![]() |
zweite Registerkarte erstellen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung) +---- Thema: zweite Registerkarte erstellen (/Thread-zweite-Registerkarte-erstellen) |
zweite Registerkarte erstellen - Y-P - 15.12.2009 10:03 Herunterspeichern auf eine frühere Version geht mit "File" -> "Save for previous version". Wobei Du (wenn eine Event-Struktur im Code enthalten ist) mit LabVIEW 2009 nur bis LabVIEW 8.6 zurückspeichern kannst (wegen einem Bug in LabVIEW). Ansonsten (ohne Eventstruktur) kannst Du mit LabVIEW 2009 bis LabVIEW 8.0 zurückspeichern. Wer macht die Vorgabe nur Express-VIs zu verwenden? ![]() ![]() Gruß Markus EDIT: Gefällt Dir die State Machine nicht? ![]() zweite Registerkarte erstellen - t18935 - 15.12.2009 12:55 Leider mein Professor ![]() Muss irgendwie anders fertig werden. ![]() zweite Registerkarte erstellen - Y-P - 15.12.2009 13:46 Sag' ihm mal, dass in der Realität kein Mensch mit Express-VIs arbeitet. Gruß Markus EDIT: Vielleicht hat er es ja auch gesagt, dass es nicht so leicht wird, weil er weiß, dass es da früher oder später zu Problemen kommt. ![]() ' schrieb:Leider mein Professor zweite Registerkarte erstellen - t18935 - 15.12.2009 13:59 also hab es nun nochmal für 8.6 gespeichert, bei 8.5 bekommmt man einen Fehler wenn man es öffnet. Habe nun auch eine neue lvm Datei bekommen mit der es gehen soll(was nicht der Fall ist). Mit dieser imga.lvm datei,die ich bereits hochgeladen habe geht es, mit der mag nicht ![]() Und die x-werte zeigt es bei beiden nicht in der Tabelle an ![]() zweite Registerkarte erstellen - IchSelbst - 15.12.2009 20:23 ' schrieb:Habe nun auch eine neue lvm Datei bekommen mit der es gehen soll(was nicht der Fall ist).7MB-LVM-File. Mein Rechner braucht fast 30 Sekunden, um dieses File per Express-VI zu laden. Im übrigen funktioniert dieses File mit dem angehängten Programm. Beachte, dass die Prozessorauslastung während dieser Zeit ggf. bei 100% liegt. Zitat:Und die x-werte zeigt es bei beiden nicht in der Tabelle anNachdem ich das Programm etwas umgestellt habe, kann ich das nicht nachvollziehen. Vom Ablauf ist meins wie deins. Beachte, dass trotz des 100ms-Timeouts die Prozessorauslastung bei 50% liegen könnte. Das kommst von den ständigen Graph-Refreshes. Eigenlich gehört so etwas per Event gemacht. ![]() zweite Registerkarte erstellen - t18935 - 16.12.2009 11:08 Das Problem ist, dass diese Schleife anzeigen (auf der zweiten Registerkarte) mit dem neuen nicht mehr funktioniert. Hast du ne ahnung wieso? Zudem zeigt es ja die X-Werte in der Tabelle nicht an. Wie kann ich denn das einstellen? zweite Registerkarte erstellen - IchSelbst - 16.12.2009 13:18 ' schrieb:Das Problem ist, dass diese Schleife anzeigen (auf der zweiten Registerkarte) mit dem neuen nicht mehr funktioniert.Achso. Ich kann mich entsinnen, dass auf diesen Graphen nichts erscheint. Stimmt. Zitat:Hast du ne ahnung wieso?Eigentlich nicht. Wenn es Graphen sind, gilt: Du musst immer den kompletten Graph übergeben. Einzelwertübergabe wie bei Signalverlauf (Graph mit Historie) geht hier nicht. Möglicherweise hast du früher das lvm-File einzelwertweise ausgelesen und in den Graphen geschrieben. Jetzt wird das File ja am Stück eingelesen. Zitat:Zudem zeigt es ja die X-Werte in der Tabelle nicht an. Wie kann ich denn das einstellen?Nagut, ich kann's mir nochmals ankucken. Bei meinen kurzen Versuchen erschienen in der Tabelle zwei Spalten. Müssen es drei sein? zweite Registerkarte erstellen - t18935 - 16.12.2009 14:47 Ja es müssten drei sein,wenn man die Datei mit dem Editor anschaut sieht man es. Es müssten erst die x-values sein, dann Spannung, dann Strom. Naja, wenn ich mit dem gleichen Programm die imga.lvm lade funktioniert es. Mit der magk_02 nicht. (Wenn man erst die magk_02 läd geht es auch mit der imga.lvm nicht. dann muss das Programm erst geschlossen und neu geladen werden) Wär klasse wenn du es heraus findest. zweite Registerkarte erstellen - IchSelbst - 16.12.2009 22:14 ' schrieb:Ja es müssten drei sein,wenn man die Datei mit dem Editor anschaut sieht man es. Es müssten erst die x-values sein, dann Spannung, dann Strom.Irgendwie vertragen sich die Express-VIs nicht. Naja, soll man ja auch nicht verwenden. Wenn du sie schon verwendest (verwenden musst), musst du sie wenigstens richtig konfigurieren. z.B.: Dezimalzeichen "." oder "," ? Das eine lvm-File hat "." die andere ",". Wenn die erste Spalte die Zeit ist, muss du das auch so angeben. Genau so bei dem Tabellen-Express-VI: Zeit anzeigen? Wenn dann die Zeit zweimal da steht - ich hab keine Ahnung. Zitat:Naja, wenn ich mit dem gleichen Programm die imga.lvm lade funktioniert es.Dieses File hat "." als Dezimalzeichen - wie's im ExpressVI eingestellt ist. Zitat:Mit der magk_02 nicht.Dieses File hat '"," als Dezimaltrenner ... Wenn du schon ExpressVIs verwendest, kannst du ja auch für das Ausschneiden des Signalverlaufes ein ExpressVI verwenden - dann geht auch das mit deinem zweiten Graphen. ![]() zweite Registerkarte erstellen - t18935 - 17.12.2009 21:36 Vielen Dank für deine Anregungen. Werds sofort mal ausprobieren. Meld mich dann wieder |