LabVIEWForum.de
Arrays und Arbeitsspeicher - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenbank & File IO (/Forum-Datenbank-File-IO)
+---- Thema: Arrays und Arbeitsspeicher (/Thread-Arrays-und-Arbeitsspeicher)



Arrays und Arbeitsspeicher - Spark - 18.09.2009 09:08

hallo forum,
ich mache mir gerade gedanken, ob ich nach der verwendung eines array / subarrays dieses einfach wieder aus dem speicher kicken kann?! ich lese ein array ein, picke mir stückchen raus und habe am ende einen zusammengeschnibbelten datensatz mit dem ich weiterarbeite. alles was bis dahin eingelesen habe wäre an dieser stelle dann nicht mehr nötig und läge nur faul und breit im speicher? oder wie handhabt LabVIEW das?

mfg spark


Arrays und Arbeitsspeicher - eckilein - 18.09.2009 09:52

Hallo
Das hier wäre eine Alternative.
Du frachtest die die Sachen in ein SubVI und führst diese Funktion aus.

[attachment=21340]

Thomas


Arrays und Arbeitsspeicher - IchSelbst - 18.09.2009 10:10

' schrieb:oder wie handhabt LabVIEW das?
Automatisch. Wie bei (fast) allem in LV musst du dich hier um nichts kümmern.


Arrays und Arbeitsspeicher - eckilein - 18.09.2009 10:16

Wenn ich das richtig verstanden habe wird die Speicherfreigabe nicht immer automatisch gemacht sondern erst wenn das Haupt-VI beendet wurde.
Auszug aus der LabVIEW Hilfe:
Zitat:Jedem SubVI in einem VI wird beim Aufruf ein gewisser Speicherbereich zugewiesen. Nach Ausführung des SubVIs bleibt dieser Speicherplatz normalerweise bis zum Ausführungsende des Haupt-VIs belegt. Dadurch kann es zu Speicherplatzmangel oder Verlangsamung des VIs kommen.



Arrays und Arbeitsspeicher - IchSelbst - 18.09.2009 10:33

' schrieb:Wenn ich das richtig verstanden habe wird die Speicherfreigabe nicht immer automatisch gemacht sondern erst wenn das Haupt-VI beendet wurde.Auszug aus der LabVIEW Hilfe:
Diese - möglicherweise berechtigten Aussagen - kann ich nicht nachvollziehen. Ich verwende grundsätzlich Arrays und diverse Arraymanipulationen. Da bleibt es gar nicht aus, dass ständig Speicher beschafft und freigegeben werden muss. Das Element zur Speicherfreigabeanforderung (Anforderung, keine tatsächliche Freigabe) verwende ich nicht. Verlangsamende SubVIs und steigenden Speicherbedarf habe ich bisher nicht festgestellt.

Das mag möglicherweise daran liegen, dass ich noch mehr SubVIs verwende als Arrays.

Hinweis:
Nicht das Herausziehen von Arrayteilen aus einem großen Array ist ein Problem für den Speichermanager, sondern das Addieren von Arrays.