![]() |
cRIO Deployen vom Host - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Module (/Forum-LabVIEW-Module) +---- Forum: LabVIEW RealTime (/Forum-LabVIEW-RealTime) +---- Thema: cRIO Deployen vom Host (/Thread-cRIO-Deployen-vom-Host) Seiten: 1 2 |
cRIO Deployen vom Host - Matze - 26.11.2010 09:58 Hallo, du schreibst mit dem FPGA Werte in einen DMA-FIFO und kannst vom Host-PC auf den cRIO-RAM zugreifen ohne ein Real-Time-VI auf dem cRIO laufen zu lassen? Ich sehe zwar auch hier keinen Sinn dahinter, daber dass das funktioniert, ist mir neu. Ich dachte, man muss die Werte über die RT-Anwendung auslesen und dann an den Host-PC schicken, z.B. per Ethernet. Das finde ich von der Logik her auch sinnvoller. cRIO Deployen vom Host - Martin Heller - 30.11.2010 08:26 Ein Arbeitskollegen hat mich darauf aufmwerksam gemacht. Da das FPGA-VI (RT-Anwendung) nur die Aufgabe hat, Ereignis-Zeitstempel zu generieren und die Verarbeitung (zur Zeit) nicht RT sein muss, ist dies die "einfachste" Lösung. Oder ![]() cRIO Deployen vom Host - Matze - 30.11.2010 09:48 Ich verstehe immer noch nicht, was du genau vorhast. Aber wenn es tut, freut's mich für dich. ![]() |