LabVIEWForum.de
2 Funktionsverläufe in Kurvengraphen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: 2 Funktionsverläufe in Kurvengraphen (/Thread-2-Funktionsverlaeufe-in-Kurvengraphen)

Seiten: 1 2


RE: 2 Funktionsverläufe in Kurvengraphen - GerdW - 02.02.2016 15:46

Hallo Pete,

wenn du dir mein Beispiel (aufmerksam) angeschaut hättest, dann hättest du die Transpose2DArray-Funktion bemerkt. Und überlegen können, wozu die wohl da ist…
[attachment=55230]
Wall

Im Übrigen fügt dein VI jetzt die neuen Messwerte vorn an das Array an und nicht mehr, wie bisher, hinten. Sowas erkennt man sehr schnell, wenn man mal Ctrl-U benutzt!


RE: 2 Funktionsverläufe in Kurvengraphen - Lucki - 02.02.2016 15:47

Im FP mit rechter Maustaste auf Graph klicken --> Array transponieren. Und schon siehts besser aus.


RE: 2 Funktionsverläufe in Kurvengraphen - LabViewPete - 02.02.2016 15:47

Gerne würde ich den Funktionsverlauf auch über die Anzahl an Iterationen entlang der X-Achse abtragen.


RE: 2 Funktionsverläufe in Kurvengraphen - GerdW - 02.02.2016 15:48

Das macht dein VI doch schon…


RE: 2 Funktionsverläufe in Kurvengraphen - jg - 02.02.2016 15:50

Offtopic2
(02.02.2016 15:46 )GerdW schrieb:  Im Übrigen fügt dein VI jetzt die neuen Messwerte vorn an das Array an und nicht mehr, wie bisher, hinten. Sowas erkennt man sehr schnell, wenn man mal Ctrl-U benutzt!
Ctrl-U gab es bei Lv71_img noch nicht...

Gruß, Jens


RE: 2 Funktionsverläufe in Kurvengraphen - LabViewPete - 02.02.2016 15:51

Okay das hat sich damit auch erledigt. Tut mir leid....manchmal kann es nicht schnell genug gehen ;-)


RE: 2 Funktionsverläufe in Kurvengraphen - LabViewPete - 02.02.2016 16:34

Ist es eigentlich auch möglich den Funktonsverlauf wie einzufrieren/ zu speichern, sodass ich bei mehreren Durchläufen der While- Schleife auch unterschiedliche Funktionsverläufe mit meinem Kurvengraphen plotte?


RE: 2 Funktionsverläufe in Kurvengraphen - GerdW - 02.02.2016 16:36

Hallo Pete,

Zitat: den Funktonsverlauf wie einzufrieren/ zu speichern, sodass ich bei mehreren Durchläufen der While- Schleife auch unterschiedliche Funktionsverläufe mit meinem Kurvengraphen plotte?
THINK DATAFLOW!
Ein Graph zeigt genau die Daten an, die er von dir per Draht bekommt.
Wenn du irgendwelche "komischen" Sachen machen willst, musst du die Daten entsprechend aufbereiten!
THINK DATAFLOW!

Du kannst natürlich mit jedem Aufruf deiner Loop einen weiteren Plot hinzufügen: einfach die Daten entsprechend aufbereiten…