![]() |
Steuerung eines Labornetzgeräts mit EA-UTA 12 - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: Hardware (/Forum-Hardware) +--- Thema: Steuerung eines Labornetzgeräts mit EA-UTA 12 (/Thread-Steuerung-eines-Labornetzgeraets-mit-EA-UTA-12) |
RE: Steuerung eines Labornetzgeräts mit EA-UTA 12 - GerdW - 01.10.2015 13:49 Hallo Franzie, Zitat:ein GetVoltage neben dem SetVoltage zu platzieren, ohne den Datenfluss zu verletzenIm einfachsten Fall erreicht man das mit dem ErrorCluster-Draht… Was, deine Treiber-VIs haben keinen ErrorClusterIn/Out? Erst eine böse Email an den Hersteller und dann diese VIs so überarbeiten, dass sie diese Anschlüsse haben! ![]() (Oder du nimmst eine flache Sequenz mit zwei Frames…) RE: Steuerung eines Labornetzgeräts mit EA-UTA 12 - toxicomanie - 01.10.2015 14:56 Waaaaas xD Noch nie davon gehört... ![]() Vermutlich wärs mit NI-DAQ dreimal so schnell gegangen ![]() RE: Steuerung eines Labornetzgeräts mit EA-UTA 12 - rolfk - 06.10.2015 20:24 (01.10.2015 14:56 )toxicomanie schrieb: Waaaaas xD Noch nie davon gehört... Unmittelbar nachdem alles was im ersten Rahmen steht vollständig ausgeführt wurde! |