![]() |
Trennung von Datenwerten - wo ansetzen? - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenbank & File IO (/Forum-Datenbank-File-IO) +---- Thema: Trennung von Datenwerten - wo ansetzen? (/Thread-Trennung-von-Datenwerten-wo-ansetzen) |
Trennung von Datenwerten - wo ansetzen? - GerdW - 02.12.2010 21:51 Hallo Knut, links von dem WriteToSpreadsheetFile (aka "Excel-Funktion") wird ein einfaches BuildArray verwendet ![]() Trennung von Datenwerten - wo ansetzen? - knut1973 - 03.12.2010 09:27 ' schrieb:Hallo Knut, Ah, danke. ![]() Da ich die Daten aber nur etwa alle 15 Minuten auslesen will, müsste ich eine "while"-Schleife um das "Build Array" und das "WriteToSpreadfile" legen, richtig? Trennung von Datenwerten - wo ansetzen? - GerdW - 03.12.2010 09:29 Hallo Knut, es ist egal, ob du alle 10ms oder alle 15min Werte auslesen willst: eine Schleife brauchst du immer... Trennung von Datenwerten - wo ansetzen? - knut1973 - 03.12.2010 16:10 Hallo Gerd, wäre das dann so in etwa richtig? ![]() Trennung von Datenwerten - wo ansetzen? - GerdW - 03.12.2010 16:14 Hallo Knut, wozu soll die TimedWhileLoop gut sein? Brauchst du die da überhaupt? Wie stoppst du die? Trennung von Datenwerten - wo ansetzen? - GerdW - 06.12.2010 09:12 Hallo Knut, hier nochmal deine PN (bitte in Zukunft solche Fragen im Forum stellen!): Zitat:ist das so denn nicht richtig, wenn ich alle x Minuten die sechs Werte in eine Excel-Tabelle einlesen möchte? - du möchtest sicher in eine "Excel"-Datei schreiben und nicht lesen ![]() - in deinem Bild sieht man überhaupt keine angschlossenen Konstanten, hast du AutoGrow ausgeschaltet? - Wenn diese Schleife läuft, schreibt sie immer die gleichen Werte - diese Schleife gehört um deine gesamte Sequenz herum, schließlich willst du ja immer wieder neue Werte lesen... - Tut's nicht auch eine normale Whileloop mit einfacher Wartefunktion (die dann ausbaufähig wäre mit Stopp-Funktion etc...)? - Das BuildArray gehört vor die Schleife, es muss nicht immer mit den gleichen knostanten Werten das Array neu zusammengesetzt werden... - Profil ergänzen, wenn du mitlv10arbeitest! Trennung von Datenwerten - wo ansetzen? - knut1973 - 08.12.2010 08:55 ' schrieb:Hallo Knut, Besten Dank für die Antwort. - Autogrow sagte mir bisher nicht. Lese ich gleich direkt mal nach. - Ok, die gesamte Schleife um Sequenz 6 hört sich logisch an. Aber wie packe ich dann nur das "Build Array" davor? Und du meinst also eine einfache While-Schleife reicht? Trennung von Datenwerten - wo ansetzen? - GerdW - 08.12.2010 09:10 Hallo Knut, AutoGrow: Rechtsklick auf den Schleifenrahmen... Zitat:wie packe ich dann nur das "Build Array" davor?Dein BuildArray funktioniert vor der Schleife genauso wie in der Schleife (bezogen auf das Bild in Beitrag #14)! Zitat:Und du meinst also eine einfache While-Schleife reicht? Also mit "Daten aber nur etwa alle 15 Minuten auslesen will" (Beitrag #12) hast du die Antwort selbst gegeben: ja, die normale Whileloop reicht dann aus... Trennung von Datenwerten - wo ansetzen? - knut1973 - 14.12.2010 17:06 ' schrieb:Hallo Knut, Hallo Gerd, automaitsche vergrößern ist an. Meinst du das mit der "While"-Schleife dann so wie im Bild? Nur wie stelle ich dann dort ein, dass alle fünfzehn Minuten die Werte eingelesen werden? Grüße, Knut (Anhang in LabView-Version 10.) Trennung von Datenwerten - wo ansetzen? - GerdW - 14.12.2010 17:48 Hallo Knut, die While-Loop gehört entweder um die komplette Sequenz oder zumindestens um den kompletten Code in Frame#6. Schließlich soll ja in der Schleife nicht nur der Code zum Dateischreiben stehen, oder? Und für die Wartezeit gibt es einige Funktionen in der Timing-Funktionspalette... |