LabVIEWForum.de
Auf X-Achse aktuelle Systemzeit - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Auf X-Achse aktuelle Systemzeit (/Thread-Auf-X-Achse-aktuelle-Systemzeit)

Seiten: 1 2 3


Auf X-Achse aktuelle Systemzeit - Hoffi - 18.08.2009 11:05

Hallo zusammen,
das hier schein noch der passendste Thread zu sein um meine Frage zu platzieren.
Das Problem mit der Systemzeit auf der x-Achse habe ich auch gelöst bekommen wenn auch etwas anders.
Jetzt will ich aber 3 Signalverlaufsdiagramme darstellen und die sollen alle natürlich synchron die gleiche Zeit anzeigen. Meine erste Frage lautet dazu ob das überhaupt möglich ist?

Ich habe anbei mal ein VI hochgeladen wie ich es mir urprünglich dachte aber es ist nicht die Lösung.
Die 3 Werte gleichzeitig in einem Diagramm darzustellen ist auch nicht wirklich sinnvoll da es in einem Diagramm WErte bis 100 gibt in einem bis 20 und in dem dritten bis 2000 auf der x-Achse. Außerdem soll es ja übersichtlich bleiben und sich möglichst an einem alten Messbilsdchirm orientieren was noch mit DIA/DAGO unter DOS geschrieben wurde.

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Vielen Dank schon mal im voraus für eure Unterstützung

Grüße
Hoffi

Lv86_img


Auf X-Achse aktuelle Systemzeit - Hoffi - 18.08.2009 12:46

Sorry vergessen die Version anzugeben, das ganze ist mit Version 8.6 erstellt worden.


Auf X-Achse aktuelle Systemzeit - jg - 18.08.2009 21:36

Eigentlich ja:???:

aber vielleicht meinst du dies hier:

1. Du solltest natürlich alle 3 Charts löschen, und dabei durch Datenfluß dafür sorgen, dass dies vor dem Start der Schleife passiert, z.B. durch ErrorCluster.
2. Was spricht gegen alle Plots in einem Chart? Entweder auf Stapelplot umstellen oder mehrere y-Achsen verwenden (du meinst doch sicher y-Werte, nicht x-Werte?!)

[attachment=20608]

Gruß, Jens


Auf X-Achse aktuelle Systemzeit - Hoffi - 19.08.2009 07:20

Hallo,
vielen Dank Jens das sieht gut aus. Und ja ich meinte die Werte auf der y-Achse.
Hat mir schon mal sehr gut weitergeholfen.

Viele Grüße
Hoffi


Auf X-Achse aktuelle Systemzeit - Hoffi - 19.08.2009 09:46

Hallo,
ich bekomme es irgendwie nicht hin, dass bei mir 3 graphen angezeigt werden es wirden immer alle plots in einem graphen dargestellt. Ich habe inzwischen einiges rumprobiert aber noch keine Lösung gefunden bin halt doch Neuling auf dem Gebiet. Vielen Dank schon mal für die Unterstützung.

Grüße
Hoffi


Auf X-Achse aktuelle Systemzeit - jg - 19.08.2009 10:00

Rechtsklick auf Chart im FP -> Stack Plots auswählen. (aber erst, wenn mal Daten im Chart zu sehen sind, und nur im Edit-Modus).

Gruß, Jens


Auf X-Achse aktuelle Systemzeit - Hoffi - 19.08.2009 11:17

Hallo,
das es so was einfaches ist ahbe ich mir auch schon gedacht, aber irgendwie macht er das bei mir nicht er zeigt immer alle drei Linien in einem Diagramm anstatt drei unterschiedliche, ich habe noch mal das VI mit angehangen was ich geändert habe.
VI ist in der Version 8.6

Viele Grüße
Hoffi


Auf X-Achse aktuelle Systemzeit - jg - 19.08.2009 11:59

Geht doch:
Lv86_img[attachment=20617]

Wahrscheinlich falsche Reihenfolge. Erst einmal Daten ins Chart schreiben, dann erst Stack Plots ausführen (Chart History nicht lerren). Denn woher soll sonst das Chart wissen, wieviele Plots erzeugt werden sollen.

Gruß, Jens


Auf X-Achse aktuelle Systemzeit - Hoffi - 21.08.2009 08:31

Hallo Jens,
ich habe es noch mal in der von dir beschriebenen Reihenfolge versucht bei einem Leeren VI wo ich alles neu einfüge funktioniert es nicht. Kopiere ich aber die Datei von dir aus dem Forum dann funktioniert es. Das Problem ist also gelöst wenn ich mich auch noch Frage warum es bei einem leeren VI nicht funktioniert. Er zeigt mir dann wieterhin immer nur ein Diagramm an.

Grüße
Hoffi


Auf X-Achse aktuelle Systemzeit - jg - 21.08.2009 08:36

' schrieb:Das Problem ist also gelöst wenn ich mich auch noch Frage warum es bei einem leeren VI nicht funktioniert. Er zeigt mir dann wieterhin immer nur ein Diagramm an.
Das habe ich beantwortet! Woher soll das LabVIEW bei einem leeren Chart wissen, wieviel Stapelplots angelegt werden sollen?
Das mit den Stapelplots geht nämlich nur im Edit-Modus und nicht zur Laufzeit.

Gruß, Jens