LabVIEWForum.de
Frontpanel Inhalte Laden - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Frontpanel Inhalte Laden (/Thread-Frontpanel-Inhalte-Laden)

Seiten: 1 2


RE: Frontpanel Inhalte Laden - GerdW - 16.04.2024 11:43

Hallo Minako,

Zitat:Mit ein bisschen probieren hat es sogar funktioniert.
Die äußere FOR-Loop verwendet autoindizierende Eingangstunnel, hat eine maximale Iterationszahl vorgegeben und hat eine Stop-Condition innerhalb der Loop: das sieht mir etwas "überbestimmt" aus…


RE: Frontpanel Inhalte Laden - Minako - 16.04.2024 12:27

Mahlzeit GerdW,

(16.04.2024 11:43 )GerdW schrieb:  Hallo Minako,

Zitat:Mit ein bisschen probieren hat es sogar funktioniert.
Die äußere FOR-Loop verwendet autoindizierende Eingangstunnel, hat eine maximale Iterationszahl vorgegeben und hat eine Stop-Condition innerhalb der Loop: das sieht mir etwas "überbestimmt" aus…

Das ist eine Tatsache.
Sofort ausprobiert und es geht auch ohne dreifaches festsetzen ein und der selben Sache. Big Grin

Vielen Dank.


RE: Frontpanel Inhalte Laden - GerdW - 16.04.2024 12:29

Hallo Minako,

deine Enums ("Abfrage 1" etc.) sollten (unbedingt) typdefiniert sein - und dann natürlich überall Instanzen derselben Typdefinition verwenden…


RE: Frontpanel Inhalte Laden - Minako - 16.04.2024 13:23

Hi GerdW,
ich kann mit der Aussage eigentlich gar nichts anfangen.

(16.04.2024 12:29 )GerdW schrieb:  Hallo Minako,

deine Enums ("Abfrage 1" etc.) sollten (unbedingt) typdefiniert sein - und dann natürlich überall Instanzen derselben Typdefinition verwenden…

Ich hab zwar was gefunden aber das erklärt mir recht wenig.
Was macht die Typdefinition und warum sollte ich sie nutzen?

Wieso entsteht bei manchen der rote Punkt und bei anderen nicht?
[attachment=62738]

Blink


RE: Frontpanel Inhalte Laden - GerdW - 16.04.2024 13:49

Hallo Minako,

Zitat:Was macht die Typdefinition und warum sollte ich sie nutzen?
Weil du dann dein Enum nur genau einmal definieren musst und automatisch überall passende Instanzen verwendet werden.
Weil du nur eine Stelle bei Änderungen anpassen musst und nicht beliebig viele…

Zitat:Wieso entsteht bei manchen der rote Punkt und bei anderen nicht?
Weil du unterschiedliche Typdefinitionen verwendest - oder eben nicht überall Instanzen derselben Definition…


RE: Frontpanel Inhalte Laden - Minako - 16.04.2024 14:36

Hallo GerdW,

Zitat:Weil du dann dein Enum nur genau einmal definieren musst und automatisch überall passende Instanzen verwendet werden.
Weil du nur eine Stelle bei Änderungen anpassen musst und nicht beliebig viele…
Ich bin hergegangen und habe bei allen Enum "Make Typ Def" gedrückt. Mehr habe ich nicht gemacht.
Ist damit also gemeint, dass ich nur das Enum am Anfang der Case-Struktur ändern muss und alle anderen Enums, welche daraus kopiert worden sind, sich automatisch an dieses anpassen?
Das ist der einzige Grund der mir gerade einfällt, warum das hier bei mir sinnvoll sein könnte.

Zitat:Weil du unterschiedliche Typdefinitionen verwendest - oder eben nicht überall Instanzen derselben Definition…
Wie stelle ich das ein? Gibt es da was einfacheres/sinnvolleres als folgendes?:
Bin jetzt einfach hergegangen (mit der Idee von oben) und habe alle Enums im Case gelöscht und nochmal neu aus dem Enum kopiert, welches vorne an der Case Struktur sitzt als Hauptenum.
Jetzt sind alle roten Punkte weg.


Liebe Grüße
Minako


RE: Frontpanel Inhalte Laden - GerdW - 16.04.2024 15:03

Hallo Minako,

Zitat:Ich bin hergegangen und habe bei allen Enum "Make Typ Def" gedrückt. Mehr habe ich nicht gemacht.
Also hast du mehrere (unterschiedliche) Typdefinitionen erzeugt…

Zitat:Ist damit also gemeint, dass ich nur das Enum am Anfang der Case-Struktur ändern muss und alle anderen Enums, welche daraus kopiert worden sind, sich automatisch an dieses anpassen? Das ist der einzige Grund der mir gerade einfällt, warum das hier bei mir sinnvoll sein könnte.
Ja, man erzeugt eine (1) Typdefinition und verwendet Instanzen dieser Definition überall dort, wo es nötig ist…
(Und wenn du diese eine Typdefinition anpasst, dann passen sich alle Instanzen automatisch mit an!)

Zitat:Bin jetzt einfach hergegangen (mit der Idee von oben) und habe alle Enums im Case gelöscht und nochmal neu aus dem Enum kopiert, welches vorne an der Case Struktur sitzt als Hauptenum. Jetzt sind alle roten Punkte weg.
Nun verwendest du eine Typdefinition mit mehreren Instanzen - wie von mir empfohlen…

Das Anlegen von Typdefinitionen sollte man erledigen, sobald man ein Enum im VI anlegt. (Speichern nicht vergessen!)
Das gleiche gilt übrigens auch für Cluster: hier definierst du schließlich deinen eigenen Datentyp…