![]() |
DAQmx Fehler: reserved lines - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ) +---- Thema: DAQmx Fehler: reserved lines (/Thread-DAQmx-Fehler-reserved-lines) |
DAQmx Fehler: reserved lines - mushroom - 23.02.2016 14:38 Hallo, ich benutze eine NI PCI-6703 Karte zur Ausgabe analoger und digitaler (TTL) Spannungssignale. Die Verwendung des SubVI (LabView03.png, Set_QP_parameters_NI-PCI6703.vi) funktioniert scheinbar problemlos, allerdings erhalte ich eine Fehlermeldung (Leitungen belegt), wenn ich dieses SubVI mehrfach in einem übergeordneten VI (LabView04.png, auf der rechten Seite unten, 'Set QP Param PCI6703') verwende: Code: Requested operation could not be performed, because the specified digital lines are either reserved or the device is not present in NI-DAQmx. Ich habe bereits das 'Clear Task' durch ein 'Control Task' mit der Freigabe der Recourcen ersetzt, was allerdings keinen Erfolg brachte. Weiß jemand wo das Problem liegt? Markus RE: DAQmx Fehler: reserved lines - jg - 23.02.2016 15:06 Logisch: Du legst in der FOR-Schleife mehrere AO und DO Tasks an, schließt aber nur den letzten. Gruß, Jens P.S.: Wozu überhaupt die Tasks immer wieder anlegen, starten und stoppen? Erstell dir lieber ein AO und ein DO-FGV mit den Cases "Init" (Startet 1 gemeinsamen AO bzw. DO Task), Set (Setzt 1 Wert innerhalb des Task neu) und Stopp (Stoppt den gesamten Task am Ende). RE: DAQmx Fehler: reserved lines - mushroom - 23.02.2016 15:19 Hallo Jens, vielen Dank für deine Antwort. Habe den stop und clear task jetzt in die Schleife reingezogen und funktioniert jetzt natürlich :-) Ich sehe irgendwie noch nicht ganz durch mit den tasks, insbesondere gleichzeitig AO und DO zu nutzen. Was ist ein FGV? Werde es zunächst erstmal so nutzen, wie es jetzt ist, da noch einiges anderes zu tun ist, und das Experiment dann wieder laufen muss. Danke und Grüße Markus RE: DAQmx Fehler: reserved lines - GerdW - 23.02.2016 18:07 Hallo mushroom, Zitat:Habe den stop und clear task jetzt in die Schleife reingezogen und funktioniert jetzt natürlich :-)Eigentlich solltest du das Create/Init der DAQmxTasks aus der Schleife/den Schleifen herausnehmen. Es ist einfach unsinnig (und für die Performance hinderlich), wenn man immer wieder Tasks neu anlegt und nach (kurzzeitigem) Gebrauch wieder löscht! Schau dir doch einfach mal die mit LabVIEW mitgelieferten BeispielVIs an… RE: DAQmx Fehler: reserved lines - mushroom - 24.02.2016 09:45 (23.02.2016 18:07 )GerdW schrieb: Eigentlich solltest du das Create/Init der DAQmxTasks aus der Schleife/den Schleifen herausnehmen. Hallo GerdW, ich verstehe den Hinweis irgendwie nicht. Ich brauche die Schleife ja, um meine physikalischen Kanäle anzusprechen. Dies kann ich ja nur in der Schleife lösen. Stehe da irgendiwe auf dem Schlauch. Die Beispiele von LabVIEW habe ich mir mal angeschaut, aber sehe da keinen hilfreichen Hinweis. Grüße Markus RE: DAQmx Fehler: reserved lines - jg - 24.02.2016 10:04 Mitglied seit fast 5 Jahren und noch nie etwas von FGV (Funktionaler globaler Variable) gehört? Dann wird es aber höchste Zeit. Such mal hier im Forum oder auf der NI-Seite danach. Hier einmal ein schnell zusammengestelltes Bsp für die DO-Funktionalität. [attachment=55350] Gruß, Jens RE: DAQmx Fehler: reserved lines - GerdW - 24.02.2016 10:10 Hallo, ich nutze ja gern FeedbackNodes für (einfache) FGVs… (Siehe Anhang.) @mushroom: ![]() RE: DAQmx Fehler: reserved lines - jg - 24.02.2016 10:19 (24.02.2016 10:10 )GerdW schrieb: ich nutze ja gern FeedbackNodes für (einfache) FGVs…Ich eigentlich auch, aber ich habe mal mit der klassischen Umsetzung angefangen. Wichtiger nachträglicher Hinweis: Im Real-Einsatz gehört das Enum dann natürlich typdefiniert!!! Das habe ich mir jetzt gespart, sonst hätte ich 2 Dateien hochladen müssen. Gruß, Jens |