotzdem einen Index und Vorallem den Tunnel dazu, die gewünschte 2D-Array zu erzeugen? RE: FOR-Schleife funktioniert nicht - GerdW - 05.07.2013 13:09 Hallo spiky, Zitat:Wie bekomme ich denn jetzt trotzdem einen Index und Vorallem den Tunnel dazu, die gewünschte 2D-Array zu erzeugen?Welcher Index? Zum Tunnel: wenn in der FOR-Loop ein 1D-Array an einen Ausgangstunnel angeschlossen wird, bekommst du außen nach der FOR-Loop ein 2D-Array, in welchem die 1D-Arrays zeilenweise eingetragen sind... AUTO-INDIZIERUNG! Zitat:Bin ja noch Anfänger.Du arbeitest doch schon mindestens 6 volle Monate mit LabVIEW (lt. deinem Profil)... RE: FOR-Schleife funktioniert nicht - spiky - 05.07.2013 13:34 Das tut es leider nicht. Das angehängte Bild zeigt nochmal das Blockdiagram und den Frontpanel nach dem Durchlauf des Programms und da ist nur ein 1D-Array in der obersten Zeile. Während das Programm läuft wird immer der oberste Eintrag überschrieben. [attachment=45276] ![]() ![]() ![]() in einem Minimalbeispiel hat es hingegen funktioniert. [attachment=45278] was is da noch schief? vielen dank schon mal für die hilfen. ich bin schon ein ganzes stück weiter! RE: FOR-Schleife funktioniert nicht - GerdW - 05.07.2013 13:38 Hallo spiky, 1. Dir wurde schon einmal gesagt, dass du dein BD aufräumen sollst. Wie soll man bei den ganzen verdeckten Drähten wissen, was wo angeschlossen ist? Mann-O-Mann... 2. Wird deine FOR-Loop nur genau einmal durchlaufen? Das behauptet jedenfalls die "Numeric"-Anzeige, die eine Null zeigt... Was sagen die Sonden, was zeigt das Highlighting? RE: FOR-Schleife funktioniert nicht - Trinitatis - 05.07.2013 13:50 Hallo Spiky, ein Skalar über Autoindexing aus einer Schleife geführt gibt dir ein 1D-Array. Ein 1D-Array aus einer Schleife geführt gibt dir ein 2D-Array. Ein 1D-Array in einer Schleife immer wieder neu beschrieben beschreibt dir dieses 1D-Array immer wieder neu - fast ´ne Binsenweisheit. Gruß, Marko Edit: entweder, du baust dir über Autoindexing ein 2D-Array zusammen, das du dann nach Ablauf aller Schleifeniterationen gefüllt siehst, oder du baust dir über Schiftregister ein 2D-Array auf, bei dem du dann siehst, wie es sich füllt. RE: FOR-Schleife funktioniert nicht - jg - 05.07.2013 14:17 Da deine For-Loop genau 1x durchgeführt wird, wie groß ist das Array hier?! [attachment=45281] Gruß, Jens RE: FOR-Schleife funktioniert nicht - GerdW - 05.07.2013 14:20 @Spiky, Jens' Frage läßt sich sehr einfach beantworten, wenn man Highlighting zum Debuggen nutzt. Da werden nämlich die Arraygrößen angezeigt... RE: FOR-Schleife funktioniert nicht - spiky - 05.07.2013 14:34 Also, vielen Dank euch. Ich hab jetzt eine Lösung die funktioniert. Ich möchte aber noch mal darauf hinweisen, dass der for Loop tatsächlich mehrfach durchläuft. Nur die Indizierung am Ausgang funktioniert aus einem mir nicht bekannten Grunde anders, als ich das sonst kenne. Hier jetzt meine Lösung als Bild. Ihr seht im front panel, die obere Zeile nach dem Durchlauf des Programms, indem der nächste Wert immer wieder auf die erste Stelle gegeben wird und dadrunter meine zusammen geschusterte Lösung, die aber ja auch funktioniert und alle 1D arrays zu einem 2D array zusammen fügt. Euch vielen Dank für den support. spiky [attachment=45282] RE: FOR-Schleife funktioniert nicht - GerdW - 05.07.2013 14:37 Hallo spiky, bitte typische Eingabewerte als "Standard" setzen, VI speichern und hier mal anhängen... |