LabVIEWForum.de
Daten vom Drucksensor Pro ms Messen wie? - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ)
+---- Thema: Daten vom Drucksensor Pro ms Messen wie? (/Thread-Daten-vom-Drucksensor-Pro-ms-Messen-wie)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Daten vom Drucksensor Pro ms Messen wie? - Bobo - 17.10.2011 08:59

Vielen Dank für die Hilfe GerdW!!

Mich würde noch interessieren, wie kann man nun die 1000 Werte trennen. Also er nimmt jetzt 2000Werte in einer Sec. auf. Also trennen meine ich das jetzt in der Datei steht Sensor1 unter der Überschrift die Werte Sensor 2 die Werte und in einer separaten Spalte die Zeit.


RE: Daten vom Drucksensor Pro ms Messen wie? - GerdW - 17.10.2011 09:06

Hallo Bobo,

Zitat:Also trennen meine ich...
Solange du bei deinem BuildArray alle Werte aneinander anhängst ("Verknüpfen"-Modus), wirst du nie getrennte Spalten bekommen...

Anbei mal ein Beispiel zur Vedeutlichung - es ginge auch einfacher!

- Was soll "%$" für ein Formatstring sein?
- Brauchst du wirklich ein "%19f" für deine Messdaten?


RE: Daten vom Drucksensor Pro ms Messen wie? - Bobo - 17.10.2011 09:47

Hallo, GerdW,
das heißt vor dem BuildArray müsste ich noch ein Array erstellen der mir die Daten untereinander ordnet, habe ich das richtig verstanden?


RE: Daten vom Drucksensor Pro ms Messen wie? - GerdW - 17.10.2011 09:49

Hallo Bobo,

Zitat:habe ich das richtig verstanden?
Nein.
Hast du mein Beispiel angeschaut?


RE: Daten vom Drucksensor Pro ms Messen wie? - Bobo - 17.10.2011 10:20

Ach so, jetzt habe ich so schnell geschaut das ich es übersehen habe. Also jetzt habe ich zu den beiden Sensorwerten jeweils meine Zeit. Also vom Prinzip ist mir denke ich klar wie das funktionieren soll, aber leider habe ich bisschen Probleme das umzusetzen. Also wie gesagt Formatieren….


RE: Daten vom Drucksensor Pro ms Messen wie? - GerdW - 17.10.2011 10:24

Hallo Bobo,

1) Array transponieren könnte hier helfen...
2) Wenn man eine Datei mit der Endung "XLS" benennt, wird sie nicht automatisch eine Excel-Datei. Die Endung "TXT" wäre für deine Datei besser geeignet...


RE: Daten vom Drucksensor Pro ms Messen wie? - Bobo - 17.10.2011 10:45

Ich schaue mir jetzt an was es Aufsich hat das Array zu transportieren. Ich möchte das Programm gerne später auch für mein Projekt nutzen (also für die Arbeit) . Ich hätte da eine Frage da wo ich meine Spannung für die Drucksensoren ablese , die schreibe ich in ein Array. Kann ich das Array einfach erweitern um z.B zusätzlich eine Winkelmessung zu realisieren ? Der Sensor spukt mir dann auch eine Spannung raus.?
Also könnte die Winkelmessung in der selben Schleife ablaufen?


RE: Daten vom Drucksensor Pro ms Messen wie? - GerdW - 17.10.2011 10:51

Hallo Bobo,

Zitat:Kann ich das Array einfach erweitern um z.B zusätzlich eine Winkelmessung zu realisieren ? Also könnte die Winkelmessung in der selben Schleife ablaufen?
Was soll man auf eine solche allgemein gehaltene Frage antworten? JA!


RE: Daten vom Drucksensor Pro ms Messen wie? - Bobo - 17.10.2011 11:23

Dankeschön!!! GERDW, es funktioniert mit Transpornieren!!:-)


RE: Daten vom Drucksensor Pro ms Messen wie? - Bobo - 24.10.2011 13:38

Hallo GerdW,

Ich habe mich grade gefragt, wie ich nochmal die Zeit besser definieren könnte. Ich möchte das der Counter nicht irgendwie zählt sonder er bei 0,001 anfängt und wenn er 100 Werte Abgetastet hat ist er dann bei 0,099 und dann soll er aber weiter zählen und nicht wieder bei 0,001. Also ich habe das jetzt so im Programm das er irgendwie zählt aber ich würde das gerne so haben das er wie gesagt bei 0,001s anfängt. Ein kleiner Typ?