LabVIEWForum.de
Intervall für Array-Werte definieren - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Intervall für Array-Werte definieren (/Thread-Intervall-fuer-Array-Werte-definieren)



Intervall für Array-Werte definieren - newcomer05 - 14.06.2006 11:30

Hallo!

Ich wollte fragen, ob es in Lab View die Möglichkeit gibt, für Werte in einem Array eine Art Intervall zu definieren. Hiebei sollte zum Beispiel der Bereich [1,6;2] immer als "2" ausgegeben werden, das heisst, alle Werte, die in diesem definierten Bereich liegen, werden auf den definierten Wert gesetzt.

Es wäre mir eine grosse Hilfe wenn jmd. Rat wüsste, bzw. mir anhand eines Beispiels dies verdeutlichen könnte!

MfG,

Michael


Intervall für Array-Werte definieren - Achim - 14.06.2006 11:50

' schrieb:Hallo!

Ich wollte fragen, ob es in Lab View die Möglichkeit gibt, für Werte in einem Array eine Art Intervall zu definieren. Hiebei sollte zum Beispiel der Bereich [1,6;2] immer als "2" ausgegeben werden, das heisst, alle Werte, die in diesem definierten Bereich liegen, werden auf den definierten Wert gesetzt.

Es wäre mir eine grosse Hilfe wenn jmd. Rat wüsste, bzw. mir anhand eines Beispiels dies verdeutlichen könnte!

MfG,

Michael


Hi Michael,

ich glaube, dass muss du "manuell" machen...z.B. mit ner FOR-Schleife, an die du das Array anschließt, innerhalb der Schleife vergleichst (>=<), und dann entsprechend mit der Replace Array Element-Funktion den jeweiligen Wert ersetzt!

Gruss
Achim


Intervall für Array-Werte definieren - newcomer05 - 14.06.2006 12:28

' schrieb:Hi Michael,

ich glaube, dass muss du "manuell" machen...z.B. mit ner FOR-Schleife, an die du das Array anschließt, innerhalb der Schleife vergleichst (>=<), und dann entsprechend mit der Replace Array Element-Funktion den jeweiligen Wert ersetzt!

Gruss
Achim


Hallo Achim!

Danke für Deine Hilfe!

Ja, ich denke, so könnte es gehen. Allerdings habe ich Schwierigkeiten, bei der Verknüpfung der einzelnen Funktionen in der for - Schleife. Könntest Du mir vlt. anhand eines kleines Beispiels verdeutlichen, wie das Ganze richtig implementiert werden muss? Was ist denn mit den Werten, die nicht in diesem Intervall liegen? Diese sollen ja nicht "umgewandelt" werden, gibt es da noch etwas zu beachten?

Danke sconmal für Deinen Einsatz!

Gruß,

Michael


Intervall für Array-Werte definieren - newcomer05 - 14.06.2006 13:22

' schrieb:Hallo Achim!

Danke für Deine Hilfe!

Ja, ich denke, so könnte es gehen. Allerdings habe ich Schwierigkeiten, bei der Verknüpfung der einzelnen Funktionen in der for - Schleife. Könntest Du mir vlt. anhand eines kleines Beispiels verdeutlichen, wie das Ganze richtig implementiert werden muss? Was ist denn mit den Werten, die nicht in diesem Intervall liegen? Diese sollen ja nicht "umgewandelt" werden, gibt es da noch etwas zu beachten?

Danke sconmal für Deinen Einsatz!

Gruß,

Michael


Hallo!

Ich habe zur Verdeutlichung meines Problems mal ein Beispiel angehangen. Ich denke, so in etwa sollte es funktionieren, allerdings bekomme ich immer einen Datentypfehler, wenn ich den Eingang von "Array ersetzen" mit dem Eingangsarray von meiner for - Schleife verbinde, denn eigentlich möchte ich ja von diesem Array, falls die Fallunterscheidung true ist, das Teilarray mit Null ersetzen. Andernfalls, also wenn die Bedingung nicht zutrifft, ist der Ausgangsparameter d er for - Schleife, logischerweise gleich dem Eingangsparameter, es ändert sich also in diesem Falle nichts!

Wie könnte ich den Konflikt mit meinem "Array Ersetzen" beheben?

Gruß,

Michael


Intervall für Array-Werte definieren - Achim - 14.06.2006 13:44

Hi,

ich hab noch mal kurz gegrübelt, das hier dürfte dir auch helfen, und ist auch eleganter...

[attachment=2325][attachment=2326]


Intervall für Array-Werte definieren - jg - 14.06.2006 15:35

<div align="left">Hallo, Leute,

immer daran denken, dass die meisten LV-Funktion auch Array-fähig sind, deshalb mein Vorschlag:

[attachment=2322]

MfG
Jens
</div>


Intervall für Array-Werte definieren - Kvasir - 14.06.2006 15:47

' schrieb:<div align="left">Hallo, Leute,

immer daran denken, dass die meisten LV-Funktion auch Array-fähig sind, deshalb mein Vorschlag:

[attachment=28231:attachment]

MfG
Jens
</div>

Daran hatte ich auch schon gedacht, aber das dürfte bei ihm nicht funktionieren.

1. Will er ja die Werte ändern, wenn sie sich im Intervall befinden, nicht umgekehrt.
2. Gibt es keine Möglichkeit (oder doch?) festzulegen, auf welchen Wert der Eintrag gesetzt wird, sollte er außerhalb liegen. Es wird der Wert dann auf die obere / untere Grenze gesetzt.


Intervall für Array-Werte definieren - jg - 14.06.2006 16:10

<div align="left">Hallo, Kvasir,

du hast natürlich vollkommen recht, ich habe die Nachricht einfach zu schnell gelesen.

Zu deinem Punkt 2, da fällt mir auch nichts ein.

Aber ich habe noch eine andere Variante, falls keine neue Array Variable erzeugt werden soll und nur die bestehende geändert werden soll:

[attachment=2333]

[attachment=2334]

MfG
Jens
</div>