![]() |
Datenerfassung - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ) +---- Thema: Datenerfassung (/Thread-Datenerfassung--25021) Seiten: 1 2 |
RE: Datenerfassung - baggio2008 - 18.11.2013 12:09 Gerdw, Vielen Dank für den Hinweis. RE: Datenerfassung - baggio2008 - 18.11.2013 13:29 Hallo Gerdw, Mehrere Plot in einem Graph ist nicht mein Ziel. Ich möchte 2 XY-Graph anzeigen lassen. Bis jetzt überlege ich wie, ich das mit dem Programm darstelle nkann aber finde ich immer nicht die Lösung. So will ich die graphike darstellen. Graphik 1: X-Daten: 0, 1, 2, 3, 4 Y-Daten:0, 10, 20, 30, 40 Graphik 2: X-Daten:4-4, X22, X23,X24 Y-Daten: 40-40, Y22,Y23,Y24. Die Kontexthilfe hat mir nicht bisher gebracht. Danke RE: Datenerfassung - GerdW - 18.11.2013 14:49 Hallo baggio, Zitat:Graphik 2: X-Daten:4-4, X22, X23,X24 Y-Daten: 40-40, Y22,Y23,Y24."4-4" und "40-40" sind jeweils Null. Wenn du immer einen Punkt auf den Ursprung setzen willst, musst du einfach diesen Punkt in deinem Datenarray voranstellen... ![]() Häng doch mal ein Beispiel-VI mit konkreten Werten an! RE: Datenerfassung - baggio2008 - 18.11.2013 14:59 Hallo Gerdw, 4-4 oder 40-40 heißen als bsp einfach letzte gelesene X und Y- werte DAQ vor Abziehen. Nach Abziehen sollte die nächsten Werte von die beiden letzten Werte abgezogen.Deshalbe muss die 2 XY-Graph theorethische beim Ursprung anfangen. Mit Ihr Programm (ein while-Loop) kriege ich die Lösung nicht. Danke. Problematische ist dass, die daten in einer bestimmter Zeit kontinuerlich gelesen werden sollten,dewegen while loop. Erst nach einem Bestätigen, fängt die 2 XY Daten bzw Graph und heir beim ursprung wegen Abziehen und danach kontinuerlich gelesen bis man das programm stoppt. Danke |