![]() |
Speichern von Messdaten und Bildern mit ungleicher Frequenz - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Module (/Forum-LabVIEW-Module) +---- Forum: LabVIEW Vision (/Forum-LabVIEW-Vision) +---- Thema: Speichern von Messdaten und Bildern mit ungleicher Frequenz (/Thread-Speichern-von-Messdaten-und-Bildern-mit-ungleicher-Frequenz) Seiten: 1 2 |
RE: Speichern von Messdaten und Bildern mit ungleicher Frequenz - Abongile - 17.08.2017 13:28 Hallo Gerd, und danke für die schnelle Rückmeldung! Den Bilderverlust habe ich mir schon gedacht. Zitat:- Wenn dein VI mit Notifiern funktioniert (wirklich immer?), dann bleibe dabei Das mit dem Notifier zum Abspeichern der Bilder verwenden funktioniert auch nicht. Da verliert er Bilder. Der Notifier taugt wirklich nur zur Anzeige... Und das mit einer Referenz pro Bild verstehe ich zwar das Prinzip dahinter, habe es aber nicht hinbekommen, umzusetzen ![]() ![]() Anbei jetzt doch mal der Kameracquisition Loop, noch ohne Event Struktur im ursprünglichen Zustand, wie ich das Thema eröffnet habe. Vielleicht siehst du ja eine andere Möglichkeit diese Referenz zu regeln? VG Abongile PS: BEARBEITUNG: Ich hab außerdem ein Bild mit angehängt in dem die Referenz vergeben wird und der Kameratask gestartet. Das SubVI wird im Kameraloop im Case "Start" Subcas "Idle" als erstes ausgeführt. Hier müsste ich meiner Meinung nach irgendwie eingreifen... RE: Speichern von Messdaten und Bildern mit ungleicher Frequenz - jg - 17.08.2017 14:14 Also hier ist IMAQ copy: http://zone.ni.com/reference/en-XX/help/370281AD-01/imaqvision/imaq_copy/ Und natürlich musst du immer eine neue Referenz per Create Image anlegen (mit einem neuem Bildnamen). Und schön brav nach dem Speichern die Referenz wieder freigeben, sonst läuft dir der Speicher voll. Gruß, Jens RE: Speichern von Messdaten und Bildern mit ungleicher Frequenz - Abongile - 24.08.2017 11:58 Hallo GerdW und jg, vielen Dank für eure Unterstützung! Mit viel rumprobieren habe ich es jetzt hinbekommen und tatsächlich war die passende Lösung eine Mischung aus dem empfohlenen Herangehen von NI und eurem Hinweis für jedes Bild eine eigene Referenz zu erzeugen und wieder zu entfernen. Das ist jetzt mein SubVI zur Aufnahme der Bilder in der QMH: [attachment=58182] Die erstellten Referenzen werden nach dem Speichern wieder aufgehoben. Sowohl die Messdaten als auch die Bilder werden im selben AcquisitionLoop generiert, woraus ein kleines neues Problem aufkommt, wegen dem ich ein altes Thema wieder aufgreifen werden, da mein Ansatz zur Datenreduzierung, den GerdW eh schon kritisiert hat, nicht mehr funktioniert. Aber dieses Thema ist gelöst! ![]() Danke euch, ich bin sehr happy damit!! VG Abongile |