LabVIEWForum.de
Messdaten eines Vibrationsaufnehmers erfassen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ)
+---- Thema: Messdaten eines Vibrationsaufnehmers erfassen (/Thread-Messdaten-eines-Vibrationsaufnehmers-erfassen)

Seiten: 1 2 3 4


Messdaten eines Vibrationsaufnehmers erfassen - olnol - 07.09.2009 19:31

Also ich meinte mit der Umsetzung nicht das ganze Projekt sondern lediglich die Implementierung der Initalisierung durch den Benutzer und das Starten des Programms und Beenden über extra Buttons


Messdaten eines Vibrationsaufnehmers erfassen - olnol - 09.09.2009 15:46

Mh also ich hänge immer noch an der Umsetzung meines Problems. Ich versuche es nochmal kurz zu erläutern: Das fertige Vi soll später als exe kompiliert werden. Rufe ich nun die EXE auf soll der Benutzer die Möglichkeit haben Eingaben zu tätigen. Drückt der Benutzer auf Start(auf dem Frontpanel), nicht Ausführen!, soll die Anzeige der Messwerte bzw Verarbeitung ablaufen. Es sollen nun keinen Eingaben mehr möglich sein, dh. die Eingabefelder sollen deaktiviert und ausgegraut werden. Erst nach dem Betätigen des Stopp-Buttons(auf dem Frontpanel), nicht Ausführung abbrechen!, sollen wieder Eingaben möglich sein und der Benutzer kann das Programm über Start erneut ablaufen lassen.

Ich hoffe ich habe mich einigermaßenverständlich ausgedrückt.

Anbei mal der bisherige Stand. Die Erfassung/Anzeige/Verarbeitung der Messwerte ist uninteressant. Ich denke es geht ehe um den korrekten Einsatz der Ereignisstruktur in Verbindung mit dem og Problem.


Lv82_img


Messdaten eines Vibrationsaufnehmers erfassen - Y-P - 09.09.2009 16:23

Hier ein Bsp., wie Du so was machen kannst:

[attachment=21170]
Lv86_img

Gruß Markus


Messdaten eines Vibrationsaufnehmers erfassen - olnol - 10.09.2009 14:43

Vielen dank. Das ist genau das was ich mir vorgestellt habe.


Messdaten eines Vibrationsaufnehmers erfassen - olnol - 11.09.2009 15:16

Nun, dank der großartigen Hilfe hier im Forum ist nun der erste lauffähige Prototyp entstanden.
Eine Sache macht mir allerdings noch Sorgen. Laut TaskManager steigt mein Speicherbedarf pro Minute um 10MB.
Ich denke das ist deutlich zu viel!

Das ganze allerdings bereits ohne das ein Trigger erkannt wurde und die Werte fortlaufend in das Schieberegister "TriggerSamples" gespeichert werden. Abgetastet wird mit 20kS/s und 2000 Samples pro Sekunde.

Ich hoffe auch bei diesem Problem kann mir hier schnell geholfen werden.