![]() |
Abbruchbedingung while-Schleife führt zu Fehler - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Abbruchbedingung while-Schleife führt zu Fehler (/Thread-Abbruchbedingung-while-Schleife-fuehrt-zu-Fehler) |
RE: Spannungsmessung von Hall-Sensoren - dali4u - 04.02.2015 14:39 (04.02.2015 14:12 )toxicomanie schrieb: Hallo zusammen! Bitte nicht doppelt posten http://www.labviewforum.de/Thread-Spannungsmessung-von-Hall-Sensoren RE: Abbruchbedingung while-Schleife führt zu Fehler - GerdW - 04.02.2015 14:41 Doppelpost gelöscht… @toxico: Dieses Forum hat Regeln. Hast du dir diese durchgelesen? RE: Abbruchbedingung while-Schleife führt zu Fehler - toxicomanie - 04.02.2015 15:06 Hallo GerdW! Danke dir, das Anhängen war vllt eine gute Idee, ich war mir nicht sicher ob ich das einfach dazuschreiben kann. Für die Aufgabe kann ich leider nichts. Excel war gewünscht, klar kann ich das ganze erst einmal in einer einfachen Textdatei verpacken, aber die kann ich meistens nicht öffnen und ich glaube, vorher etwas mit ActiveX gelesen zu haben (was auch immer das schon wieder ist^^). Ich denke, dass ich die Software DIADEM mit Sicherheit beantragen könnte, ob sie allerdings genehmigt wird steht auf einem anderen Blatt. Es soll ja wie immer alles am besten vorgestern fertig sein ![]() RE: Abbruchbedingung while-Schleife führt zu Fehler - GerdW - 04.02.2015 15:12 Hallo toxico, Zitat:Excel war gewünscht, klar kann ich das ganze erst einmal in einer einfachen Textdatei verpacken,Das wäre der einfachere Start in die Programmierung… Zitat:aber die kann ich meistens nicht öffnenWieso kannst du keine Textdateien öffnen? Zitat:ich glaube, vorher etwas mit ActiveX gelesen zu habenKorrekt. Um Excel fernzusteuern, musst du auf ActiveX zurückgreifen. Oder auf das RGT (Report generation Toolkit), welches intern aber auch auf ActiveX aufsetzt. Oder auf das XLR8-Toolkit, das ohne ActiveX auskommt - aber auch etwas kostet… Zitat: (was auch immer das schon wieder ist^^).Wenn du nichts mit dem Begriff ActiveX anfangen kannst, fehlen dir mehr als nur LabVIEW-Kenntnisse… Deine Aufgabe lässt sich auch ohne DIADEM lösen, dann musst du nur alles selbst programmieren. ![]() Ich würde dir raten, alles Schritt für Schritt anzugehen: erst einmal messen & anzeigen. Dann Mittelwerte berechnen. Dann Daten als Text speichern. Dann Excel, in welcher Form auch immer… Zitat:Es soll ja wie immer alles am besten vorgestern fertig seinSag deinem Chef, du brauchst mindestens 4 Wochen, um das zu programmieren. Und vorher noch 4 Wochen zur Einarbeitung in LabVIEW, da du offensichtlich LabVIEW-Neuling bist und anscheinend auch sonst allgemein wenig mit Computern zu tun hattest! Und vor allem: - Lerne die Grundlagen, bevor du tiefer in die Prorgrammierung einsteigst. (Queues, Statemachines, etc.!) - Mach einen Plan, bevor du mit dem Programmieren anfängst! Stichwort "PAP"… RE: Abbruchbedingung while-Schleife führt zu Fehler - toxicomanie - 04.02.2015 15:25 Zitat:Wieso kannst du keine Textdateien öffnen? In den Anhang habe ich nochmal meinen neuesten Stand angehängt. Hier siehst du, dass ich das VI "in Tabellenkalkulationsdatei schreiben" verwende. Wenn ich die Datei öffnen möchte, schlägt es mir vor "öffnen mit: Allgemeine Windows Shell-DLL". Versuche ich es mit einem anderen Programm, z. B. Word, dann sehe ich eine leere Datei. Was auch noch nicht richtig läuft, ist dass ich bei einer Laufzeit von 4 Sekunden ca. 4-5 mal gefragt werde welchen Dateinamen ich verwenden möchte. Ich weiß dafür gibt es einen Eingang, aber es ist gefordert, dass der Name eingegeben wird - allerdings nur einmal, danach werden alle Daten an dieselbe Datei angehängt. Wie geht das? Mit dem Express-VI "in Messwertdatei schreiben" kann ich ganz einfach eine lvm.