![]() |
Stromerzeugung mit NI 9375 - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: Hardware (/Forum-Hardware) +--- Thema: Stromerzeugung mit NI 9375 (/Thread-Stromerzeugung-mit-NI-9375) |
RE: Stromerzeugung mit NI 9375 - eginali - 22.06.2022 12:59 Hallo GerdW, ich habe jetzt ein Modul gefunden. Es ist NI 9269. Je nach Spezifikationen in der NI-Seite ist es möglich mit diesem Modul bis zu 40V Spannung erzeugen. Ich glaube, dass ich mit diesem Modul die gewünschte Samplerate erreichen oder irre ich irgendwie? RE: Stromerzeugung mit NI 9375 - GerdW - 22.06.2022 13:28 Hallo Ali, Zitat:oder irre ich irgendwie?Ich weiß ja nicht, welche Spec du gelesen hast… Auf der NI-Webseite steht zum NI9269: Zitat:Isoliertes Spannungsausgangsmodul der C-Serie mit 4 Kanälen, ±10 V, 100 kS/s pro Kanal simultanJa, du bekommst mit diesem Modul genau einen (1!) Ausgangskanal mit 0-40V, wenn du alle 4 vorhandenen AOs in Reihe schaltest. Ist es das, was du willst? Und wie willst du damit dann noch deine AI messen? RE: Stromerzeugung mit NI 9375 - eginali - 22.06.2022 14:03 (22.06.2022 13:28 )GerdW schrieb: [quote]Ich weiß ja nicht, welche Spec du gelesen hast…[quote]Ich habe gerade in unserem Institut NI-9205. Ich werde dann diese zwei Moduls mit einem cDAQ-System, das 4 Steckerplatz hat, nutzen. Ein cDAQ-System mit 4 Steckerplatz und NI-9269 werden wir schnellstmöglich bestellen. Eine andere Möglichkeit wäre, dass wir noch eine cDAQ-System mit 1 Steckerplatz kaufen würden, da wir schon so ein System für NI-9205 haben. |