LabVIEWForum.de
Wechselschalter - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Wechselschalter (/Thread-Wechselschalter)

Seiten: 1 2


Wechselschalter - Strahleman - 09.06.2009 08:45

Hallo Leute,

ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Ich bräuchte ein Bedienelement (Schalter), welches 3 Schaltpositionen besitzt. Der entsprechende Ausgang kann ein boolesches Array (0-0,0-1,1-0) oder ein numerischer Wert (0,1,2) sein. Der Schalter muss wie ein Umschalter aussehen. Leider bin ich an diese graphische Vorgabe gebunden, deswegen kann ich nicht einfach zwei normale Schalter anzeigen und verschalten.

Danke


Wechselschalter - Lucki - 09.06.2009 09:02

' schrieb:Ich bräuchte ein Bedienelement (Schalter), welches 3 Schaltpositionen besitzt.
z.B Schieberegler verwenden, Integer-Format, Bereich 0..2. Aussehen und Skalenbeschriftung kann man anpassen, z.B. statt 0,1,2 können die Werte lauten: Aus, Stufe 1, Stufe 2.


Wechselschalter - Strahleman - 09.06.2009 13:29

Danke,

das hat mir schonmal sehr geholfen. Bin gar nicht auf die Idee mit dem konfiguriertem Schieberegler gekommen.

Aber wie bekomme ich denn jetzt das Bild des Umschalters in diesen Schieberegler integriert?
Hab schon über Kontextmenu-->Fortgeschritten-->Anpassen... ein wenig probiert. Hab mir sogar schon die Schalterelemente des Umschalters als Bilder abgespeichert. Aber wie bekomme ich jetzt für die einzelnen Schieberpositionen die entsprechenden Schalterpositionen belegt?


Wechselschalter - Lucki - 09.06.2009 18:57

' schrieb:Aber wie bekomme ich denn jetzt das Bild des Umschalters in diesen Schieberegler integriert?
Hab schon über Kontextmenu-->Fortgeschritten-->Anpassen... ein wenig probiert. Hab mir sogar schon die Schalterelemente des Umschalters als Bilder abgespeichert. Aber wie bekomme ich jetzt für die einzelnen Schieberpositionen die entsprechenden Schalterpositionen belegt?
Du scheinst davon auszugehen, daß ein "Umschalter" ein standardisiertes, allgemein bekanntes Aussehen hat, welches jeder kennt. Aber ich z.B. weiß nicht, wie dieser Umschalter aussehen soll, und deshalb kann ich auch nicht sagen, ob sich das Aussehen eines Schiebereglers in dem von Dir gewünschten Sinne modifizieren läßt.
Und leicht irreführend ist auch der im Titel verwendete "Wechselschalter". Den gibt es in der Elekro-Hausinstallation und hat genau wie ein einfacher Ein/Ausschalter nur 2 Stellungen.


Wechselschalter - Strahleman - 10.06.2009 06:28

Hallo Lucki,

danke für die Hinweise.
Ich bin beim Wechselschalter davon ausgegangen, dass ich eien Schalter mit wechselnden Positionen gesucht habe - war vlt. wirklich ein wenig irreführend, hast du Recht! Aber die Funktionsweise hast du ja richtig erkannt. Big Grin

Der Umschalter den ich meine, ist in meinen Elementen ein Standard-Baustein. (Modern-->Boolesch-->Umschalter).
Ich bin halt einfach davon ausgegangen, dass der bei allen Version vorhanden ist ?!

Der StrahlemanCool


Wechselschalter - Lucki - 10.06.2009 08:21

' schrieb:Der Umschalter den ich meine, ist in meinen Elementen ein Standard-Baustein. (Modern-->Boolesch-->Umschalter).
Ich bin halt einfach davon ausgegangen, dass der bei allen Version vorhanden ist ?!
Ich wußte nicht, daß in der boolschen Palette eines der Elemente als "Umschalter" bezeichnet wird.
In der graphischen Bearbeitung der FP-Elemente bin ich nicht sehr geübt, ich befürchte aber, daß sich Deine Wunsch nicht realisieren läßt. Du wirst Dich wohl damit abfinden müssen, daß der gewünschte Umschalter im Aussehen anders ist.
Was allerdings geht, wäre ein Radio-Button, bestehend aus zwei (oder wenn Du willst auch drei) solchen Umschaltern. Das Aussehen wäre damit kompatibel zu den übrigen FP-Elementen:
[attachment=18927]
Lv86_img[attachment=18928]


Wechselschalter - SeBa - 10.06.2009 08:56

Moin,

ohne es probiert zu haben... nur so als Gedanke:

Kannst du nicht einen normalen Schalter (oder etwas das so aussieht) nehmen und dann im Programm dein Ausgangs-Array mit jedem Schalterdruck in die nächste Position bringen.

