![]() |
Ansteuerung Multimeter über RS 232 - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA) +---- Thema: Ansteuerung Multimeter über RS 232 (/Thread-Ansteuerung-Multimeter-ueber-RS-232) |
Ansteuerung Multimeter über RS 232 - BMTstudent - 15.09.2011 15:16 Hallo, ich habe folgendes Problem bei welchem ich gerade nicht weiterkomme: Ich soll über LabVIEW Daten aus einem Multimeter (Agilent 34401A) auslesen. Die Verbindung ist folgendermaßen: USB-Port - USBtoSERIAL-Konverter -Genderchanger (Buchse/Buchse) - Multimeter. Den Genderchanger benötige ich, da sowohl Kabel als auch Multimeter-RS232-Ausgang den selben Schnittstellentyp besitzen. Ich hab mir ein kleines Programm geschrieben, aber nichts passiert (Hab auch andere benutzt, die ich hier im Forum gefunden habe). Ich hab zwar von SCPI Befehlen nun nich gerade viel Ahnung, aber selbst nach simplen Eingaben wie *TST? (zur Durchführung eines Selbsttest) oder SYST:REM (externe Steuerung) passiert nichts. Ich bekomm immer Timeoutüberschreitung. Da Befehle wie SYST:REM eigentlich die Tasten am Multimeter sperren sollten (augrund externen Betriebs) und dies nicht funktioniert, geh ich davon aus, dass mein Signal gar nicht erst ankommt. Wie kann ich überprüfen, ob das Multimeter wirklich angeschlossen ist und Befehle empfangen kann? Im Gerätemanager erreiche ich beim Anwählen des COM Ports höchstens den Konverter, wo ich Baudrate, Datenbits etc einstellen kann (Was ich zunächst auch nicht wusste, vor allem da dort die Einstellungen meiner Stopbits anders waren als ich sie für das Multimeter brauchte. Zum Glück ist das schonmal behoben). Zum Konverter: PROSIGNAL. Treiber hab ich installiert. Wäre dankbar wenn mir jemand helfen könnte. Ich mach jetzt erstmal Schluss für heute. Noch nen schönen Tag euch allen. LG, Fabian ![]() RE: Ansteuerung Multimeter über RS 232 - jg - 15.09.2011 16:26 (15.09.2011 15:16 )BMTstudent schrieb: ich habe folgendes Problem bei welchem ich gerade nicht weiterkomme:Wie bitte, Genderchanger? Nette Idee, aber meiner Meinung nach FALSCH. Wenn das Agilent-Teil eine RS-232 mit der Standard-Belegung der Pins hat, dann brauchst du zwischen Agilent und USBtoSerial-Konverter ein Nullmodem-Kabel und keinen Gender-Changer. Das vertauscht dir im Gegensatz zum Genderchanger RxD und TxD, so wie du es brauchst. Gruß, Jens RE: Ansteuerung Multimeter über RS 232 - BMTstudent - 15.09.2011 17:44 Ooooh ja, das klingt mir sehr plausibel. Das kommt davon, wenn man versucht, es sich besonders einfach zu machen. ![]() Sobald ich ein Nullmodem-Kabel besorgt und angeschlossen hab, geb ich nochmal Bescheid. Vielen Dank erstmal für deine Antwort. RE: Ansteuerung Multimeter über RS 232 - BMTstudent - 05.10.2011 13:45 Hallo, erstmal vielen Dank an Jens. Das Nullmodemkabel war die Lösung. Nun kommt endlich was an mein Multimeter an, und damit zu einem neuen Problem: Ich bekomme jedesmal eine Fehlermeldung am Gerät (Error 511 -> Beutzerhandbuch: RS232 framing error). Wenn man googelt, stellt man schnell fest, dass man nicht der erste mit dem Problem ist, doch schaff ich es nicht, mein Problem zu Lösen. Einstellungen am Multimeter (Agilent 34401A): Baudrate: "9600 Baud" Parity: "None: 8 Bits" Stopbits sind immer 2. Können nicht verändert werden. In der Computerverwaltung habe ich den Converter definiert (siehe prolific.png im Anhang). Und das LabVIEW Programm habe ich meines Erachtens auch korrekt