LabVIEWForum.de
String Eigenschaften nach Konvertierung verloren - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: String Eigenschaften nach Konvertierung verloren (/Thread-String-Eigenschaften-nach-Konvertierung-verloren)

Seiten: 1 2


String Eigenschaften nach Konvertierung verloren - Lucki - 13.10.2008 19:06

' schrieb:Ich favorisiere ja immer noch die Möglichkeit mit dem normalen String-Element. Muss mal halt was zu programmieren. String suchen, als Start/Ende-Position setzen, Formatierung machen ...
Ich haben jetzt mal beides kombiniert: Tabelle und mehrzeilige Strings.
Die Überschriften TxB usw. sind als Standardwerte (fett) in der Tabelle gespeichert. Zwischen den Überschriften-Zeilen befindet sich dann immer nur eine Zeile, die die mehrzeilige Stringmeldung enthält.
Aus den mehrzeiligen Stringmeldungen werden Leerzeilen entfernt, und am Ende des Textes wird wieder eine Leerzeile angehängt.
Was nicht zuverlässig funktionert, ist die automatische Anpassung der Zellenhöhen an den Text, ist möglicherweise ein Bug. Was ich unten poste, da scheint es gerade mal zu funktionieren.
Habe die Zeilenlinien mal sichtbar gelassen, damit man leichter durchblickt.
Beachten: Das oben gepostete Sub-vi wird weiterhin gebraucht.
[attachment=14813]
Lv85_img[attachment=14814]


String Eigenschaften nach Konvertierung verloren - Ice Lord - 14.10.2008 07:41

' schrieb:Ich haben jetzt mal beides kombiniert: Tabelle und mehrzeilige Strings.
Die Überschriften TxB usw. sind als Standardwerte (fett) in der Tabelle gespeichert. Zwischen den Überschriften-Zeilen befindet sich dann immer nur eine Zeile, die die mehrzeilige Stringmeldung enthält.
Aus den mehrzeiligen Stringmeldungen werden Leerzeilen entfernt, und am Ende des Textes wird wieder eine Leerzeile angehängt.
Was nicht zuverlässig funktionert, ist die automatische Anpassung der Zellenhöhen an den Text, ist möglicherweise ein Bug. Was ich unten poste, da scheint es gerade mal zu funktionieren.
Habe die Zeilenlinien mal sichtbar gelassen, damit man leichter durchblickt.
Beachten: Das oben gepostete Sub-vi wird weiterhin gebraucht.

Du bist echt ein Schatz und deine Lösung sieht irgendwie nach viel Arbeit aus, deshalb danke dafür!
Ich muss sagen des schaut schonmal gut aus, nur hab ich halt das Problem das ich ein System von bis zu TxA8 haben kann. Und dann werden in deinem Vorschlag immer alle 8 Sender dargestellt <<-- da ist das größte Problem.
Du musst dir mal vorstellen du hast nur ein System mit 2 Sendern, und dann kommt immer eine Fehlermeldung mit 8 :wackoSad6 die gar nicht da sind)
Des Problem liegt halt darin das die "Überschriften" konstanten sind und somit IMMER da sind.
Wenn du mir sagen könntest wie man Zeilen ausblendet könnte man da vielleicht was tricksn.

Und da ich neu bin in LabVIEW versteh ich auch nicht so ganz deinen "search and replace string"?!
Du suchst den String bis "n+" und dann ersetzt du ihn mit "n", kannst du das mal in Worte ausdrücken, bzw ich kenn den Unterschied zwischen n+ und n nicht.


String Eigenschaften nach Konvertierung verloren - Lucki - 14.10.2008 08:54

' schrieb:Des Problem liegt halt darin das die "Überschriften" konstanten sind und somit IMMER da sind.
Wenn du mir sagen könntest wie man Zeilen ausblendet könnte man da vielleicht was tricksn.
Sicher muß das gehen, muß mal darüber nachdenken...
Zitat:Und da ich neu bin in LabVIEW versteh ich auch nicht so ganz deinen "search and replace string"?!
Du suchst den String bis "n+" und dann ersetzt du ihn mit "n", kannst du das mal in Worte ausdrücken, bzw ich kenn den Unterschied zwischen n+ und n nicht.
Bei der Suche/Ersetz-Funktion wurde mit rechter Maustaste "regulärer Ausdruck" aktiviert. Der Suchstring mit dem angehängten + ist ein solcher regulärer Ausdruck: mehrfach hintereinander liegende Zeilenvorschübde n+ werden durch einen einzigen n ersetzt.
Deine Meldungen enden manchmal mit einem n, manchmal nicht. Um die einheitlich mit einem n zu beenden, wird der String getrimmt (nicht darstellbare Zeichen am Ende entfernt), und dann wird wieder ein n angehängt.


