![]() |
Anfängerproblem - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung) +---- Thema: Anfängerproblem (/Thread-Anfaengerproblem--4946) Seiten: 1 2 |
Anfängerproblem - MichaDu - 17.08.2009 14:44 Das Toolkit ist meines Wissens nach bereits in einigen "Profi"-Versionen enthalten. Ich weiß nicht, mit welchem Paket du arbeitest. Sonst kann man es auch bei NI kaufen und nachinstallieren. Wenn die Amplitude unbekannt ist, könntest du einen Trigger verwenden (wie bei einem Oszilloskop) 1. Wenn Xalt<Schwelle UND Xneu>Schwelle => Wert in Array schreiben 2. Sobald Xalt>Schwelle UND Xneu<Schwelle => Mittelwert bilden Das gleiche dann für die negative Amplitude. Das funktioniert aber nur genau, wenn die Flanken deiner Rechteckfunktion sehr steil sind. So könntest du z.B. auch deine Frequenz ermitteln, falls du sie nicht kennen solltest. Falls du mit "Amplitude" den Effektivwert meinst, musst du natürlich anders rechnen. Ein wenig selbst programmieren solltest du aber schon ;-) Anfängerproblem - Y-P - 17.08.2009 16:27 Schau' mal hier. Da ist das Advanced Signal Processing Toolkit dabei. Gruß Markus ' schrieb:hey micha, vielen dank |