![]() |
Typendefinition ändern - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Typendefinition ändern (/Thread-Typendefinition-aendern) Seiten: 1 2 |
Typendefinition ändern - IchSelbst - 13.11.2008 09:11 ' schrieb:14. Der Textring wurde angepasst wie gewünscht, die im Pkt.10 erzeugte Konstante aber nichtWie das Feature, warum es bei Konstenten nicht geht, heißt, weiß ich noch nicht. Im übrigen: Auch bei TabSheets geht das nicht so richtig. Aber bei Enumeratoren! Kannst du nicht statt eines Textringes einen Enumerator nehmen? [*nachdenk*] Bei Enumeratoren gibt es im Kontextmenü die Auswahl "Automatische Aktualisierung", die automatisch vorgewählt ist. Gibt es sowas auch für Textring etc? Typendefinition ändern - Achim - 13.11.2008 09:13 ' schrieb:aber was ist die Alternative? Ok, du hast recht...beim TextRing geht's nicht! Warum wird sich mir nicht erschließen... Die Alternative ist, ein Enum zu verwenden, da geht's wie gewünscht! Deswegen war ich auch so überzeugt davon, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass es beim TextRing nicht geht! Ich verwende eigentlich nur Enums für meine StateMachines etc. Gruß Achim Typendefinition ändern - BerndDasBrot - 13.11.2008 10:25 ' schrieb:Ok, du hast recht...beim TextRing geht's nicht! Warum wird sich mir nicht erschließen... Ja, Enum ist OK, werd' ich ab jetzt auch verwenden. ![]() Einen Dank an die Experts! Gruss, Steffen Typendefinition ändern - jg - 13.11.2008 11:15 ' schrieb:Ja, Enum ist OK, werd' ich ab jetzt auch verwenden.Auf einen kleinen Nachteil bei Enums möchte ich aber noch hinweisen: Falls deine Enum (vorher Textring) sehr viele Fälle enthält (>50) und du diese Enum wirklich an sehr vielen (>100) Stellen verwendest, dann vergrößert sich der erstellte Code einer Exe ganz enorm! (zumindest bis LV8.5 gilt das auf jeden Fall!). Hintergrund: In einer Exe stehen bei jedem Auftreten deiner Enum dann im Klartext lesbar alle Fälle drin... Mach mer mal a Beispiel: Typische Bezeichner eines Falls hat 10 Zeichen (=10 byte) Enum mit 50 Fällen, dann werden bei jedem Auftreten schon jedesmal mindestens 500 byte in der Exe angelegt. Wenn du dann diese Enum sehr oft verwendest, dann wächst dein Code, sowohl auf der HDD als auch später im RAM. So, hier ist noch ein Workaround für Text-Ringe, denn ich mal auf Lavag gefunden habe: http://forums.lavag.org/Text-Ring-Strict-T...9815#entry19815 Gruß, Jens |