String Eigenschaften nach Konvertierung verloren - Ice Lord - 14.10.2008 09:12

' schrieb:Sicher muß das gehen, muß mal darüber nachdenken...

Des mit den Überschriften hätt ich mehr oder weniger gelöst, ich schreib sie einfach immer rein wenn die Schleife durchläuft.

Ich hab nur ein paar kleine Verständnisproblem, wie oft läuft die Schleife denn eigentlich?
Solange bis kein Input mehr vorhanden ist?
Kann man die Schaltung irgendwie so umstellen das mein SubVI außerhalb der schleife liegt?
Wie hast du eignetlich die Cluster am Anfang zusammengefügt?
Wenn du meinen allerersten Screenshot anschaust dann siehst du das jeder String jeweils aus einem eigenen SubVI kommen, wie kann ich denn diese jetzt zusammenfügen und dann in deine Schleife einbauen!?

Mein Überlegung ist, immer zu schauen ob mein SubVI ein leeren String ausgibt oder halt irgendwelche Daten, bei einem leeren String soll die Schleife direkt weiter zählen und nix schreiben (das könnte man doch mit einer Case- Auswahl realisieren)
Ich hab einfach des Problem das ich viele Ideen hab, nur die Realisierung in LabVIEW bereitet mir Probleme...

[attachment=14822]


String Eigenschaften nach Konvertierung verloren - Lucki - 14.10.2008 10:21

' schrieb:Ich hab nur ein paar kleine Verständnisproblem, wie oft läuft die Schleife denn eigentlich?
Solange bis kein Input mehr vorhanden ist?

In meinem Beispiel läuft sie 4 mal, einsprechend der Elementzahl der angeschlossenen beiden Arrays (Mach da mal die Indexanzeige wieder sichtbar, dann siehst Du eher was hier los ist)

Zitat:Kann man die Schaltung irgendwie so umstellen das mein SubVI außerhalb der schleife liegt?
Wie hast du eignetlich die Cluster am Anfang zusammengefügt?

So: die 4 Cluster habe ich zu einem Array verknüpft. An den Ausgang habe ich eine Anzeige angeschlossen. Dann das VI laufen lassen, damit in der Anzeige was drinsteht. Dann auf die Anzeige geklickt -> Konstante erstellen. Dann alles außer der Konstanten gelöscht.
Zitat:Wenn du meinen allerersten Screenshot anschaust dann siehst du das jeder String jeweils aus einem eigenen SubVI kommen, wie kann ich denn diese jetzt zusammenfügen und dann in deine Schleife einbauen!?
Mit dem Screenshot habe ich mich nicht lange genug befaßt, um ihn vielleicht zu verstehen. Kann dazu nichts sagen.

Apropos Iden: Habe ein IE-Explorer-Fenster für LabVIEW entdeckt. Du könntset also für die Meldungen auch ein kleines Fensterchen in Dein VI einbauen, um HTML-Text sichtbar zu machen. Vielleicht ist das sogar die aussichtsreicheste Lösung, und nicht mit dieser Tabelle.
VersionLv85_img[attachment=14827]


String Eigenschaften nach Konvertierung verloren - Lucki - 14.10.2008 14:21

So, jetzt habe ich noch mal was gemacht und hoffe, daß das jedem Deiner Wünsche genau entspricht.
Was Du noch zu machen hast ist die Anzahl von Meldungsarten auf den Endstand von 8 (oder was weiß ich) zu bringen.
Gruß Ludwig
[attachment=14832]
Lv85_img[attachment=14833]


String Eigenschaften nach Konvertierung verloren - Ice Lord - 14.10.2008 14:22

' schrieb:Apropos Iden: Habe ein IE-Explorer-Fenster für LabVIEW entdeckt. Du könntset also für die Meldungen auch ein kleines Fensterchen in Dein VI einbauen, um HTML-Text sichtbar zu machen. Vielleicht ist das sogar die aussichtsreicheste Lösung, und nicht mit dieser Tabelle.
Version LV-weisnicht [attachment=42310:IE.vi]

Also des mit dem IE check ich nicht, und deine neue Lösung ist einfach genau des was ich mir vorgestellt hab (zumindest im Moment Tongue)!
Danke dir!
Ich werds jetzt erstmal in mein Programm implementieren und schauen ob es auch in der Praxis funktioniert...


String Eigenschaften nach Konvertierung verloren - Ice Lord - 15.10.2008 08:16

Danke nochmal!
Es funktioniert Big Grin, wie man sieht, die LED änderungen werden angezeigt, und das auch nur bei Änderung.
Jetzt muss ich nur noch alles anpassen (viel Arbeit) und die Sache ist fertig


[attachment=14838]