![]() |
While Loop mit Case starten. array einlesen mit read spreadsheet. - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ) +---- Thema: While Loop mit Case starten. array einlesen mit read spreadsheet. (/Thread-While-Loop-mit-Case-starten-array-einlesen-mit-read-spreadsheet) Seiten: 1 2 |
RE: While Loop mit Case starten. array einlesen mit read spreadsheet. - GerdW - 23.01.2014 10:00 Hallo Eder, Zitat:Ich meine vll. hat jmd Ideen bzw. Anregungen das ganze buffertechnisch/ rechenzeittechnisch/ what-ever zu oprimieren.- Wozu sammelst du Daten in einem 2D-Array, wenn du nach der Messung nur eine Spalte davon auswertest? - Warum musst du diese eine Spalte so kompliziert indizieren? Warum nicht einfach IndexArray mit einer "1" als Spaltenindex? - Wozu erstellst du die Konstante für das Schieberegister durch Zusammensetzen aus einer 2D-Arraykonstante und einer 1D-Arraykonstante? - Wozu hier überhaupt ein Schieberegister? Warum nicht einfach einen autoindizierenden Output-Tunnel nehmen? - Warum so kompliziert den Offset abziehen? LabVIEW kann auch direkt einen Skalar von einer Waveform abziehen, du musst nicht extra die Y-Daten "ent-bundeln" und hinterher wieder in die Waveform eintragen… - Warum verknüpfst du die eingelesenen Daten aus der Datei mit einem leeren Array? ![]() Zitat:gelesen, dass viele mit sog. "Sequenzen" arbeitenDann hast du sicherlich auch den Spruch gelesen, dass dies ein typisches Merkmal von LabVIEW-Anfängern ist. Und auch, dass dann meist jemand vom Einsatz der Sequenzen abrät... RE: While Loop mit Case starten. array einlesen mit read spreadsheet. - Meister Eder - 23.01.2014 16:50 Hi Gerd, merci für deine Verbesserungsvorschläge. zu: a) es später noch eine zweite Spalte (amplitude) davon mit verwendet. b) da ich ja mehrere spalten habe (also ein 2D-array funktioniert das mit dem einfachen indizieren nicht) --> ich muss also erst die gewünschte spalte aus dem 2D rausnehmen (subset) in die 1. Zeile eines 2D arrays und dann mit indizieren nur diese Zeile wählen. Finde ich auch nicht elegant, aber anders hat es leider nicht geklappt. c) da hasst du völlig recht, das ist käse ![]() d) hmm, daran habe ich gar nicht gedacht. das bedeutet das register an der schleife einfach ohne anschluss lassen oder? ist das besser? für mein verständnis muss ich immer erst eine variable (hier das array) mit seiner/ihrer dimension deklarieren. e) wie geht das? ich probier das mal. f) da dachte ich schon wieder an das deklarieren ![]() Gruß u. danke! RE: While Loop mit Case starten. array einlesen mit read spreadsheet. - Y-P - 23.01.2014 16:53 Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten. ![]() ![]() Gruß Markus (23.01.2014 16:50 )Meister Eder schrieb: Hi Gerd, RE: While Loop mit Case starten. array einlesen mit read spreadsheet. - GerdW - 23.01.2014 16:57 Hallo Eder, Zitat:b) da ich ja mehrere spalten habe (also ein 2D-array funktioniert das mit dem einfachen indizieren nicht) ![]() Wenn ich bei einem 2D-Array IndexArray anschließe und eine "1" als Spalten(!)-Index anschließe, bekomme ich die 2. Spalte (als 1D-Array) geliefert. Ist das bei dir anders? [attachment=48191] Zitat:d) … für mein verständnis muss ich immer erst eine variable (hier das array) mit seiner/ihrer dimension deklarieren.LabVIEW arbeitet nicht mit Variablen (im text-basierten Programmiersinne)! THINK DATAFLOW! Der Draht ist die "Variable"! Zitat:e) wie geht das? ich probier das mal.Siehe oben... Deine Tastatur ist kaputt... RE: While Loop mit Case starten. array einlesen mit read spreadsheet. - Meister Eder - 27.01.2014 21:50 Hi, entschuldigt bitte die Rechtschreibfehler. Ich wusste nicht, dass Groß- und Klein-Schreibung hier noch groß geschrieben wird ![]() Finde ich gut! Wozu haben wir sie denn?! zu b) Klappt jetzt so. Keine Ahnung was ich vorher falsch gemacht habe. d), e) und f) auch klar. Habe jetzt mal an der Logik (was soll wann ablaufen) gearbeitet. Dabei habe ich mir mal die Beispiele der "state machine" hier im Forum angesehen. Hat schon mal viel gebracht. Jetzt habe ich 2 Probleme: Es ist wahrscheinlich besser, diese in einem neuen Thema zu öffnen oder? Hat Nichts mit dem obigen Betreff gemein. VG und Danke[/font] Adrian RE: While Loop mit Case starten. array einlesen mit read spreadsheet. - Y-P - 28.01.2014 07:17 (27.01.2014 21:50 )Meister Eder schrieb: Hi, Dann hast Du wohl die Regeln nicht gelesen. ![]() ![]() (27.01.2014 21:50 )Meister Eder schrieb: Habe jetzt mal an der Logik (was soll wann ablaufen) gearbeitet. In dem Fall ist ein neues Thema besser. Gruß Markus RE: While Loop mit Case starten. array einlesen mit read spreadsheet. - GerdW - 28.01.2014 09:21 Hallo Adrian, Zitat:Ich wusste nicht, dass Groß- und Klein-Schreibung hier noch groß geschrieben wirdHabe ich irgendeine Rechtschreibreform verpasst - oder was sagt der Duden zu diesem Thema? ![]() P.S.: Immer wieder schön sind als Lösung markierte Beiträge, die letztendlich nur den Text wie "Danke, so klappt es!" enthalten… |