LabVIEWForum.de
Probleme mit Messwertaufzeichnung - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ)
+---- Thema: Probleme mit Messwertaufzeichnung (/Thread-Probleme-mit-Messwertaufzeichnung)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: Probleme mit Messwertaufzeichnung - Sebo - 24.07.2013 13:53

(24.07.2013 13:42 )GerdW schrieb:  Hallo Sebo,

Grundregel hier im Forum:
- auf "viel Text"-Fragen bekommt man viele Wörter zurück
- auf Fragen mit Bildern bekommt man evtl. Bilder zurück
- auf Fragen mit angehängtem VI bekommt man Antworten mit evtl. korrigiertem VI zurück...

Bisher hast du kein VI bereitgestellt. (Wenn, dann bitte für LV2011...)


[attachment=45572]


RE: Probleme mit Messwertaufzeichnung - GerdW - 24.07.2013 13:57

Hallo Sebo,

erstens fehlen die subVIs und zweitens ist es sehr hilfreich, sein unfertiges VI, für welches man Hilfe erwünscht, mit einem Passwort zu schützen!

"Doh" würde Homer sagen...

Hast du mal die Regeln gelesen, zu denen man über den rot markierten Link "Regeln" oben in der LVF-Menüleiste gelangt???


RE: Probleme mit Messwertaufzeichnung - Trinitatis - 24.07.2013 14:03

Hallo Gerd,

das Passwort lautet "1234":blink:


seehr kreativ!




Gruß, Marko


RE: Probleme mit Messwertaufzeichnung - Sebo - 24.07.2013 14:04

Sorry ich bin mit dem ganzen hier nicht vertraut.


[attachment=45573]
[attachment=45574]
[attachment=45575]

Falls ein Passwort benötigt wird es lautet 1234 (ich weiß nicht sehr orginell war nur ein Test)


RE: Probleme mit Messwertaufzeichnung - GerdW - 24.07.2013 14:20

Hallo Sebo,

hier mal eine Idee...

- Messung und Anzeige starten sofort, für alle Öfen.
- Datenspeicherung startet, wenn Button gedrückt wird (ich habe den Schaltmodus von button1 geändert!)
- Datei öffnen wird über die Dateireferenz getriggert...
PseudoCode:
Code:
IF Aufnahme1 THEN
   IF keine Referenz vorhanden THEN
       Datei öffnen
   ENDIF
   Daten speichern
ELSE
   Datei schließen
   Referenz löschen
ENDIF

Änderungen sind bisher nur für Ofen1 vorgenommen, für Ofen2-4 musst du nur Copy&Paste machen...

Das Passwort ist kein Schutz, das hat man in Sekunden geknackt. Es ist einfach nur ärgerlich, wenn einem sowas vorgesetzt wird. Wenn du "Sprachenprogrammierung" betreibst, verschickst du doch Sources auch nicht in Passwort-geschützten ZIPs (die nebenbei deutlich sicherer sind), oder?


RE: Probleme mit Messwertaufzeichnung - Sebo - 24.07.2013 14:27

Das Passwort ist kein Schutz, das hat man in Sekunden geknackt. Es ist einfach nur ärgerlich, wenn einem sowas vorgesetzt wird. Wenn du "Sprachenprogrammierung" betreibst, verschickst du doch Sources auch nicht in Passwort-geschützten ZIPs, oder?


Tut mir ehrlich leid. Ich habe da irgendwann mal rumgespielt und das Passwort eingetippt und habe das ganz vergessen wieder herauszunehmen. Big Grin
Heute ist wohl nicht so mein Tag.


RE: Probleme mit Messwertaufzeichnung - GerdW - 24.07.2013 14:33

Hallo Sebo,

noch ein Nachtrag:
Die Art und Weise, wie du die Waveforms vom DAQmxRead speichern wolltest, war auch "zweifelhaft" (Waveform zu DDT zu Float). Ich habe deshalb den Lesemodus auf "N Kanäle 1 Sample" umgestellt und lasse auch nur jeweils diesen einen Wert in die Datei schreiben.
Außerdem hast du kein Sampletiming eingestellt, was das Lesen von "N Samples" nicht unbedingt erleichtert...


RE: Probleme mit Messwertaufzeichnung - Sebo - 24.07.2013 14:52

(24.07.2013 14:33 )GerdW schrieb:  Hallo Sebo,

noch ein Nachtrag:
Die Art und Weise, wie du die Waveforms vom DAQmxRead speichern wolltest, war auch "zweifelhaft" (Waveform zu DDT zu Float). Ich habe deshalb den Lesemodus auf "N Kanäle 1 Sample" umgestellt und lasse auch nur jeweils diesen einen Wert in die Datei schreiben.
Außerdem hast du kein Sampletiming eingestellt, was das Lesen von "N Samples" nicht unbedingt erleichtert...

Hallo Gerd,

ich bin dir sehr dankbar und deine Idee zeigt mir zumindestens das ich nicht komplett auf dem Holzweg war.
Sowie ich das jetzt sehe brauche ich drei weitere Casestrukturen in der Whileschleife, wo dann jeweiligen Start Buttons hingehängt werden?
Was bedeutet diese Symbole vor der Whileschleife?

[attachment=45578]

Muss ich das SubVI das frägt wohin und wie das gespeichert werden soll in eine Ereignistruktur mit einer erneuten Starttaste setzen oder kann man das in die Casestruktur mit einfügen sodass wenn TRUE ist er das abfrägt?


RE: Probleme mit Messwertaufzeichnung - GerdW - 24.07.2013 14:56

Hallo Sebo,

Zitat:Was bedeutet diese Symbole vor der Whileschleife?
Zum kleinen grünen kann ich nur sagen: Kontexthilfe durchlesen (Ctrl-H)...
Das andere passt zum zugehörigen Draht...

Zitat:Muss ich das SubVI das frägt wohin und wie das gespeichert werden soll in eine Ereignistruktur mit einer erneuten Starttaste setzen oder kann man das in die Casestruktur mit einfügen sodass wenn TRUE ist er das abfrägt?
Dieses subVI wird doch schon verwendet, nur an anderer Stelle wie bisher! Hast du den Pseudocode oben gelesen (und verstanden)?
Hast du schon mal mit der Hierarchie-Ansicht gearbeitet? (Menü->Ansicht->...)


RE: Probleme mit Messwertaufzeichnung - Sebo - 24.07.2013 15:10

(24.07.2013 14:56 )GerdW schrieb:  Hallo Sebo,

Zitat:Was bedeutet diese Symbole vor der Whileschleife?
Zum kleinen grünen kann ich nur sagen: Kontexthilfe durchlesen (Ctrl-H)...

Ok habe ich gelesen.

Zitat:Muss ich das SubVI das frägt wohin und wie das gespeichert werden soll in eine Ereignistruktur mit einer erneuten Starttaste setzen oder kann man das in die Casestruktur mit einfügen sodass wenn TRUE ist er das abfrägt?
Dieses subVI wird doch schon verwendet, nur an anderer Stelle wie bisher! Hast du den Pseudocode oben gelesen (und verstanden)?

Ich habe den Code verstanden aber ich meine nicht dieses SubVI sondern das mit dem Bleistift drin wo ein Fenster aufpoppt und ich in dieses eingeben kann wohin ich es speichern soll und wo die erste Zeile meines Dokuments stehen soll. Denn wenn ich das starte was du mir geschickt hast sagt er mir nur FEHLER 1

Hast du schon mal mit der Hierarchie-Ansicht gearbeitet? (Menü->Ansicht->...)


Nein habe ich noch nie, habe es mir mal angeschaut aber Bahn