![]() |
Graph aus VISA - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung) +---- Thema: Graph aus VISA (/Thread-Graph-aus-VISA) |
RE: Graph aus VISA - Diabolik666 - 11.06.2012 10:39 ich habe diese 3 punkte bereits ausprobiert und es hat nicht geklappt was wahrscheinlich daran liegt dass ich irgendwo was falsch gemacht haben muss ... RE: Graph aus VISA - GerdW - 11.06.2012 10:41 Hallo Diabolik, ja und? Wie sollen wir (oder ich allein im Moment) deine Fehler mangels vorzeigen bewerten? Du solltest doch schon wissen, wie das Forum hier funktioniert: Du programmierst etwas - und wenn's Probleme gibt, zeigt man sein VI und fragt nach... RE: Graph aus VISA - Diabolik666 - 11.06.2012 10:47 ich bekomme das einfach nicht hin hier mal mein Versuch für dich zum anschauen RE: Graph aus VISA - GerdW - 11.06.2012 10:54 Hallo Diabolik, besteht dein Read-String wirklich aus aneinandergereiten U8-Werten? Ich sehe nirgends, wie du die Messwerte des zweiten Messgeräts in eine Waveform umwandelst!? Diese dann mit den Waveforms des ersten LMG in BuildArray zusammenführen... RE: Graph aus VISA - Diabolik666 - 11.06.2012 11:43 hallo, wo kann ich das sehen ob es aus aneinandergereihten U8 Werten besteht ? Die Messwerte vom zweiten LMG habe ich nicht in eine waveform umgewandelt weil ich nicht weiß wo ich das machen kann ... es tut mir leid ich krieg das einfach nicht hin wie du meinst kannst du das nicht mal bitte probieren ich denke das dürfte doch nicht so lange dauern oder ? Alles was ich mache tut einfach nicht .... RE: Graph aus VISA - GerdW - 11.06.2012 11:46 Hallo Diabolik, Zitat:wo kann ich das sehen ob es aus aneinandergereihten U8 Werten besteht ?Wie üblich: im Manual! Da sollte beschrieben sein, wie dein ReadString aussieht. Bisher wandelst du einfach den String in ein U8-Array - was aber nur sinnvoll ist, wenn's denn wirklich aneinandergereite U8-Werte sind (was ich bezweifle)... Zitat:Die Messwerte vom zweiten LMG habe ich nicht in eine waveform umgewandelt weil ich nicht weiß wo ich das machen kannEs gibt eine eigene Palette mit Waveform-Funktionen - hast du da schon mal reingeschaut? RE: Graph aus VISA - Diabolik666 - 11.06.2012 11:59 Also hier mal einige Daten zum LMG310 von ZES ZIMMER : IF mode : remote rd+wr EOS char : <lf> Verbindung ist RS232. Die Kommandos gebe ich immer mit \r\n ein. Das wird also nicht automatisch hinzugefügt. Wenn du der Meinung bist es sind keine U8 Werte (was gut sein kann) hast du eine Idee was ich sonst machen könnte? RE: Graph aus VISA - GerdW - 11.06.2012 12:11 Hallo Diabolik, Zitat:hast du eine Idee was ich sonst machen könnte? ![]() RE: Graph aus VISA - Diabolik666 - 11.06.2012 12:15 Das Manual habe ich dir mal angehängt RE: Graph aus VISA - GerdW - 11.06.2012 12:20 Hallo Diabolik, dann lies mal S. 96ff... |