LabVIEWForum.de
Cursor Label Darstellungsfehler - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Cursor Label Darstellungsfehler (/Thread-Cursor-Label-Darstellungsfehler)

Seiten: 1 2


Cursor Label Darstellungsfehler - dimitri84 - 09.12.2010 20:09

' schrieb:Wenn minimieren, bzw. maximieren ewig dauert, wie wärs dann mit Größe ändern? Da könnten ja schon ein paar Pixel reichen.

Gruß Richard
Versuch isses Wert.

2 be continued ...


Außerdem habe ich mir folgendes überlegt: Einfach in den subVIs nur die Array of Cluster für die Notizenliste zusammenbauen, diese dann im MainVI zusammenfassen und dann einmal ganz am Ende die Beschriftungen setzen.

Sorry, wenn ich euch mit meinen Monologen langweile ohne ein Beispiel VI zu posten, dass man das Problem gescheit nachvollziehen kann. Sitze zur Zeit jede Woche noch ca. 40h im Krankenwagen neben dem Studium...


Cursor Label Darstellungsfehler - dimitri84 - 21.12.2010 10:50

Habe oben genanntes probiert ... war nix.

Mein bauchwehiges Work-Around ist jetzt: FP schließen - FP öffnen. Sieht halbwegs ok aus - klappt auch.


Cursor Label Darstellungsfehler - Lucki - 21.12.2010 11:35

So ein ähnliches Problem hatten wir hier schon mal. Es trat auf, wenn die Anzahl von Datenpunkten unverhältnismäßig viel größer war als die Anzahl von Pixel längs der X-Achse zur Darstellung. Man sollte die Datenmenge vor der Darstellung intelligent reduzieren, an Werkzeugen dafür mangelt es in LV nicht.


Cursor Label Darstellungsfehler - dimitri84 - 21.12.2010 16:12

' schrieb:So ein ähnliches Problem hatten wir hier schon mal. Es trat auf, wenn die Anzahl von Datenpunkten unverhältnismäßig viel größer war als die Anzahl von Pixel längs der X-Achse zur Darstellung. Man sollte die Datenmenge vor der Darstellung intelligent reduzieren, an Werkzeugen dafür mangelt es in LV nicht.

Und das hat Einfluss auf die Notizen (Text)? Echt? Ich probier's aus. Wenn das klappt, genialer Tip!


Cursor Label Darstellungsfehler - jg - 21.12.2010 16:14

Gerne verweise ich wieder mal auf die folgende LLB:
http://zone.ni.com/devzone/cda/tut/p/id/3625
Gruß, Jens


Cursor Label Darstellungsfehler - Lucki - 21.12.2010 17:27

' schrieb:Und das hat Einfluss auf die Notizen (Text)?
So war es nicht: es fehlten Teile das Plots nahe am Cursor, oder umgekehrt. Aber kannsts ja trotzdem mal probieren.


RE: Cursor Label Darstellungsfehler - B033el - 30.06.2011 13:22

Ich hatte diesen Fehler auch. Wenn ich mein Cursor verschoben habe , hat er immer komische Punkte hinterlassen. ich habe festgestellt dass dies nur der Fall ist, wenn ein Wagenrücklauf im Cursorname vorkommt. aber egal durch Methodenknoten Graph neu zeichnen gehen die Punkte wieder weg.

LG Michael


RE: Cursor Label Darstellungsfehler - Lucki - 30.06.2011 14:29

Etwas absolut Tödliches ist auch, innerhalb des Plotbereichs Dinge wie Statusmeldungen, numerische Anzeigen etc. unterzubringen. (ich befürchte sogar, es passiert etwas, wenn so etwas innerhalb des Graphen liegt, aber nicht im Plotbereich). Wenn z.B ein Plot immer von links unten nach rechts oben geht, bietet es sich geradezu an, mit der vom Plot nicht genutzten Fläche links oben oder rechts unten etwas Nützliches anzufangen - z.B die Plotlegende dort hineinzuverlegen.
Ergebnis: Unerklärliche Aussetzer im Plot. NI konnte auch nicht weiterhelfen. Kein Wunder: Es war eine Statusmeldung im Plotbereich, immer im Vordergrund, aber transparent. Wenn keine Meldung angezeigt wurde, war überhaupts nichts zu sehen - nur der Graph funktionierte nicht richtig. Zusätzliche Waits und dergl. brachten überhaupt nichts.


RE: Cursor Label Darstellungsfehler - dimitri84 - 30.06.2011 22:22

Danke Jungs!

Ich habe sowohl einen Wagenrücklauf (neues Wort gelernt) im Cursornamen als auch den nicht genutzten Bereich im Plot missbraucht.

Auf den Methodenknoten bin ich bisher auch nie gestoßen - sieht bestimmt besser aus als das ganze FP zu schließen und wieder zu öffnen. Wie es der Zufall so will muss ich das Projekt auch tatsächlich bald wieder anpacken. Super Timing kommt dazu.

Top1