LabVIEWForum.de
Visa Write and Read - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA)
+---- Thema: Visa Write and Read (/Thread-Visa-Write-and-Read)



Visa Write and Read - derwisch - 26.06.2013 10:03

Hallo Zusammen,

ich habe ein Frage zu den VI's mit Visa. Was machen die eigentlich und für was brauch man sie?
Die Hilfe in labview fand ich nicht hilfreich.
Ich bin Anfänger und muss im Praktikum, das Programm meines Vorgängers (leider ohne Dokumenation) verstehen und verändern. Dabei tritt auch Visa Write and Read auf.


Vielen Dank und Beste Grüße

Alex


RE: Visa Write and Read - Y-P - 26.06.2013 12:17

Mit VISA-Write schreibst Du über die entsprechende Schnittstelle Daten (z.B. ein Befehl) "raus" an irgendein Gerät,.... und über VISA-Read liest Du z.B. die Antwort wieder ein. Ein VISA Open und Close solltest Du aber auch noch verwenden (am besten Open "vor" und Close "nach" der Schleife).

Gruß Markus


RE: Visa Write and Read - Morpheus - 26.06.2013 12:42

Vielleicht hilft dir folgender Link weiter:
http://www.ni.com/support/visa/vintro.pdf

Gruss
Chris


RE: Visa Write and Read - jg - 26.06.2013 12:53

(26.06.2013 10:03 )derwisch schrieb:  Ich bin Anfänger und muss im Praktikum, das Programm meines Vorgängers (leider ohne Dokumenation) verstehen und verändern. Dabei tritt auch Visa Write and Read auf.
Da ist doch so einiges im Blockdiagramm dokumentiert, worüber beschwerst du dich. Wink
(26.06.2013 12:17 )Y-P schrieb:  Ein VISA Open und Close solltest Du aber auch noch verwenden (am besten Open "vor" und Close "nach" der Schleife).
@Markus: Der Screenshot ist garantiert irgendein SubVI, VISA-Config und Close werden also (hoffentlich) irgendwo anders im Programm gemacht.

Gruß, Jens


RE: Visa Write and Read - Y-P - 26.06.2013 18:30

Das hoffe ich auch, aber wer weiß.... Unsure

Gruß Markus

(26.06.2013 12:53 )jg schrieb:  @Markus: Der Screenshot ist garantiert irgendein SubVI, VISA-Config und Close werden also (hoffentlich) irgendwo anders im Programm gemacht.



RE: Visa Write and Read - derwisch - 27.06.2013 09:56

Danke für eure Antworten.

Das Visa-VI ist substantiell für die Schaltung, habe ich auch erst gerstern gecheckt, weil hier die Daten an den RS232-Stecker geschickt werden (Telegrammstruktur) und dort dann wie Ihr geschrieben habt gelesen wird, dann gibt es entsprechend eine Antwort. Das ware alles leider nach dem Motto, hier schau mal was du checkst, ein wenig mehr Einführung hätte ich mir auch gewünscht.... Ich bin nur froh, dass es Leute wie euch gibt.

Beste Grüße

Alex


RE: Visa Write and Read - Lucki - 27.06.2013 12:26

(26.06.2013 10:03 )derwisch schrieb:  Ich bin Anfänger und muss im Praktikum, das Programm meines Vorgängers (leider ohne Dokumenation) verstehen und verändern. Dabei tritt auch Visa Write and Read auf.
Wenn es durchgängig so aussieht wie in diesem SubVI, dann ist das Programmm sogar ganz hervorragend dokumentiert.
Offtopic2
Da ersetzt die Firma so einen guten Programmierer durch einen Praktikanten, der nicht einmal das bemerkt. Traurig, aber leider durchaus im Stil der Zeit.


RE: Visa Write and Read - derwisch - 02.07.2013 07:59

Wie man die Dokumentation betrachtet liegt immer an der Bezugsrelation, für jemanden der sich rühmt seit 1995 LV-Erfahrung zu haben, scheint hervorragend hier angemessen..... Eine sehr unbrauchbare Wertung und in der Tat OFFTOPIC, spar dir doch sowas, traurig, aber leider der Stil der heutigen Zeit.....


RE: Visa Write and Read - GerdW - 02.07.2013 08:13

Hallo derwisch,

Zitat:ein Frage zu den VI's mit Visa. Was machen die eigentlich und für was brauch man sie?
Also ich finde, die Hilfe sagt alles, was man dazu wissen muss! Schon der erste Satz beantwortet deine Frage...

Den Hinweis zu der durchaus im VI vorhandenen Dokumentation finde ich berechtigt: dein Vorgänger hat hier einige Hinweise hinterlassen, z.B. der Hinweis auf die Schnittstellenkonfiguration, wenn es um das TimeOut des VISARead geht! Das man dazu wissen muss, was die einzelnen Grundfunktionen machen, ist klar. Aber dazu gibt es die doch recht umfangreiche LabVIEW-Hilfe (s. Link oben), viele mit LabVIEW mitgelieferte kommentierte (!) Beispiele - und auch Wikipedia/Google/Konsorten kann da weiterhelfen...