LabVIEWForum.de
Impulse nicht-Ganzzahlig teilen? - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ)
+---- Thema: Impulse nicht-Ganzzahlig teilen? (/Thread-Impulse-nicht-Ganzzahlig-teilen)



Impulse nicht-Ganzzahlig teilen? - gottfried - 02.04.2012 08:31

Hallo,

eine (blöde?) Frage: kann man einen Strom von Pulsen nicht-Ganzzahlig teilen? Also am Eingang Impulse und ich möchte zum Beispiel am Ausgang nach 17,3 Eingangs-Impulsen einen Ausgangsimpuls (im Mittel).

Danke

Gottfried


RE: Impulse nicht-Ganzzahlig teilen? - GerdW - 02.04.2012 08:37

Hallo Gottfried,

Zitat:am Ausgang nach 17,3 Eingangs-Impulsen einen Ausgangsimpuls (im Mittel).
Also möchtest du 3mal nach 18 Impulsen und 7mal schon nach 17 Impulsen einen Ausgangsimpuls haben?

In Software wohl recht einfach, aber wenn du CTR-Funktionen der HW verwendest, könnte das ständige Umkonfigurieren hinderlich sein...


RE: Impulse nicht-Ganzzahlig teilen? - gottfried - 02.04.2012 08:40

Danke Gerd

Hast Du eine Idee - kann man in HW das mit 2 Countern intelligent lösen?

Danke

Gottfried


RE: Impulse nicht-Ganzzahlig teilen? - BNT - 02.04.2012 08:57

Hi Gottfried
Schon mal an den Einsatz eine RIO-Karte gedacht?

Gruß Holger


RE: Impulse nicht-Ganzzahlig teilen? - gottfried - 02.04.2012 09:31

Hallo Holger,

was ist das? Ich dachte RIO ist ein Datenerfassungssystem im unerreichbaren Preisllevel? Angel_not

Gottfried


RE: Impulse nicht-Ganzzahlig teilen? - GerdW - 02.04.2012 09:34

Hallo Gottfried,

"unerreichbar" ist relativ...

Kann sein, das sich der finanzielle Aufwand für dein Projekt erstmal hoch anhört. Wenn du dann aber deine Ingenieursstunden gegenrechnest (4fach Chassis, DIO-Karte, RT- und FPGA-Lizenz), kommen gar nicht so viele Stunden zusammen. Und mit dem FPGA kannst du ziemlich schnell deinen "krummen" Teiler programmieren...


RE: Impulse nicht-Ganzzahlig teilen? - jg - 02.04.2012 09:38

Es gibt auch FPGA-Einsteckkarten, Stichwort R-Serie:
http://sine.ni.com/nips/cds/view/p/lang/en/nid/202005

Gruß, Jens