LabVIEWForum.de
LAbVIEW8.5+CAN/USB ESD Koppler+Dunkermotor? - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: Hardware (/Forum-Hardware)
+--- Thema: LAbVIEW8.5+CAN/USB ESD Koppler+Dunkermotor? (/Thread-LAbVIEW8-5-CAN-USB-ESD-Koppler-Dunkermotor)

Seiten: 1 2


LAbVIEW8.5+CAN/USB ESD Koppler+Dunkermotor? - Swift - 04.07.2008 13:03

' schrieb:Du hast ja sicher eine Doku zu der API bekommen, musst du schauen , welche Funktion (DLL-Aufruf) als Eingang ein Index hat. Das muss ja nicht so heissen im Blockdiagramm. Ich vermute mal, CAN-Net oder CAN-Identifier oder bei canOPEN der 2 Eingang (net).

@RoLe
Leider habe ich nichts mehr erhalten, auch kiene Dokus zu der API.
Außer der Betriebanleitung von Dunkermotoren, in der die Baudrate 500(kbit/s) und Index=2 entspricht.
Wo kann ich z.B. meine COB-ID eingeben, die ist bei mir 651H(600H+51H).

Viellen Dank


LAbVIEW8.5+CAN/USB ESD Koppler+Dunkermotor? - rolfk - 04.07.2008 21:50

' schrieb:@Rolf Kalbermatter
Da gebe ich Dir Recht.
Schade, ich habe echt gehofft von Dir noch ein paar Tipps zu kriegenSad
Trotzdem echt vielen Dank für Deine Hilfe bis jetzt.
Vielleicht kannst Du mir eine gute Quelle zuschiecken, wo CANopen Telegramm gut erklärt ist, dass man diese unter LV aufbauen kann.
Das wäre echt super.
Noch mal viellen Dank für Deine Help!
swift

Tja wenn Du eine NI CAN Karte hättest!! Die haben eine fixfertige CANOpen VI Library gebasiert auf deren eigenen CAN API. Das CANOpen Protokol ist ja sicher dokumentiert. Ist ja schliesslich ein "offenes" Protokoll und als CiA Draft Standard 301, 306, 322, 401, und 402 beschrieben. Schaust Du mal hier zum Beispiel für weitere Referenzen.

Rolf Kalbermatter