![]() |
DAQmx Ladefehlercode 3 - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Application Builder (/Forum-Application-Builder) +---- Thema: DAQmx Ladefehlercode 3 (/Thread-DAQmx-Ladefehlercode-3) |
DAQmx Ladefehlercode 3 - Mari - 14.09.2008 19:47 Hallo, ich arbeite mit der DAQCard-6036E und LabVIEW 8.5. Nun möchte ich aus meinem Vi eine exe erstellen und diese, an einem Rechner auf dem kein LabVIEW installiert ist, ausführen. In dem Vi verwende ich häufig die DAQmx-Vis. Beim Ausführen der exe bekomme ich folgende Fehlermeldung [attachment=14466] Ich habe alle möglichen Tipps, die ich in sämtlichen Foren gelesen habe ausprobiert. Die "nilvaiu.dll" eingebunden, "NI-DAQmx Base" installiert und "Remove Frontpanel" in den Applikationsoptionen ausgeschaltet. Hat jemand eine Idee woran es noch liegen könnte? Vielen Dank vorab ![]() DAQmx Ladefehlercode 3 - jg - 14.09.2008 19:58 Falls du dein VI mit "vollem" DAQmx entwickelt hast, dann solltest du auf deinem Zielrechner auch DAQmx installieren, nicht DAQmx BASE. Eine Möglichkeit hierzu ist, einen Installer zu erstellen und hierbei auch DAQmx als zusätzlichen Installer auszuwählen. Hierbei sollte es langen, nur "Runtime" zu installieren. Alternativ installiere DAQmx von der Treiber-CD deiner DAQ-Karte. Gruß, Jens EDIT: Credo des Ganzen: DAQmx ist NICHT DAQmx Base! DAQmx Ladefehlercode 3 - Mari - 14.09.2008 21:35 So, es läuft! Vielen Danke für den Tipp zu DAQmx Base. Den Installer zu erstellen ist letztendlich die richtige Variante gewesen ![]() Zunächst hat er gemeckert, dass eine Datei von LabVIEW 8.2 fehlt (zur Anmerkung: vor 8.5 hab ich mit 8.2 gearbeitet), aber nachdem ich LabVIEW nochmal komplett neu installiert habe, ohne Reste von 8.2 auf dem Rechner zu haben, funktioniert es ![]() Super! DAQmx Ladefehlercode 3 - gottfried - 07.12.2009 17:35 Hallo, das mag Mari geholfen haben. Ich finde das Genze ist aber sehr geheimnisvoll. Ich bekam diesen Fehler auch am Entwicklungsrechner wenn ich das EXE gestartet habe. Meine Kur dagegen: nocheinmal das EXE erzeugen (ohne jede Änderung!) - und tatata es pfeifft! So und was war es dann .... keine Ahnung Gottfried |