![]() |
remote debug - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Application Builder (/Forum-Application-Builder) +---- Thema: remote debug (/Thread-remote-debug) |
remote debug - gottfried - 26.02.2009 14:38 Hallo, habe die Anweisungen auf http://digital.ni.com/public.nsf/allkb/8DA...62572D5007B2F70 streng befolgt.... ![]() Den Zielrechner kann ich an-pingen = OK (auf 10.1.10.30) Aber trotzdem findet LV keine Applikation; die da aber wartet - wie sie soll! Die Verbindung geht über ein VPN Tunnel in ein Firmennetzwerk und darüber verwende ich VNC als Verbindungsapplikation. Was mache ich falsch? Danke Gottfried PS.: Da fällt mir ein ... normal muss ich an der Maschine via Username & Password anmelden ..... aber da ist nichts zum eingeben PPS.: so nun bin ich ein wenig gescheiter - der NI-Service machts möglich: da gibt es ein verstecktes Dokument Why Can't I Find My Debuggable Application While Remote Debugging? http://digital.ni.com/public.nsf/allkb/70F...20?OpenDocument das ist wirklich hilfreich, doch * alle Dateien sind übertragen (EXE + INI + ALIASES) * das Service gibt es auf Port 3680 * und neu Starten bringt nix remote debug - gottfried - 11.03.2009 15:54 Ein Schritt weiter: das VPN hat den Port 3580 blockiert. Jetzt ist er offen, LV findet auch, dass da mein DebugTest auf ein intimes Treffen mit meiner Entwicklungsumgebung lauert aber .... scheisse. Bitte um einen Hinweis oder tröstende Worte Gottfried remote debug - TSC - 11.03.2009 16:01 ' schrieb:... ![]() Ich hab auch grade ne Menge Stress, falls dich das tröstet! LG Torsten remote debug - rolfk - 12.03.2009 22:01 ' schrieb:Ein Schritt weiter: Versuchs doch erst mal lokal auf dem selben PC, dann auf einem auf dem selben SubNetz. Klingt vielleicht alles dumm aber im Moment weisst Du nicht ob es an der Konfiguration der LabVIEW IDE, der DebugApplikation oder dem Netzwerk liegt. Also versuche ich in so einem Fall erst so viele Unbekannten wie möglich zu eliminieren und mich dann in der Komplixität langsam an das eigentliche Problem heranzutasten. Rolf Kalbermatter remote debug - gottfried - 13.03.2009 17:09 Es funktioniert am selben PC und im OfficeNetzwerk problemlos. Gottfried remote debug - Dennis.Moser - 13.03.2009 18:48 Hallo Gottfried, ich denke es liegt an einen gesperrten "dynamischen" Port siehe hier... http://digital.ni.com/public.nsf/allkb/FED...62572B9007EA774 Gruß Dennis Zitat:What is the Port Number Assigned for Remote Debugging in LabVIEW? remote debug - gottfried - 16.03.2009 11:12 Danke - das ist ein Jammer das diese Texte als Bröckerln verteilt sind - habe auch die Verzweigungen gelesen - trotzdem (in meinem Möglichkeitsbereich) konnte ich keine Besserung feststellen. Das Öffen ALLER Ports über 1024 ist lieb, aber wie mache ich das, es läuft keine Firewall (ausser vieleicht am VPN Ende). Muss ich eigentlich diese Ports am Host auch aufmachen? Danke Gottfried |