LabVIEWForum.de
Dynamische Messwertaufnahme - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Dynamische Messwertaufnahme (/Thread-Dynamische-Messwertaufnahme)

Seiten: 1 2


RE: Dynamische Messwertaufnahme - se - 10.03.2015 20:25

Dankeschön, das hat mich schon mal enorm VorangebrachtBig Grin

Ich habe für dies Programm das Progamm von TSchAC ( OptimizeColumnWidth.vi) eingebunden, was auch sofort funktionierte. Jetzt hab ich nach einem Tag das Programm wieder gestartet und bekomme "Fehler 1055 ungültige Objektreferenz".

Ich habe noch gar nicht aktiv mit Referenzen gearbeitet, sodass mir da ein wenig das Verständnis für diesen Vorgang fehlt.

Kann mir da noch jemand Nachhelfen?


RE: Dynamische Messwertaufnahme - Holy - 10.03.2015 20:32

An welcher Stelle tritt der Fehler genau auf? Wie sieht die Tabelle zu diesem Zeitpunkt aus?
Das eingebundene VI kann unter bestimmten Umständen diesen Fehler produzieren. Die Ursache hierfür ist, dass die Tabellenreferenz innerhalb der For-Schleife nur über Tunnel weitergegeben wird. Sollte die innere For-Schleife einmal mit einem leeren Array befüttert werden, wird die Referenz "ungültig" und der nachfolgende Property-Node wird genau diesen Fehler werfen.
Das ist jetzt natürlich halt nur eine Möglichkeit, da ich die genaue Stelle und die Umgebungsbedinungen nicht kenne.


RE: Dynamische Messwertaufnahme - jg - 10.03.2015 20:54

Beheben kannst du das (i.e. den Hinweis von Holy), indem du die RefNum per Schieberegister weiterreichst - genauso wie beim Error-Cluster:
[attachment=52444]

Zum besseren Verständnis, programmiere mal das hier und schau dir an, was bei "Numeric" und "Numeric 2" angezeigt wird (THINK Dataflow):
[attachment=52445]
Gruß, Jens


RE: Dynamische Messwertaufnahme - se - 10.03.2015 20:56

Macht natürlich Sinn das Programm anzuhängen :-)

EDIT: Jetzt hat sich mein Programmanhängen- Post mit euren Antworten überschnitten. Ich probier das gleich mal aus. Danke


RE: Dynamische Messwertaufnahme - se - 10.03.2015 21:23

Danke, hab es Verstanden.

Jetzt Fittet das Programm leider die letzte Spalte nicht mehrAngry

Aber erstmal besser als gar nichtsBig Grin


RE: Dynamische Messwertaufnahme - se - 10.03.2015 22:17

Falls es jemand interessiert: Das Schieberegister für den größten gefundenen String ist mit auf die große For- Schleife zu legen. Dann funktioniert auch der Fit für die letzte Spalte