Also Schalterstandard = '0' ... 1x drücken ... Schalter (Variable im Array) wechselt auf '1' ... 1x drücken ... Schalter wechselt auf '2' ... 1x drücken ... Schalter wieder auf '0' ... ect.pp.


Gruß SeBa


Wechselschalter - Strahleman - 10.06.2009 09:35

@Lucki: Super, Und danke nochmal. Werde die Radio-Button-Methode mal in Betracht ziehen.


Zitat:Kannst du nicht einen normalen Schalter (oder etwas das so aussieht) nehmen und dann im Programm dein Ausgangs-Array mit jedem Schalterdruck in die nächste Position bringen.

Also Schalterstandard = '0' ... 1x drücken ... Schalter (Variable im Array) wechselt auf '1' ... 1x drücken ... Schalter wechselt auf '2' ... 1x drücken ... Schalter wieder auf '0' ... ect.pp.

@SeBa: Deine Variante hatte ich auch schon im Kopf, leider gibt es mein Frontpanel auch in Real (Hardware) und da sitzt an einer Stelle halt ein Schalter mit 3 Positionen (oben - Funktion 1, mitte - Aus, unten - Funktion 2). Mit deiner Tast-Variante müsste ich außerdem immer über Mittelstellung (0) gehen (0 - 1 - 0 - 2 - ...). Deswegen hatte ich das schon verworfen.
Aber trotzdem Danke für deinen Tipp!


Wechselschalter - TSC - 10.06.2009 09:45

' schrieb:...
Mit deiner Tast-Variante müsste ich außerdem immer über Mittelstellung (0) gehen (0 - 1 - 0 - 2 - ...).
...

Bei der realen Hardware wäre es ja auch so. Einen Zustandswechsel von "Unten" auf "Oben" bekommt man nur über den Weg der "Nullstellung" hin.

Wenn du das Ganze richtig schön machen willst, müsstest du dir ein eigenes Control zusammen basteln. Dazu gibts spärliche Anleitungen in der LV-Hilfe und auch ein Beispiel. Suchbegriff dafür wäre: "XControls"! Das ist allerdings etwas für Fortgeschrittene und relativ undurchsichtig dokumentiert. Außerdem lese ich gerade, dass das Erstellen udn Bearbeiten von XControls nur im Professional Development-Paket möglich ist (verwenden geht).

LG
Torsten

(falls du das machst, wäre ich an dem Control interessiert, weil ichd as selbst noch nicht gemacht habe und Beispiele nie verkehrt sind!!!)


Wechselschalter - Strahleman - 10.06.2009 09:54

' schrieb:Bei der realen Hardware wäre es ja auch so. Einen Zustandswechsel von "Unten" auf "Oben" bekommt man nur über den Weg der "Nullstellung" hin. ...

Da hast du Recht!

' schrieb:... Wenn du das Ganze richtig schön machen willst, müsstest du dir ein eigenes Control zusammen basteln. Dazu gibts spärliche Anleitungen in der LV-Hilfe und auch ein Beispiel. Suchbegriff dafür wäre: "XControls"! Das ist allerdings etwas für Fortgeschrittene und relativ undurchsichtig dokumentiert. Außerdem lese ich gerade, dass das Erstellen udn Bearbeiten von XControls nur im FullDevelopment-Paket möglich ist (verwenden geht).

LG
Torsten

(falls du das machst, wäre ich an dem Control interessiert, weil ichd as selbst noch nicht gemacht habe und Beispiele nie verkehrt sind!!!)


Wenn ich die Zeit finde, um mich damit zu beschäfftigen UND es hinbekomme werde ich das Control natürlich hochladen. Schließlich bin ich ganz begeistert, wie hilfsbereit man hier im Forum ist!

Der Strahleman Cool