LabVIEWForum.de
Frequenzzähler - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Frequenzzähler (/Thread-Frequenzzaehler)



Frequenzzähler - Guest - 23.08.2005 07:22

Guten Tag alle,
Ich sollte ein Projekt realisieren indem ich mit LabVIEW während einer gewissen Zeit Impulse Zählt.
Erst nach dieser vorgegebenen Zeit sollte die Schleife (oder was auch immer) den Wert der Impulse ausgeben und gleich neu beginnen zu zählen. Ich bin leider etwas überforder und wollte fragen ob mir jemand helfen könnte


Frequenzzähler - Michael Jani - 23.08.2005 07:39

Moin!

Ich würde da zwei While Schleifen schachtelen. In der inneren zählst du die Impulse und in der äußeren gibst du das Resultat nach x Durchläufen der inneren (deren Abbruchbedingung) aus.
Wenn das ganze eine gewisse vorgegebene Zeit daueren soll kannst du ja einen Timer mitlaufen lassen und diesen als Abbruchbedingung der inneren Schleife nehmen.

Gruss Michael


Frequenzzähler - Michael Jani - 23.08.2005 07:39

sorry Doppelposting :oops:


Frequenzzähler - Guest - 30.08.2005 07:05

Danke für die Infos, bei dieser Methode ist doch das Problem, dass wenn die Zeit abglaufen ist, und der Wert ausgegeben wird (an die zweite schleife), dass die Frequenz während dieser zeit nicht weiter gezählt wird!?


Frequenzzähler - Guest - 02.09.2005 08:03

DaTschegga schrieb:Danke für die Infos, bei dieser Methode ist doch das Problem, dass wenn die Zeit abglaufen ist, und der Wert ausgegeben wird (an die zweite schleife), dass die Frequenz während dieser zeit nicht weiter gezählt wird!?

Kennt niemand eine andere Methode für dieses Problem?


Frequenzzähler - Achimedes - 03.09.2005 15:27

Hallölle,
schau dir mal die vorlage
"Master-Slave Designmuster" an.

Du findest das wenn du
Menue "Datei" "Neu" wählst.

vieleicht ist das das was du brauchst.
Wenn nicht dann melde dich nochmal.

Grüße
Achimedes


Frequenzzähler - Guest - 13.09.2005 07:30

soviel ich das verstanden habe, ist bei dieser methode das selbe Problem wie bei der oberen?