![]() |
Freigabe von Speicher scheitert - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: DLL & externer Code (/Forum-DLL-externer-Code) +---- Thema: Freigabe von Speicher scheitert (/Thread-Freigabe-von-Speicher-scheitert) Seiten: 1 2 |
RE: Freigabe von Speicher scheitert - lupus022 - 23.07.2013 09:36 Wie genau verwende ich das, und was ist das? Das, was ich bis jetzt mit LV machen kann und darüber weiß, ist zu 90% aus Trial and Error entstanden... RE: Freigabe von Speicher scheitert - jg - 23.07.2013 09:36 Wartezeit und Aufruf der DLL hast du ebenfalls ohne Datenflussabhängigkeit programmiert. Es kann genauso gut sein, dass sich LabVIEW überlegt, beim nächsten Compile-Vorgang die Ausführung der DLL vor dem Wait auszuführen. Und dann? ABSTURZ! Mögliche Lösung: Das Aufräumen der DLL gehört HINTER die While Schleife, und zwar so, dass es unter Berücksichtigung "Datenfluss" auch wirklich erst danach ausgeführt wird. Gruß, Jens (23.07.2013 09:36 )lupus022 schrieb: Wie genau verwende ich das, und was ist das? Das, was ich bis jetzt mit LV machen kann und darüber weiß, ist zu 90% aus Trial and Error entstanden...Das ist schlecht. Dann wird es aber höchste Zeit, ein paar Tutorials und/oder ein Grundlagenbuch durchzuarbeiten. Gerade weil du dich mit DLLs beschäftigst, das ist nicht unbedingt das Einstiegsthema in LabVIEW. Gruß, Jens RE: Freigabe von Speicher scheitert - lupus022 - 23.07.2013 09:53 Wenn ich das Aufräumen in eine Case-Struktur hänge, die nur ausgeführt wird, wenn die While-Schleife ohne Fehler verlassen wurde, dann müsste es doch in der Berücksichtigung des Datenflusses geschehen, oder? Zu den Tutorials: Ich werde mich damit beschäftigen, sobald ich wieder etwas mehr Zeit habe, im Moment bastle ich nur nebenher an dem VI. RE: Freigabe von Speicher scheitert - jg - 23.07.2013 22:04 (23.07.2013 09:53 )lupus022 schrieb: Wenn ich das Aufräumen in eine Case-Struktur hänge, die nur ausgeführt wird, wenn die While-Schleife ohne Fehler verlassen wurde, dann müsste es doch in der Berücksichtigung des Datenflusses geschehen, oder?So wie du es beschreibst: JA. (23.07.2013 09:53 )lupus022 schrieb: Zu den Tutorials: Ich werde mich damit beschäftigen, sobald ich wieder etwas mehr Zeit habe, im Moment bastle ich nur nebenher an dem VI.Dann mal ran an die Buletten. ![]() Gruß, Jens |