LabVIEWForum.de
Stromquelle mit LabVIEW - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenkommunikation (/Forum-Datenkommunikation)
+---- Thema: Stromquelle mit LabVIEW (/Thread-Stromquelle-mit-LabVIEW)

Seiten: 1 2


RE: Stromquelle mit LabVIEW - Lucki - 08.08.2017 17:39

Anmerkung: Der MAX53381 ist ein DAC mit Spannungsausgang; hier wird eine Spannungsquelle programmiert und keine Stromquelle, wie es der Titel suggeriert. Für einen technisch unbedarften Laien sind ja Spannung und Strom dasselbe, der unterscheidet so etwas nicht. Aber wir sollten das schon tun.


RE: Stromquelle mit LabVIEW - Freddy - 09.08.2017 08:49

Hier mal eine interessante Seite über den MAX538x.


RE: Stromquelle mit LabVIEW - Muaadh - 09.08.2017 11:13

(09.08.2017 08:49 )Freddy schrieb:  Hier mal eine interessante Seite über den MAX538x.

Danke dir.
Mein Problem ist immer noch, wie ich den DAC mit dem I^2c verbinde... Also ob die Bytes richtig angeben sind oder nicht.
Datenblatt: [attachment=58125]

VI: [attachment=58124]


RE: Stromquelle mit LabVIEW - GerdW - 14.08.2017 11:45

Hallo Muaadh bzw. Mido,

bitte immer selbständig Crosslinks angeben!