geschrieben (siehe Anhang). Zur Verkabelung: PS USB Port - 20 cm USB Serial Converter Kabel (über Farnell bestellt) - 2m Intos Nullmodemkabel - Multimeter Mit Baudrate und Parity hab ich schon ein bisschen rumgespielt, geringer Baudrate und so. Aber keine Änderung. Was habe ich nun wieder falsch gemacht? ![]() Danke im Voraus Fabian RE: Ansteuerung Multimeter über RS 232 - Schwand - 05.10.2011 15:13 Hiho, hast du mal die Treiber/VIs von Agilent ausprobiert? Grüßle S. RE: Ansteuerung Multimeter über RS 232 - BMTstudent - 05.10.2011 15:44 Also wenn ich direkt auf die Agilent Homepage geh und nach LabVIEW Treibern suche, finde ich nur nen Treiber für Version 1.1 Deswegen war ich jetzt auf der NI Seite und hab mir dort für LabVIEW 2010 den Treiber runtergeladen. http://sine.ni.com/apps/utf8/niid_web_display.download_page?p_id_guid=E3B19B3E9351659CE034080020E74861 Und jetzt wieder eine dumme Frage von mir: Ich hab die zip-Datei entpackt, und nun? Da sind DLLs drin und anderer Kram (siehe Anhang). Wohin damit? In der Installation Instruction steht: LabVIEW: Instrument drivers should be installed as a subdirectory of the labview\instr.lib. For example, the HP34401A instrument driver, which is included with LabVIEW, is installed in the following directory: labview\instr.lib\hp34401a Ich find aber diese subdirectory labview\instr.lib nicht ![]() Ich hab die Festplatte bereits nach dem Dateinamen suchen lassen, aber kam nix... Und wenn ich sie finden sollte, soll ich dann einfach den Ordner reinkopieren? Ich muss glatt selbst über mich lachen, weil ich so wenig Ahnung hab ^^ Trotzdem vielen Dank und einen schönen Abend erstmal, Fabian RE: Ansteuerung Multimeter über RS 232 - GerdW - 05.10.2011 19:42 Hallo Fabian, Zitat:Ich hab die zip-Datei entpackt, und nun? Da sind DLLs drin und anderer Kram (siehe Anhang).Lesen ist auch nicht deine Stärke, oder? In deinem Bild ist jedenfalls keinerlei DLL-Kram zu erkennen... Zitat:Instrument drivers should be installed as a subdirectory of the labview\instr.lib.Üblicherweise installiert man LabVIEW im Verzeichnis "C:\Programme\NationalInstruments\LabVIEW xx", wobei xx für die jeweilige Version steht. In diesem Verzeichnis findest du auch das Verzeichnis "instr.lib", wo diese Dateien aus dem ZIP (in ihrem eigenen Unterverzeichnis) hineingehören! Tipp: Wenn du schon mal ins LV-Verzeichnis guckst: dort findest du auch die user.lib und die vi.lib. Was da wohl drin stecken mag? RE: Ansteuerung Multimeter über RS 232 - Schwand - 06.10.2011 08:29 Probier noch mal die Treiber von dieser Seite, die scheinen aktueller/bedienerfreundlicher zu sein: http://sine.ni.com/apps/utf8/niid_web_display.download_page?p_id_guid=014E7F05D12C6F8BE0440003BA7CCD71 und dann kopierst du den Inhalt an die Stelle, die Gerd beschrieben hat. Ansonsten kannst du es auch irgendwo entpacken, musst es dann aber immer manuell öffnen. Wenn es in dem richtigen Verzeichnis ist, kannst du es über das LabView-Menü > Instrumenten I-/O direkt öffnen. Grüßle S. RE: Ansteuerung Multimeter über RS 232 - BMTstudent - 06.10.2011 13:39 @GerdW: Doch, Im Lesen bin ich gut. Hab in Deutsch Abi gemacht. ![]() Trotzdem Danke, hab das Verzeichnis gefunden. Und es funktioniert. Nachdem ich den Treiber installiert habe, kann ich nun unter Instrument I/O - Instrument Drivers auf Funktionen speziell für den Agilent 34401A zurückgreifen. Hat gleich beim ersten Mal funktioniert. ![]() |