![]() |
Graph in die gleiche Case-Struktur - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Graph in die gleiche Case-Struktur (/Thread-Graph-in-die-gleiche-Case-Struktur) Seiten: 1 2 |
Graph in die gleiche Case-Struktur - gregorX - 26.01.2007 12:01 Hi, ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Graphen. Ich speicher alle 3 Minuten Messwerte in eine .txt Datei, diese Werte sollen gleichzeitig alle drei Minuten im Graphen dargestellt werden. Das alles funktioniert auch, allerdings liegt der Graph nicht in der gleichen Case Struktur in der auch die Werte gespeichert werden. Somit habe ich das Problem das in der Darstellung der Temp. die Kurve in der Y-Achse bei Null beginnt und sich dann schräg nachoben auf den aktuell erfassten Wert einstellt. Ich denke das es mir schon klarr ist das der Graph eigendlich in die gleiche Case gehört aber könnte man vieleicht eine zweite Case-Struktur in der nur der Graph liegt erstellen die parallel zur der Messwerte speichern Struktur läuft oder kann ich ohne weiteres den Graphen in die Case-Struktur mit herein nehmen. Kann mir da vieleicht jemand einen Tipp geben wie ich das am einfachsten lösen kann. Danke Gregor Graph in die gleiche Case-Struktur - Achim - 26.01.2007 12:14 Hi, du kannst so viele Cases erstellen wie du willst...und auch soviele Graphen in einen Case packen, wie du willst! Das alles hat aber vermutlich nichts mit deinem Problem zu tun...wenn du willst, dass die Kurve nicht bei Null beginnt, müsstest du einen XY-Graph verwenden, der kann auch nur einzelne Punkte darstellen. Beim WF-Graph/Chart wird die Y-Achse, bzw. der Nullpunkt der X-Achse als Referenz genommen, das kann man auch nicht ändern... Gruss Achim Graph in die gleiche Case-Struktur - gregorX - 26.01.2007 18:49 ' schrieb:Hi, Hallo Achim, sorry, ich habe vergessen das .jpg meines Blockdiagramms anzuhängen. [attachment=4878] Gruß Gregor Graph in die gleiche Case-Struktur - Achim - 26.01.2007 20:44 Hm....du hast also schon nen XY-Graph...poste doch mal dein VI! A. Graph in die gleiche Case-Struktur - gregorX - 15.02.2007 22:19 ' schrieb:Hm....du hast also schon nen XY-Graph...poste doch mal dein VI! Hallo Achim, das .vi möchte ich gerne posten aber es ist mittlerweile zu groß um es hier hoch zu laben. Was mir jedoch aufgefallen ist, dass dieses Problem nur auftaucht wenn ich daraus eine Aplikation erzeugt habe und es nicht über die simulierte Karte an meinem Rechner teste sondern beim Kunden mit der realen PCI 6225 Karte, das ist echt kommisch ![]() An der Array-Konstante (siehe .jpg im letzen post) kann es doch auch nicht liegen. Bin echt ratlos, kannst Du es Dir erklären? Gruß Gregor P.S.: Nochmals eine kurze Ergänzung zu meinem ersten post: Mein Problem ist das im Graphen die Kurve der Temperatur-Messwerte nicht bei ber aktuellen Temperatur (ca. 20°C) beginnt sondern immer bei Null in der Y-Achse. Somit habe ich in der Darstellung des Graphen immer zu beginn diese Gerade von Null auf dem tatsächllichen Wert, obwohl die Temperatur kontinuierlich erfasst wird aber nie auf Null geht. Graph in die gleiche Case-Struktur - Mr.T - 15.02.2007 22:44 ' schrieb:P.S.: Nochmals eine kurze Ergänzung zu meinem ersten post: Hi! Wie sieht denn der erste gemessene "reelle" Wert aus? Möglicherweise hat die Karte noch keinen Wert und lifert default 0 ? Wenn zwischen den Darstellungen umgeschalten wird, kann es dann passieren, dass ein z.B. Zeitwert von 0 erhalten bleibt? Da Du schön vorbildlich die Schieberegister benutzt, und auch nicht auf Standard reinitialisierst: was steht denn so in den anderen Cases an den Größen Zeit und Array? Gruß! Graph in die gleiche Case-Struktur - gregorX - 15.02.2007 22:59 ' schrieb:Hi! Hallo, es gibt nur noch ein Case und das ist leer bzw. hier wird nur durchgeschleift. [attachment=5244] Es dauert drei Minuten bis die ersten Werte gespeichert bzw. dargestellt werden. Bin ratlos ![]() lg Gregor Graph in die gleiche Case-Struktur - Achim - 16.02.2007 06:49 Hi, dein Case "0" wird ja sofort beim ersten Schleifendurchlauf ausgeführt, und dann erst wieder nach drei Minuten. Kann es sein, dass da schon ein "Null"-Messwert reinkommt und ins Array geschrieben wird? Mach doch mal den Plot-Style auf "Linien mit Punkten" und schau nach, ob dann gleich beim ersten Schleifendurchlauf ein Punkt gezeichnet wird! Mach nen Breakpoint im Case und mach dann mal die Glühbirne an (Einzelschrittbetrieb)! Ich bin mir fast sicher, dass es daran liegt, dass du (vermutlich unabsichtlich) gleich nach dem Start der umgebenden While-Schleife in den Case "0" springst... Das könntest du ja ganz leicht abstellen, indem du vorher noch nen Vergleich "i=0?" durchführst... Gruss Achim Graph in die gleiche Case-Struktur - gregorX - 17.02.2007 13:01 ' schrieb:Hi, Hallo Achim, ich habe wie Du es gemeint hast mein VI mal im Highlight-Modus ablaufen lassen und habe an der Position an der die Werte an den Graphen übergeben werden einen Haltepunkt gesetzt. Deine Vermutung war richtig an allen Sonden erhalte ich eine Null, aber so wie ich es in meinem letzten post schon erwähnt habe tritt dieses Problem nur an der echten Karte beim Kunden auf und nicht an der simulierten Karte bei mir. Ich habe Dir ein .jpg des Highlight-Durchlaufs angehängt (siehe .jpg) [attachment=5252] Ich habe allerdings nicht ganz verstanden wie ich es beheben kann. Danke und liebe Grüße Gregor Graph in die gleiche Case-Struktur - gregorX - 18.02.2007 18:04 Hallo Achim, wie hast Du das gemeint mit dem Vergleich "i=0?" Ich weiß leider nicht wie ich das realisieren kann ![]() Gruß Gregor |