-Datei erstellen, geht das hier nicht? Zitat:Wenn du nichts mit dem Begriff ActiveX anfangen kannst, fehlen dir mehr als nur LabVIEW-Kenntnisse…Gott sei Dank habe ich nicht behauptet, hier ein Guru zu sein. Ich BITTE ausdrücklich um Hilfe! ActiveX - ich weiß einfach nicht, wo ich danach suchen soll oder was das sein soll. Aber ich denke das wird erst später ein Thema werden, wenn überhaupt. Zitat:Deine Aufgabe lässt sich auch ohne DIADEM lösen, dann musst du nur alles selbst programmieren. RE: Abbruchbedingung while-Schleife führt zu Fehler - GerdW - 04.02.2015 15:37 Hallo toxico, ActiveX So schwer ist das doch nicht! ![]() Zitat:Wenn ich die Datei öffnen möchte, schlägt es mir vor "öffnen mit: Allgemeine Windows Shell-DLL".Welchen Dateinamen verwendest du? Probier es doch mal mit der Endung "csv" - falls du damit nichts anfangen kannst, kannst du ja über die gleiche Seite wie bei ActiveX danach suchen… Zitat:Was auch noch nicht richtig läuft, ist dass ich bei einer Laufzeit von 4 Sekunden ca. 4-5 mal gefragt werde welchen Dateinamen ich verwenden möchte.Lösung: Hilfe zur Funktion lesen. Komplett lesen. Alle Hinweise zu allen Eingängen lesen - und beachten! Zitat:es ist gefordert, dass der Name eingegeben wird - allerdings nur einmal, danach werden alle Daten an dieselbe Datei angehängt. Wie geht das?Mit der passenden Funktion "FileDialog"! Das "einmal aufrufen" erledigt der DATAFLOW! Wo muss diese Funktion wohl platziert werden, damit sie nur einmal aufgerufen wird? Zitat:kann ich ganz einfach eine lvm.-Datei erstellen, geht das hier nicht?Besteht irgendwer auf LVM-Dateien? Falls ja: auch dafür gibt es File-Funktionen… RE: Abbruchbedingung while-Schleife führt zu Fehler - toxicomanie - 04.02.2015 15:52 Zitat:Lösung: Hilfe zur Funktion lesen. Komplett lesen. Alle Hinweise zu allen Eingängen lesen - und beachten! Worauf willst du hinaus? Wenn ich ein Standarddatenverzeichnis erstelle, landet die Datei irgendwo im Nirgendwo - der Dateipfad soll ja leer bleiben, sonst werde ich ja nicht mehr gefragt wo es gespeichert werden soll^^ Zitat:Mit der passenden Funktion "FileDialog"!ein Express-VI? Ernsthaft? Zitat:Das "einmal aufrufen" erledigt der DATAFLOW! Wo muss diese Funktion wohl platziert werden, damit sie nur einmal aufgerufen wird?Mittlerweile bin ich nur noch verwirrt. Ja, wo? Ich bin mir nicht mehr sicher ob du mich mit deinen Antworten auf die Schippe nimmst oder mir versuchst zu helfen. RE: Abbruchbedingung while-Schleife führt zu Fehler - GerdW - 04.02.2015 16:05 Hallo toxico, Zitat:Worauf willst du hinaus?Auf diesen Text in der Hilfe zur Funktion: Zitat:file path is the path name of the file. If file path is empty (default) or is <Not A Path>, the VI displays a dialog box from which you can select a file. Error 43 occurs if you cancel the dialog box.Wenn der Pfad leer ist, erscheint ein Dialog. Was ist der Umkehrschluss? Zitat:ein Express-VI? Ernsthaft?Du kannst gern das FileDialog_Core verwenden, wenn du dann glücklicher bist. ![]() FileDialog gehört zu den Ausnahmen von der Regel: üblicherweise ruft man es nur selten auf. So gut wie nie dagegen sekündlich in einem halbjährigen Messprogramm… Zitat:Ja, wo? Ich bin mir nicht mehr sicher ob du mich mit deinen Antworten auf die Schippe nimmst oder mir versuchst zu helfen.Ich versuche zu helfen, indem ich dir Denkanstöße gebe. (Ernsthaft!) Das Einlesen und Ausprobieren musst du schon selbst erledigen… LabVIEW arbeitet nach dem DATAFLOW-Prinzip. (Die Links in meiner Signatur kennst du doch schon, oder?) Deshalb muss man die Funktion so platzieren, dass sie dem DATAFLOW-Prinzip entsprechend nur einmal aufgerufen wird… RE: Abbruchbedingung while-Schleife führt zu Fehler - toxicomanie - 04.02.2015 16:19 wuaaaaa! Endlich etwas das funktioniert.... meine Fresse, ich steh jetzt schon auf Kriegsfuß mit LabVIEW. Bitte glaub mir, ich lese jetzt ununterbrochen seit 7 Stunden in allen möglichen Foren und Beiträgen die es gibt, es ist ganz schön ermüdend so gar nicht vorwärts zu kommen :/ Ich gebe mir wirklich Mühe das zu verstehen, aber ich bin mir nicht mal sicher ob ich verstehe was ich selber da gebastelt habe! ![]() ![]() ![]() RE: Abbruchbedingung while-Schleife führt zu Fehler - GerdW - 04.02.2015 16:29 Hallo toxico, der Fehler liegt nun in der Verwendung unpassender Array-Funktionen… Wenn du einen skalaren Wert hast (hier: dein Mittelwert) und willst damit ein Array erstellen, dann solltest du einfach BuildArray nehmen. Momentan verwendest du InitArray mit einem freien Eingang "Dimension". Hast du mal in der Hilfe zur Funktion nachgelesen, welche Auswirkung hier der freie Eingang hat? Ich habe das mal für dich getan und dort gefunden: Zitat:Bei einer Dimensionsgröße kleiner gleich 0 erstellt die Funktion ein leeres Array. ![]() Wieso war deine Textdatei doch gleich leer? Noch einmal ein Tipp für jeden Anfänger: IMMER die Kontexthilfe offen haben - und auch mal auf "Ausführliche Hilfe" klicken… |